Beiträge von Opeljena

    Die Preisliste 12/17 sollte für die Bestellung 2/18 relevant gewesen sein.


    Und da gab es "Adaptiver Geschwindigkeitsreglerv mit automatischer Gefahrenbremsung und Frontkamera (Generation 3)" als Serie nur in der Ultimate Exclusive Ausführung.


    Alle anderen Varianten hatten das nur als Option.

    Hallo und erstmal willkommen im Forum.


    Wenn man ein Auto kaufen will, was woanders von einem Opel Händler angeboten wird, kann man auch mal bei seinem Händler um die Ecke fragen ob er das Auto holt und Dir verkauft. Die Händler können untereinander die Preise so gestalten, das es sich für beide lohnt und für Dich nicht teurer wird als der im Netz angeboten ist.
    Dein Vorteil dabei, Du hast einen Ansprechpartner in Deiner Nähe und kannst dem schon einfach mal am Tisch erzählen, was Dein Auto haben soll. Dann kann Dein Händler sich kümmern Dir das Auto zu besorgen, oder eins finden, was wirklich zu Deinen Wünschen paßt.
    Mein Händler sagt, er hat Zugriff auf noch andere Gebrauchtwagen als bei Mobile stehen.
    Ich hab auf diesem Weg vor Jahren mal einen Astra für meine Mutti besorgt.


    Die Frage kostet ja erstmal nix.


    Gruß Horst

    Also 1,5 Wochen Stillstand ist doch nichts für eine Batterie. Ohne Verbraucher kann das eigentlich auch nicht sein.

    Also mein Wohnmobil steht da viel länger rum und springt immer an.


    Aber es gibt manchmal blöde Fehler, die man in der Werkstatt nicht nachvollziehen kann.


    Meine Nachbarn hatten einen kleinen Nissan neu und auch ständig die Batterie leer. Die Werkstatt am verzweifeln und auch schon über eine Wandlung des Autos nachgedacht.
    Ich hab dann mal Nachbars gefragt, ob sie den Schlüssel in der Garage dran lassen. Da läuft ja dann immer der Rechner im System, weil's ja gleich los gehen könnte. Seit dem war Ruhe mit dem Problem.


    Bei Schlüssellos kann das ja nicht sein, es sei denn der Schlüssel liegt noch so nah, das das Auto ständig kontrolliert obs jetzt los geht.


    Ich hatte vor sehr vielen Jahre mal ein Auto, wo die Haltestange der Haube an der Haube fest war und im geschlossenen Zustand an den Plus der Batterie kam. Ist mir erst aufgefallen, als ich auf der Strecke wegen der Spannungsproblemen stehen blieb und die Stange heiß war. Beim Fehlerstrom messen hatte ich die Haube ja auch immer offen und konnte den Fehler nie finden.


    Auch wenn am Auto was in der Garage offen bleibt kann das eine ständige Kontrolle ergeben.


    Bei solchen Batterie Problemen sollte man auch mal über Fehler im Gebrauch nachdenken, die eigentlich keine Fehler sind.
    Die heutigen Autos kontrollieren ja im System alles, bevor sie mal schlafen gehen.

    Bei mir war ein Werbefachmann, der meinte, das ist ja echt Karbon.
    Und erklärte dann, dass er schon Spiegelkappen foliert hat und das wohl eine Vergewaltigung der Folie ist.
    Ob es nun echt ist oder nicht, ich mache am WE mal Nahaufnahmen.
    Woran erkennt man denn das echte Karbon? Oder auch Carbon.
    Für meinen Grünen hatte ich die ab Werk mit bestellt.