Ihr macht mir richtig Angst. Ich wollte mir auch einen Insignia B 2.0 Benziner zulegen. Eigentlich geht man bei solch einem jungen Fahrzeug nicht aus das man Probleme mit Ersatzteilen bekommt.
Beiträge von chris84
-
-
Bei den neuen Stellantis Opel wärst du dann wieder richtig. Da wird es wohl weniger Probleme mit Ersatzteilen geben. Den Ersatzteilmarkt hätte besser eine andere Firma als Stellantis übernommen. Scheinbar haben die kein Interesse an GM Ersatzteilen. Bei Saab gibt es heute noch sehr viele Teile auf Lager, zumindest was die letzten 9-3 betrifft. Dort hatte die Hedin Group das ganze übernommen.
-
Ja, das ganze hatte ich auch von einem bei mir ortsansässigen Händler erfahren. Die hätten einen Insignia auf dem Hof stehen wo sie seit über 2 Monaten auf einen Sensor warten der hinter der Frontscheibe sitzt. Der wurde versehentlich bei einem Glas KFZ Betrieb beschädigt. Aber Opel (GM) wäre kein Einzelfall.
-
Ich schaue nach vielen Kombis. Der Insignia B gefiel mir schon 2017 gut (Vor Facelift).
Nur hatte ich mir nie einen gekauft, sondern einen SUV (Peugeot 3008). Ich bin mit dem SUV aber nie richtig warm geworden und mittlerweile war er auch wieder zu klein für mich geworden.
Was auch noch in der Auswahl wäre z.B. der
Peugeot 3008 der die gleiche Plattform wie der Astra L nur mit etwas mehr Platz im Innenraum hätte.
Was aber die Motoren betrifft würde nur der Puretech ab 2024 mit Kettenantrieb in Frage kommen.
Oder was aus dem VAG Konzern, wie z.B den Seat o. Cupra Leon, Skoda Octavia, VW Golf VIII. ( Vielleicht sogar Plug in Hybrid)
Der letzte Ford Focus mit dem 1.0 Eco Boost soll mittlerweile auch einen besseren Motor besitzen und zuverlässiger sein, und hätte mit dem Skoda Octavia den meisten Platz im Innenraum.
Das sind aber alles Motoren mit ca. 1.0 oder 1.2 Hubraum 🤔
Die Koreaner Hyundai i30 und Kia ceed sind auf der Rückbank zu klein. Also aus dem Rennen.
Ebenso der Toyota Corolla / Suzuki Swace. Das sind bestimmt super Autos, aber haben zu wenig Platz.
Also alles Kompaktklasse.
Ich bin vor paar Wochen den Insignia 2.0 Turbo probegefahren und mir ist wenig negatives aufgefallen.
///Ausser///
Das der Verbrauch laut Board Computer vor meiner Probefahrt ca. 10 Liter anzeigte.
Und das manchmal das 9 Gang Aisin Getriebe bei ca. 30-40 km/h nicht wusste ob es hoch oder runter schalten sollte. Aber vielleicht Übungssache mit dem Gasgeben.
Aber das war auch schon das Negative.
Sonst lief er sehr ruhig und komfortabel.
Der Motor hatte auch genügend Kraft um den fast 5 Meter Wagen zu beschleunigen.
Die Platzverhältnisse sind für meine Größe optimal, auch auf der Rücksitzbank.
Sehr gute Bedienung- Ich hatte mich sofort zurechtgefunden. (nicht alles über einen Touchscreen) 👍🏾
Hochwertige und bequeme AGR Sitze.
Sehr griffiges Lenkrad mit richtigen Tasten.
Es sind noch viele andere positive Dinge gewesen die ich jetzt nicht alle aufschreiben möchte.
-
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ja, es würde eine Lademöglichkeit geben, aber in der Preisklasse bei den großen Kombis wo auch der Skoda Superb oder der VW Passat dazu gehören, gibt es leider nicht mehr viele Alternativen.
Ich müsste dann schon eher in der Kompaktklasse von VW Golf und Co. schauen. Dort findet man auch mal für ca. 22000 € einen jungen Gebrauchten mit ca. 30000km und Hybridantrieb.
Ich bin mir nur nicht sicher was den Platz auf der Rücksitzbank angeht. Meine Kids sind zwar noch klein, aber der 4 Jährige hat jetzt schon so lange Beine, das der Beifahrersitz sehr weit vorne steht und es sehr unbequem in der ersten Reihe wird. (Saab 9-3 Kombi).
Es gibt zwar auch Kompakte die da mehr Platz haben als der alte Saab 9-3 aber trotz allem sind das die Stärken des Insignia B. Wenn das kleinste Kind auch so lange Beine kriegt, kann ich zumindest mit meinen 1.86 m in dem Saab nicht mehr fahren.
-
Hallo, ich wollte mich mal bzgl. des 2.0 Turbo (170 PS) F20SHL Benzin Motors mich schlau machen.
Im Internet findet man nicht viel über den Motor, der nur ca. 2 Jahre angeboten wurde.
Gibt es Schwachpunkte ?
Wie ist der Verbrauch ?
Ich bin eher Diesel Motoren gewöhnt, aber wegen dem ganzen AdBlue Mist und das wir mittlerweile viel Kurzstrecke fahren passt das einfach nicht mehr. Hat jemand positive oder eher negative Erfahrungen mit dem Motor gemacht ?