Heute hat sich die Werkstatt endlich auch dazu durchgerungen, als Fehler den Lenkradsensor zu deklarieren. Der Sensor muß erneuert werden, da er fest verbaut ist in der Lenksäule also auch gleich die komplette Säule mit Lenkstockhebeln und Steuergerät. Kostpunkt rund 2.000,-€. Die Leasingfirma hat es erstaunlicherweise trotz schon 4 Jahren Laufzeit freigegeben. Morgen soll das Ersatzteil geliefert werden und Do oder Fr. eingebaut werden. Hoffe, das dann Ruhe ist...

Diverse Fehler Codes
-
-
Viel Erfolg, kannst ja dann mal berichten bin echt mal gespannt.
-
Am Dienstag war jetzt der "große Tag". Lenkeinheit wurde gewechselt. Das geschieht von unten, dafür muß wohl die komplette Vorderachse ausgebaut werden.
Jedenfalls konnte ich den Wagen abends wieder in Empfang nehmen.
Bislang ist der Fehler verschwunden. Scheint's also gewesen zu sein.
Aber die Konstruktion ist bescheuert!
Bei meinem alten V70 saß das Teil in der Lenkradnabe, konnte ausgebaut und gereinigt werden, ggf. erneuert werden. Dafür muß nur das Lenkrad runter. Sonst nix.
Mir scheint fast, daß bei Reparaturen künftig auch wie beim Bestellen von Austattungspaketen vorgegangen wird. Das Teil XY kann nur ersetzt werden, wenn gleichzeitig A, B und C mit ausgetauscht werden.....
-
Ja, der Insignia hat eine elektrische Servolenkung, diese Sitzt auf dem Hilfsrahmen der Achse. Um also die Lenkung auszubauen, muss der Hilfsrahmen abgebaut werden.
-
Seitdem es wieder bissle kühler ist kein Fehler mehr ganz komisch
-
Hast du Unterfahrschutz oder fliegt das Wasser an die Spritzwand und umgebende Elektronik? Frage für nen Freund
Hoffe dein Fehler bleibt weg...
-
Hast du Unterfahrschutz oder fliegt das Wasser an die Spritzwand und umgebende Elektronik? Frage für nen Freund
Hoffe dein Fehler bleibt weg...
Ich habe auch schon vermutet, dass es Spritzwasser und Korrosion an einem Kabel ist. Am Montag wird das Auto mal aufgebockt und ich schaue mir den Unterboden mal genauer an. Der Achskörper soll vorne angeblich angerostet sein laut TÜV.
Bei mir trat die Fehlermeldung 300 Meter nach der Ausfahrt aus der Waschstraße auf! Durch 10 minütiges Warten, Öffnen und Lösen des Sicherungskasten und Reset mit einem OBD waren die Fehler dann weg und habe seitdem keine Probleme mehr. Bei mir war aber auch noch zusätzlich der Fehlercode P2138 (Gaspedal) zu sehen und der Motor lief nur noch im Notlauf. Die 80 km/h Begrenzung mit null Motorleistung fühlen sich echt schlecht an.