Beiträge von Opeljena

    Hallo,
    ich bin beim Durchblättern der Preisliste, nach der ich meinen bestellt hatte, auf Bremsenergie-Rückgewinnung bei dem Start/Stop System gestoßen.


    Wie wird das technisch gemacht? Was hat unser Insignia für eine Technik um Bremsenergie zurück zu bekommen?
    Gibt es da einen Generator, der das Auto induktiv abbremst und die gewonnene Energie der Batterie zukommen läßt?
    Und wo ist sowas eingebaut?


    Damit müßte sich ja auch der Verschleiß der eigentlichen Bremsen verringern.


    Gruß Horst

    Bei ungewöhnlichem Geräusch hab ich auch was.


    Einen kurzen leisen Fiepton von hinten. Keine Ahnung wo das herkommt. Klingt aber auch wie aus der Anlage.


    Als mir das zum ersten mal auffiel, fuhr ich in der Stadt an Leuten an der Ampel vorbei. Das Geräusch klang so, als ob einer der Leute nach jemanden Pfeift. Ganz kurz und auch nur 1x. Und so leise, als ob es außerhalb vom Auto war.
    Das kommt aber so selten, das ich auch nicht sagen kann bei welcher Fahrweise oder was für eine Gelegenheit dabei immer ist.
    Das gab es in der Stadt, aber auch schon bei ca. 80 auf glatter Landstraße. Wochenlang garnicht, aber auch mal an zwei Tagen hintereinander.


    Also vorführen kann ich das niemanden und so lange auch keinen Monteur mitnehmen.


    Ich werde mich wohl damit abfinden, das ein Geist mitfährt, der nach Leuten am Straßenrand pfeift.


    Gruß Horst

    Ich hab ja den Chrom Blitz hinten an der Tür von meinem Lackierer schwarz machen lassen.
    Der sagte, er hat da was, was vor dem Lack auf den ungeschliffenen verchromten Kunststoff kommt.
    Was das war, hab ich mir nicht gemerkt.
    Ich hatte den Blitz neu bestellt und zum Lackieren gegeben.
    Dann einfach getauscht.


    Ich fand es nur interessant, das auf so einer glatten Fläche überhaupt was fällt ohne es vorher anzuschleifen.


    Vielleicht fragt Ihr auch mal nen Lackierer um die Ecke ob er Euch hilft. Wenn Ihr das selbst abklebt hat er ja weniger Arbeit und kann das mal zwischendurch machen.
    Man muß ja nicht alles neu erfinden, wenn es Leute gibt die es schon richtig können.


    Gruß Horst

    Jo, geht nicht anders. Deaktiviere ihn vorher einfach. Opel hat diesbezüglich eine andere Logik.


    Lg Tino

    Das kannst Du jetzt nicht an Opel festmachen.


    Beim Vectra C geht der Wischerhebel immer in die Ausgangsstellung zurück. Da muß man mehrmals tippen um weiter zu schalten.
    Und mit Zündung aus hatt er die Einstellung auch wieder vergessen.


    Bei meinem Vito muß ich am Blinkerhebel drehen um den Wischer ein zu schalten. Das bleibt so stehen und ist dann auch nach dem Starten wieder an. Das ist ein Mercedes und kein Opel.


    Gruß Horst

    Zu 1: blöd gelöst von Opel. Wenn ich rückwärts vor einer Wand parke aber den Vorwärtsgang eingelegt habe...warum muss das hinten piepen? Würde reichen wenn es anfängt sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Ich weiß doch wo ich stehe und wo ich hin will.

    Es gibt immer Momente wo man sowas braucht, was Andere nie brauchen.


    z.B.: Du stehst wie beschrieben Rückwerts an der Wand, willst aber noch was einladen, bevor es los geht. Dann fährst Du soweit vor, bis nix mehr hinten piept und Du kannst bequem einladen.


    Als ich meinen ersten Pipomat im Vectra hatte war ich echt genervt. Wenn man Rückwerts an einer schmalen Stelle an Autos vorbei fuhr piepte das vorn und hinten im Wechsel.
    Heute ist das ins Unterbewusstsein eingegangen und ich überhöre es, auch wenn ich mich danach richte.


    Solange man keinen Astra K hat, der so laut piept, daß es außen noch unangenehm laut ist


    Gruß Horst

    Hallo,


    zu 1. hat Dave ja schon alles gesagt.


    zu 2. Mußt Du mal im Menü bei der Personalisierung durchblättern. Da kann man einiges Einstellen, was er beim Öffnen und Schließen machen soll oder auch nicht.


    Ich hab da eingestellt, das er kurz hupt, wenn er verriegelt weil ich vom Auto weg gehe. Bei mir zu Haus hört das kein Nachbar und auf nem großen Parkplatz ist mir schon wichtig zu hören, daß zu ist.


    Die Einstellmöglichkeiten sind da sehr Umfangreich.


    Gruß Horst

    Bei den Navidaten sehe ich das Problem. Die sind ja sowas von veraltet.
    Selbst nach Update passt da oft nichts.

    Und da fängt dann auch die rechtliche Frage an.
    Wer ist schuld, wenn was nicht gepaßt hat?
    Ja klar ist der Hersteller mit einer Klausel raus: Der Nutzer muß sich an die StVo halten.


    Aber wenn ich mich auf ein System nicht verlassen kann, dann brauch ich das System auch nicht.
    Das bedeutet ja dann, das ich eher geblitzt werde als ohne diesen Helfer. Weil ich weniger aufpasse.
    Und wenn ich immer das Schild mit der Anzeige im Auto vergleichen muß, dann kann ich auch auf den Tacho schauen und meine Geschwindigkeit anpassen. Selbst im Tempomat sind das nur paar Daumendrücker am Lenkrad.


    Gruß Horst