Hast Du Keyless? Falls ja, funktioniert die ZV dann auch über die Knöpe an den Türgriffen?
Beiträge von Wojtek
-
-
Opel übernimmt nur die ersten 3 Monate ab Neukauf (oder waren's 6?!) Garantie für die Karosserie. Habe selbst versucht, meine zu eng anliegenden Türen kurz vor Ablauf der 2-jährigen Neuwagengarantie auf Garantie korrigieren zu lassen.
-
ALso beim Vor-Facelist war der schwarze Dachhimmel gar nicht so häufig serienmäßig. Meiner hat es als Business Innovation beispielsweise nur aufgrund des OPC-Innenraum-Pakets. Serienmäßig wäre dieser trotz serienmäßigem Trennetz nicht gewesen. Aber vlt. hat sich das auch geändert, ich will den schwarzen Dachhimmel aber auf keinen Fall mehr missen.
-
Ich habe letztens bei einem Ausflug nach Zweibrücken bemerkt, dass die Uhr auch plötzlich falsch lief. Ich vermute, es lag am eingestellten Radiosender, welcher anscheinend eine falsche Uhrzeut gesendet hat.
-
-
Welchen Motor hast Du? Ich darf max. 120 km/h fahren, um auf einen Verbrauch unter 6L auf der Autobahn zu kommen...
-
Hallo,
bei meinem Insignia sind jetzt bei 68.000 km die hinteren Bremsbeläge fällig (natürlich direkt vor'm TÜV...). Die Scheiben sind angeblich noch in Ordnung.
Habe jetzt mal bei meiner Stammwerkstatt einen Termin gemacht und nach dem Preis gefragt. Hier werden ATE-Beläge verbaut (13.0460-2615.2). Die Beläge sollen 85€ + MWSt kosten, der EInbau soll in 45 min erledigt sein. In der Summe wären es ca. 184€. Darf ich fragen, was Ihr bezahlt habt? Mit Scheiben (ATE 24.0112-0221.1, 2x 80,70€) wären es in der Summe übrigens 401,04€.
Gruß,
Wojtek
-
du meinst also der sogenannte "big deal" ist dann eher eine morgelpackung wo der arbeitslohn sich im teilepreis wiederspiegelt ? hmmm
kann sein. müsste man jetzt mal mit anderen rechnungen vergleichen wie da die teilepreise sind. aber eigentlich auch egal, ist zu offensichtlich das dieser deal einfach zu teuer war.
Ja - denn anders kann man den hohen Preis nicht erklären. Außer der Händler ist immer so teuer...
-
nein die preise sind stabil geblieben, wenn du die einkaufspreise kennen würdest und das was du hinterher bezahlst. dann würdest du nur mit größter wut im bauch deine rechnung bezahlen.
was du meinst mit "ob die preise so in die höhe geschossen sind" kann ich dir so beantworten. das weiss auch kaum jemand. ein händler kriegt von seinem großhändler, von opel rabatte. je mehr teile er verkauft, je mehr rabatt bekommt er auf ersatzteile. hast du weniger kunden und verkaufst weniger ersatzteile steigen deine einkaufspreise. der händler reicht naturgemäß erhöhte einkaufspreise komplett an dich durch. der dumme bist du. sinken die einkaufspreise wirst du davon aber kaum was merken
du bleibst der dumme. dein erstzteilpreis bleibt affenmäßig hoch.
als beispiel, ein ölfilter kostet den händler im einkauf 7 € was zahlst du ? 39 €. der einkaufspreis kostet 10 €, was zahlst du ? 39 €. der einkaufspreis sinkt auf 5 €, was zahlst du ? 39 € kaufst du dir genau den gleichen ölfilter selber zahlst du im freien teilehandel 12 € für deinen ölfilter.
mal so zum verständnis, wenn du den 210 ps diesel hast wäre das der filter... für 14,51 € + versand von 6,95 €
wieviel % aufschlag da drauf sind kann man sich ja ausrechnen...
https://www.autodoc.de/bosch/1…LHdy8ObN4NxxoCNdYQAvD_BwE
macht
Du hast mich falsch verstanden. Ich habe mich gewundert, ob für die BIG DEAL-Inspektionen andere Teilepreise angwendet werden, um den fehlenden Lohn zu kompensieren.
Irgendwoher muss der hohe Preis ja kommen, die Rechnungsposten hab' ich im Beitrag auch aufgelistet. Daher keine Frage, wie das bei anderen Insignia-Fahrern aussah.
-
Das mit der Klammer wurde bei meinem Insignia letztes Jahr gemacht, der Turbo war bei mir wohl nicht betroffen.
-
schau ich mir die rechung an weiss ich wer den big deal gemacht hat
Ja, das dachte ich mir auch. Fragt sich nur, ob die Teilekosten dadurch so in die Höhe geschossen sind. Hat jemand evtl. eine vergleichbare Rechnung zur Hand mit "normalen" Preisen bei Opel?
Am besten vorher einen Kostenvorschlag ohne den Hinweis auf den Gutschein geben lassen. Dann können sie hinterher nicht an anderer Stelle (Material) einfach was aufschlagen.
Super Idee, das mache ich beim nächsten Mal! Leider muss ich meine Inspektionen bei Partnern dieser Kette durchführen, damit meine 5-Jahres-Gebrauchtwagengarantie erhalten bleibt. Es gibt aber nur diesen (neuen) FOH in Mannheim oder ich muss ca. 80km zum nächsten fahren...
-
Ich habe gestern bei meinem Insignia die kleine Inspektion machen lassen (3. Fahrzeugjahr, 67.000km). Ich habe insgesamt 293,75€ bezahlt, wobei ich die Lohnkosten dank Big Deal-Gutschein nicht zahlen musste. Folgende Punkte standen auf der Rechnung:
Code- Dichtring Motorölablass 2,64
- Ölfilterpatrone 38,98
- Shell Helix Ultra Professional 5W-30 102,90 (4,9L, 21€/L)
- Filtereinsatz 48,76
- Luftfilterelement 35,03
- Vorbereitung und Bestückungszeit 12,52 (0,1h, 125,20/h)
- Entsorgungskosten 2,36
- Wartungsmaterial 3,66
- ============================================
- SUMME 246,85
- 19& MWSt 46,90
- SUMME inkl. MWSt 293,75
Irgendwie ganz schön teuer, v.a. im Vergleich zur großen Inspektion letztes Jahr (419€ inkl. Leihwagen).
Lustigerweise war ich der erste Kunde überhaupt mit einem BIG DEAL Inspektionsgutschein (das Autohaus in Mannheim wurde von einer großen Kette übernommen). Daher musste das Personal erstmal herausfinden, wie man das abrechnet. Und vorher hat man meinen Auftrag nicht gefunden...
Ach ja, ich habe auch gleich gefragt wegen der Eigentumsverifizierung für my Opel. Auch dieser Händler hat davon noch nie gehört (ist jetzt schon der zweite, der das nicht kennt). Die haben meinen Fahrzeugbrief eingescannt und schauen, was sie hierzu herausfinden können. Bin mal gespannt... Welche Vorteile hat es denn, wenn man das bei my Opel abgeschlossen hat?
-
Also in meinem 2018er Insignia mit tem IntelliLink 900 klappt das CarPlay mit dem iPhone 12 mini meiner Freundin.
Allerdings hat es auch erst nach dem Usmtecken des USB-Kabels in den anderen Port und Neustarten des Handys geklappt. Danach ging es aber ohne Probleme. Sobald es mal läuft, bricht das CarPlay nicht ab.
Schwieriger wird's bei Android Auto. Hier startet AndroidAuto oft erst gar nicht und ich muss das Handy neu starten und / oder ständig die USB-Anschlüsse wechseln. Irgendwann geht's dann meistens. Ganz selten bricht's mal ab, kommt aber nach ein paar Sekunden wieder.
-
Also meiner schaltet bei Bergabfahrten gerne hoch. Zwar relativ spät, aber er tut es. Daher bin ich generell beim längeren Bergabfahren immer im Modus "M".
-
Ja, diese Anzeige fehlt mir auch. Manchmal schalte ich aus Neugier dann kurz auf M und wieder zurück, um den Gang zu sehen.
Ich nutze den maneuellen Modus nur bei Bergabfahrten in bergigem Gelände, um nicht ständig auf der Bremse stehen zu müssen.