Alles klar, danke für die Info - dann scheint es wohl normal zu sein.
Ist immer wieder interessant, was man so bei deutscher Verarbeitung sieht. Das bin ich von Franzosen und Japanern anders gewohnt...
Alles klar, danke für die Info - dann scheint es wohl normal zu sein.
Ist immer wieder interessant, was man so bei deutscher Verarbeitung sieht. Das bin ich von Franzosen und Japanern anders gewohnt...
Hallo,
beim Wischwasserauffüllen ist mir gestern aufgefallen, dass bei mir im Motorraum auf der Fahrerseite direkt hinter dem Wischwassereinfüllstutzen ein Teil eines Kabelstranges "offen" ist, d.h. ich kann die einzelnen bunten Kabel sehen. Ist das normal so, war das schon von Werk aus so? Die Kabel an sich sind alle intakt, nur etwas dreckig.
Gruß,
Wojtek
Hmm...aber würden fehlende Nebelscheinwerfer nicht Probleme beim TÜV geben...?
Naja, oben wurde auch schon von Benzinern gesprochen, daher wollte ich das nur mal anmerken. Nicht mehr, und nicht weniger.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug (2006er Civic Benziner) habe ich immer nur den billigsten verfügbaren Sprit getankt, der hat nie eine Markentanke gesehen. Habe auch immer nur Super (E5) getankt. Bei 285.000km habe ich den Wagen ohne jemals auch nur einen kleinen Defekt am Motor gehabt zu haben verkauft. Daher denke ich, dass die Spritqualität bei uns und im europäischen Ausland gut genug für heutige Autos ist.
Im Übrigen zählt 92-Oktan-Sprit in den USA als "Premium" und die meisten Amerikaner tanken 89 Oktan - und den Motoren schadet's auch nicht. Wobei die Klopffestigkeit ja auch nicht viel über die eigentliche Qualität aussagt.
Und ich nehme mal an, die LED im Türfach wird auch nicht groß anders aussehen.
Okay, dann war es die Beschreibung, die mich in die Irre geführt hat.
Bei so ziemlich allen anderen Autos gibt's das ja auch automatisch, was ich aber für totalen Quatsch halte - daher hatte ich es nicht ausprobiert.
Bin mir nicht sicher, ob das diese Funktion ist, die ich meine - habe das automatische Ein- & Ausklappen sowieso deaktiviert. Ich schau' mal in dem Einstellungen, wenn ich mal wieder Auto fahre...
In der aktuellen AutoBild gibt's einen Test zu Bluetooth-DAB-Empfängern. Allerdings hatten die alle solche Antennen, die man verlegen musste...
Ihr könnt’s ja wenigstens gratis updaten
Mich kostet es 99€ Aber zum Glück gibt’s Google Maps und Co
...und da ist die letzte Kartenversion die von 2019.