Beiträge von Opeljena

    Interessantes Thema.
    Die Unterschiede werden bei Allen von der Nutzung geleitet.
    Da meiner ja kein Alltagsauto ist, darf er auch mit den Original Textil schöner aussehen.
    Aber wenn es wirklich mal richtig Winter mit viel Schnee gibt, würde ich auch die Gummimatten in Erwägung ziehen. Die Feuchtigkeit zieht ja nicht nur in die Matte sonder wenn es mehr wird auch da durch. Und dort bekommt man das ja auch nicht wirklich leicht raus.
    Im Kofferraum hab ich die original Insignia, die oben Textil mit Schriftzug und unten Gummi ist wegen dem Hund.
    Und jetzt sogar eine richtige Gummi Matte mit Rand, da ich einen Welpen habe, der Autofahren zum Kotzen findet.


    Die Matten, die Bergmann36 vorgeschlagen hat sind sicher für härtere Einsätze gedacht.
    Und hinten der Gummi über den Tunnel hat Vor- und Nachteile. Wer Kinder hat, die hinten in der Mitte sitzen oder durchrutschen müssen, dann ist das praktisch. Zum Saubermachen aber irgendwie doof, wenn die Matten voller Dreck liegen. Die bekommt man doch so nicht einfach mit dem Dreck raus.


    Gruß Horst

    @ Vossi
    Was stört Dich am 6 Gang?


    Ich bin vom Vectra Benziner mit 6 Gang Automatik auf Insignia Diesel mit 8 Gang Automatik umgestiegen.
    Im normalen Alltag würde ich jetzt keine gravierenden Vorteile bei dem 8 Gang sehen. Das 6 Gang schaltete auch nach über 100.000 km noch rückfrei durch alle Gänge.


    Beim Wohnwagen ziehen war das 6 Gang im Benziner nervig, da er sich auf der Autobahn oft nicht für einen Gang entscheiden konnte und ständig spürbar rauf und runter schaltet.
    Sicher auch wegen dem Motor, der 2.8 V6 Turbo war eher was um schnell zu Fahren und nicht als Lastesel. Der Insignia mußte bei mir noch keinen Anhänger ziehen.


    Wo mir ein Unterschied aufgefallen ist, war beim Handschalten. Mit dem 6 Gang hat man noch das Gefühl wirklich den Gang zu wechseln. Beim 8 Gang sind die Drehzahlunterschiede so gering und der Motor so gleichmäßig ruhig, daß man nicht wirklich das Gefühl wie bei einer Schaltung hat.


    Gruß Horst

    Beim Armaturenbrett gibt es zwei logische Fakten die gegen Leder sprechen.
    1. Die Naht ist viel zu perfekt um wirklich genäht zu sein. Auch wenn viel möglich ist, Leder ist ein Naturprodukt, das kann nicht überall gleich sein.
    2. An welcher Stelle der Kuh findest Du so ein langes gleichmäßig durchgehendes Stück Leder? Und dann noch in großen Stückzahlen.


    Prinzipiell sollte man Leder aber auch am Geruch erkennen.


    Gruß Horst

    aber wer hat den schon eine Garage
    die 6 m lang ist? 8):D

    Mein Grüner hat die. Ich kann auch noch Rundrum laufen, wenn die Türen offen sind. ;)


    Aber zu der Klappe, man muß doch zum Öffnen 2 x auf den Schlüssel drücken. Das passiert doch nicht aus Versehen.


    Die Idee mit dem Schaumstoff von Mr.Country finde ich gut, wenn es schon so eng zugeht.
    Ich habe noch einen Carport der nicht hoch genug für die Heckklappe ist. Und beim Vectra C Caravan konnte man ja die Höhe nicht einstellen.
    Da habe ich Teppichkanten an die Balken geklebt um Kratzer zu vermeiden.


    Gruß Horst

    Du speicherst auch nicht einfach die Sitzposition, Du legst fest, welcher Fahrer zu diesem Schlüssel gehört.
    Es werden dann alle für den Fahrer programmierten Einstellungen geladen. Das geht bis zu dem Radiosender und noch so einiges.


    Und wenn Ihr Beide nach dem Einkaufen zum Auto kommt und Deine Frau zuerst öffnet, Du aber fahren willst, dann kannst Du das nach dem Starten auf dem Display noch ändern.
    Wenn Du startest bekommst Du eine Lister der Fahrer angezeigt und kannst Dich an der Stelle noch entscheiden wessen Einstellungen Du willst.
    Du kannst auch mehr Benutzer einstellen als Du Schlüssel hast.


    Gruß Horst


    Auf das Licht bin ich auch schon sehr gespannt, wenn ich meinen endlich habe und das erste Mal im Dunkeln fahre.


    Ich habe meinen im Juli bekommen, da war nix mit Licht ausprobieren. Bis das richtig dunkel war, war es mir zu spät.
    Und das erste Auto mit Lenkradheizung, im Juli hätte man manchmal ne Kühlung gebraucht.
    Auch die Standheizung brauchte ich da nicht, hab sie aber doch zum Test mal eingeschaltet.



    Gruß Horst

    Ah okay - ich verstehe beides.
    Grundsätzlich war die beheizte Frontscheibe etwas, was ich gern haben wollte. Beim Mondeo, den ich probegefahren und nicht gekauft habe, gab es eine - und eigentlich fand ich es schade, dass Oswald keine hat.
    Unterm Strich ist das aber wirklich was worauf ich gut verzichten kann, einfach weil ich noch nie eine hatte.


    Wenn ich das von Euch jetzt so lese... war das wohl Schicksal, dass SIXT das für Oswald nicht angekreutz hat. :)

    Die Probleme, die die Scheibe macht liegen nicht an der Scheibe und den Drähten.
    Es kommt bei jedem darauf an, wie gut die Augen sind.


    Ich sehe in der Ferne schlechter, aber was in der Nähe ist gut.
    Damit sind die Drähte in der Nähe schärfer als die Ferne wo ich durch die Scheibe etwas sehen will.
    Wer in der Nähe schlechter sieht ist da klar im Vorteil.
    Wenn ich meine Gleitsichtbrille auf habe und durch den Fernbereich (Nähe unscharf) schaue, dann sind die Drähte auch weg.


    Fazit: Für gute Augen ist die Scheibe schlecht.


    Gruß Horst