Was ich nicht mitführe und mir manchmal zu denken gibt, ist das fehlende Reserverad bzw Notlaufrad + Werkzeug. Die Frage ist ja auch wohin damit? Vielleicht ist es auch nur die fehlende Erfahrung mit dem Rep. Set, bis zu welchen Schäden der Reifen Instand gesetzt werden kann. Einfache Schäden am Reifen werden ja schon früh genug signalisiert. Da wo ich manchmal mit dem Auto hinfahre, können schon mal ein paar Stunden ins Land gehen bis ein Service-Dienst ankommt.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Wasser und -schale für den Hund, Regenschirm
-
Danke Herr Oberlehrer! Es gibt hier aber durchaus Strecken wo 70 Km/h erlaubt sind und auch Kanaldeckel sind. Also lass das mal meine Sorge sein was ich da fahre. Und Fußgänger haben auf Straßen nix zu suchen jedenfalls nicht dort es sei sie sind Selbstmord gefährdet. Aber immer wieder toll wie sich Leute wie Du (Besserwisser) in Sachen reinhängen obwohl weder Strecke noch Verhältnisse bekannt sind und andere belehren wollen.
persönliche Anredungen wie Besserwisser und Oberlehrer gehören für mich nicht in ein Forum. Wenn einem mal was nicht passt, einfach eine Faust in der Tasche machen.
-
mein Bordcompi sagt im Moment 9,9 im Schnitt. Kann man aber schlecht bewerten, in den Strecken mit Frau an Bord 8,5L und allein im Auto 13,5L . Für mich kann man den Verbrauch nur für sich zur Kenntnis nehmen und mit dem rechten Fuss regulieren. Wenn ich bei voller Beschleunigung den max. Wert wird mir schon übel, aber Spass macht's trotzdem.♂️
-
Ich selbst habe mit dem Einparken keine Probleme, Fakt ist aber leider, daß manche Parkbuchten einfach zu kurz geraten sind. Z.B. auf irgendwelchen Supermarktparkplätzen ragt die Kiste nach hinten in den Fahrweg raus, zumindest deutlich mehr als andere.
Komm mal nach Italien in das Land der 500er. Da sind 90% der queren Parkbuchte für uns tabu. In alten Parkhäuser wird es wirklich eng.
Grüsse
-
Habe heute eine USB Hub an die normale USB Buchse angeschlossen. Klappt super zusammen mit SMART Phone AndroidAuto und USB Stick.
Info
Mein AndroidAuto klappte nicht mehr. Ich hatte ein schönes kurzes USB Kabel verwendet. Leider war das Kabel nur zu laden geeignet. Also Vorsicht.
-
Habe heute eine USB Hub an die normale USB Buchse angeschlossen. Klappt super zusammen mit SMART Phone AndroidAuto und USB Stick.
-
es gab eine App für Android Auto, diese wurde aber von Google gesperrt.
Man brauchte die App "OBD2 Plugin for Android Auto", Torque Pro und einen OBD Bluetooth Adapter, dieser hat die Werte auf dem Display vom Radio angezeigt.
Die App gibt es noch im Internet zum Download. Mal sehen ob noch was geht.
-
Ich denke für technisch Interssierte gibt es quasi nie genug um mehr über sein Fahrzeug zu erfahren, dieses ist aber von Typ zu Typ unterschiedlich. Die Einen tunen und pimpen ihr Auto dass Anderen die Haare zu Berge stehen, und andere kaufen ihrAoto, tanken, fahren und gut ist. Ist auch in Ordnung. Gott sei Dank sind wir Alle unterschiedlich, sonst könnte sich man ja auch solche Foren sparen.
Liebe Grüsse
Klaus♂️
-
Die Betriebsanleitung gibt da wirlich nicht viel her. Ich befürchte es ist wirklich wie beim A Modell. (Vierkant besorgen) Bei meiner Omme war nach umklappen der Rückbank ein kleiner Griff der über einen Seilzug das Schloss entriegelte. Hoffen wir mal das nie der worst case eintritt; unterwegs mit vollem Kofferraum im Schneegestöber, Licht angelassen, Batterie leer und Handy im Kofferraum