Beiträge von Opeljena

    Warum soll sich der hersteller drum Kümmern? Kümmert der sich um dein Lack , wenn er nach dem Regen Dreckig wird?

    Also gefallen würde mir das schon. ;)


    Aber ich finde die Frage nicht unberechtigt. Wir reden hier von einer optischen Einrichtung, die mit Straßendreck verschmutzt wird.
    Meine Brille oder die Linse vom Fotoapparat reinige ich nur mit Dingen die keine Kratzer hinterlassen.
    Hier soll ich mit dem Finger den (wenn auch sehr feinen) Sand abwischen.
    Was ist das eigentlich für ein Material, was ich da abwische?
    Kunststoff ist sicher schneller zerkratzt als Glas.
    Jeder kleine Kratzer bringt eine Lichtbrechung. Wenn eine Linse sehr klein ist und das Bild hochgerechnet wird, dann wird auch der Kratzer hochgerechnet. Viele für das Auge unsichtbare Spuren können dann schon eine Trübung ergeben.


    Ich habe mein Auto auch neu und möchte den Zustand möglichst lange erhalten.
    Somit würden mich Eure Erfahrungen mit dem Umgang auch interessieren.


    Wie sieht das Bild nach längerer Zeit aus, wenn die Linse regelmäßig abgewischt wird oder einfach nur durch die Waschanlage gereinigt wurde.


    Gruß Horst

    Vielleicht waren das zu viele Reklamationen, weswegen das rausgenommen wurde.


    Aber braucht man das wirklich?
    Ich bekomm jetzt die Klappe beim ersten mal bewegen auf.


    Und mal ehrlich, wer von denen die den Projektor haben, braucht den noch zum Öffnen?

    Ich glaube, das ist klammheimlich aus der Ausstattung verschwunden.


    In der Bedienungsanleitung 1-2018 wird das noch Beschrieben:
    "Zum Öffnen oder Schließen der Hecktür den Fuß unter dem Heckstoßfänger in dem Bereich, in dem das Hologramm auf den Boden projiziert wird, vor und zurück bewegen. Den Fuß nicht länger unter den Heckstoßfänger halten oder zu langsam hin und her bewegen."


    In der Bedienungsanleitung ab 7-2018 steht:
    "Um die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen, den Fuß im mittleren Bereich unter dem hinteren Stoßfänger schnell vor und zurück bewegen. Den Fuß nicht unter dem Stoßfänger halten."


    Wenn das aus der Anleitung verschwunden ist, wird es seit der Zeit auch nicht mehr verbaut worden sein.

    @ fahrnuropel


    Das hatte ich schon auf Deinem Bild im Thema Heckklappe gesehen.
    Und ein Mechaniker vom FOH der kurz vor mir seinen Insignia bekommen hatte sagte, bei ihm ging nur Anhängerkupplung oder Sensor zu bestellen. Er hat AHK und el. Heckklappe, aber kein Sensor.
    Ich habe AHK, el. Heckklappe und Sensor. Aber keinen Projektor.


    War eben extra in der Garage und hab meinen Insignia mit Deinem Bild verglichen.
    Ich denk mal bei der CT Stoßstange ist weniger Platz als bei Deiner Stoßstange.


    Gruß Horst

    Bei mir gibt es kein Lichtsymbol, wegen der Anhängerkupplung.
    Ich hab mich da am Anfang auch schwer getan und wollte nicht auf einem öffentlichen Parkplatz hinter meinem Auto rumhampeln.


    Die Kickbewegung wie Peter sagt ist schon richtig.
    Stell Dir vor, direkt unter Deiner Stoßstange, unter den ersten Buchstaben vom Nummernschild liegt ein Tennisball.
    Jetzt Kick den Ball unter dem Auto durch ohne die Stoßstange zu berühren und gehe einen Schritt zurück.


    Es dauert einen Moment bevor die Klappe auf geht.
    Und zu geht es genauso.

    Es gibt immer eine Situation wo eine andere Lösung besser währe.


    Ich hatte das beim Vectra C schon drin. Da mußte man auch beim Verriegeln auch länger drücken um die Spiegel anzulegen. Und Ausklappen ging beimEntriegeln.


    Als ich mal in einem engen Parkhaus stand und genau mit dem Spiegel neben einer Säule, da war es schön den Spiegel anklagen zu können.
    Beim Öffnen kurz vor dem Einsteigen klappte er dann den Spiegel aus als ich grad vorbei wollte.
    Sicher hätte ich das anders machen können, aber man hat so seinen Trott beim Einsteigen ohne Nachzudenken.


    Gruß Horst