Das war früher bei mirnauch so - da war die wärmste Stelle oben (12-Uhr-Stellung). Da bleibt das lenkrad aber kalt, es wärmt sich nur an den markierten Stellen auf, sodass ich das lenkrad bei Kälte nur noch unten halte.
Beiträge von Wojtek
-
-
-
Liebes Forum,
ich wollte mal fragen, ob bei Euch auch folgendes Problem mit der Lenkradheizung aufgetreten ist: Sie funktioniert bei mir nur noch halbseitig, d.h. nur noch die untere Hälfte des Lenkrads wird warm (unterhalb der Speichen). Oberhalb der Speichen wird das Lenkrad nur noch innen an der Naht warm, sonst gar nicht mehr. Früher war es auch ganz oben (12-Uhr-Stellung) schön warm. Ich hab' das zur Verdeutlichung mal in ein Beispielbild eingezeichnet. Die Heizwirkung ist in dieser FOrm echt unpraktisch, da ich das Lenkrad dann - wenn es kalt ist - quasi immer nur unten halte.
Hat das noch jemand mal gehabt? Ich habe das OPC-Lenkrad mit den Schaltpaddeln.
Liebe Grüße,
Wojtek
-
Die erscheint, sobald Du manuell eingreifst (Schaltpaddel am Lenkrad) oder den Schalthebel in die manuelle Gasse führst. Im Fahrmodus D gibt's (leider!!) keine Anzeige des aktuellen Gangs und - logischerweise - auch keine Schaltempfehlung.
-
Das Bild ist aber von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe im manuellen Modus, zu erkennen am "M".
-
Ich habe noch nie ein derart gutes Licht erlebt wie das IntelliLux - Mitfahrer sind auch immer begeistert. Kann mich nicht beklagen bei der Leuchtweite. Muss mal auf die Pfosten achten.
-
Ich mache nie was an den Dichtungen. Bei fast 300.000km mit meinem vorherigen Wagen hatte ich nie irgendwelche Probleme. Aber hier bei uns gibt's auch nie Schnee.
-
Schau Dir mal Deine Scheinwerfer von außen an. Am Chrom im Innenteil steht „intelliLux“, wenn es tatsächlich welche sind.
Und ja, sonald man außerorts über ca. 50 km/h fährt, wird aufgeblendet, die Straßenränder hell ausgeleuchtet und der restliche Verkehr „abgeblendet“ - ein super funktionierendes System, muss ich sagen. Kurvenlicht im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da geht dann eine LED an, welche weit zur Seite strahlt.
-
Ich habe meinen Insignia bei AWZ in Mannheim reparieren lassen. Die haben die Garantie aber über das Autohaus Staiger, bei welchem ich den Wagen gekauft hatte, abgewickelt. Die gehören alle zu diesem >netzwerk an „Big Desl“-Händlern. Bei Bedarf kann ich Dif Kontaktdaten der Ansprechpartner geben (PN).
-
Ich wünsche euch eine angenehme Wartezeit! Schade das man den Fortschritt und das individuelle Video vom Abschluss der Produktion nicht mehr bekommt, das war schon was Besonderes.
Es gab ein Video von der Produktion des eigenen Wagens?!