Beiträge von Klausmaccagno


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ok.


    Ich denke die zerlegen auch die Schaltkulisse, wenn man weiss wie es geht ist das eine halbe Stunde Arbeit. Nur das eigentliche Problem ist ja nicht der Schalter, sondern der nicht ausreichende Betätigungsweg. An dieser Stelle wäre eine Lösung mit einer Lichtschranke oder Hall-Sensor, die ja auch für die Positionserkennung des Schalthebels im Einsatz sind, eine bessere Wahl gewesen, aber da wurde an falscher Stelle gespart.

    xmercedesx


    Hallo nach Bayern,


    das Video ist von mir, leider habe ich die Schaltkulisse nicht selbst ausgebaut, sonder nur aus Spass und Dollerei repariert, da hier im Forum jemand meinte man könne den Switch nicht austauschen und hat mir seine defekte Einheit überlassen. Ich weiss auch nicht wie der Rep. Satz von Opel aussieht, ist aber hier im Forum schon zum Einsatz gekommen. Die erste Prüfung kannst du rein akustisch vornehmen, dh. wenn die Verkleidung vom Schalthebel entfernt hast, kann man den Schalthebel entriegeln wie im Video gezeigt und beim bewegen den Kontakt klicken hören, höst du nichts, kannst du versuchen den Switch mit einen dünnen Gegenstand z.B. abgewinkelte Pinzette zu betätigen. Sotte er dann hörbar sein liegt es am Betätigungsweg. In diesem Fall reicht es wenn man über den Betätigungsteil am Schalthebel einen Schrumpfschlau aufbringt und dadurch verdickt, so dass der Abstand zur Kontaktwippe verkleinert wird. Das Betätigungsteil am Schalthebel, das ist die Platte die sich beim eindrücken der Schalthebelentriegelung ab und auf bewegt, erreichst du über die Öffnung in der rechten Seite der Kulisse in der Stellung "D" und durch eindrücken der Schalthebelverriegelung.


    Kleiner Nachtrag,


    Bei manchen soll auch eine Nachbearbeitung der Schalthebelführung, d.h. durch abfeilen den Weg nach vorne vergrößern, geholfen haben.

    Insi_hk_630


    Es kann natürlich sein, dass etwas manipuliert werden sollte, kenne ich aber nur aus Zeiten, wo es reichte die Batteriespannung zu unterbrechen und wieder herstellen, wobei dann Zentraverriegelung entriegelt wurde.


    Ich denke aber, dass es der Opelstandardfehler ist, wobei an der Halterung Kotflügel/Frotschürze eine Nase abbricht und dann hin und wieder sich ausklinkt, kann aber wieder zurückgedrückt werden, aber nur mit zeitweiligen Erfolg.

    Halter 3.jpg   Halter 2.jpg Halter 4.jpg



    Halter.jpg