Heute auf AB liegengeblieben. Wie heißt dieses Teil?

  • Hallo zusammen,

    nachdem mir der Turboschlauch mit der Manschetten Lösung mehrmals fliegen gegangen ist.

    Repratur, bzw Schlach kürrzen wurde wohl nicht genau nach Anleitung gemacht. Habe ich mich nochmal umgeschaut und dieses Lösung gefunden.

    Ein Ersatzschlauch für 80 Euro bei ebay von LLS eingebaut und passt super. Frage mich nur warum Opel so einen Dreck konstruiert, alles nur um Geld zu machen.

    Früher hat es ja auch so ein Schlauch getan. Hab schon die ersten 1000km runter und alles supi.

    Screenshot_20250626_202830_eBay.jpg

  • https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&iconV2Request=true&_blrs=recall_filtering&_ssn=mystore68&store_cat=0&store_name=my68store&_oac=1&_nkw=insignia%20b


    Bei mystore68 auf eBay suchen. Es gibt für unterschiedliche Modelle auch unterschiedliche Schläuche.

    Wer sich nicht sicher ist: Schlauch am Bayonett (und ggf. Halter) lösen und etwas verdrehen um die Teilenummer abzulesen. Sie versteckt sich meist unleserlich an der Unterseite. Ein kleiner Spiegel tut es auch, dann muss man nichts demontieren.


    Der Schlauch von Andy67 ist dieser hier:


    https://www.ebay.de/itm/165575665346?_skw=insignia+b&itmmeta=01JZ5G3MK1ZDT40T43YGJRWYRQ&hash=item268d1426c2:g:vdUAAOSwJc9n6Qf9


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So, nun hat es auch mich erwischt. Es gab eine Knall und dann ruckelte die Kiste nur noch. Nach über 100000km letzte Woche in Slovenien, Freitag nachmittag auf der Autobahn. Zum Glück kurz vor einer Abfahrt.

    Was mir aber aufgefallen ist, vor dem Knall hat der Diesel beim Beschleunigen endlich mal einen ordentlichen Sound abgeliefert. :thumbsup:

    Da war die Verbindung wohl schon etwas ab. :/

    Seit drei Jahren hab ich die Rep. Manschette spazieren gefahren und nun ist sie auch bei meinem Diesel verbaut. :thumbup:

  • Auch wenn es etwas weh tut ein noch intaktes Rohr zu zerstören, aber macht es bei Zeit vorab und in aller Ruhe Zuhause in der heimischen Garage. Schlauch und Werkzeug ewig lange in der Gegend umher zu kutschieren um dann - getreu nach Murphys Law - zum ungünstigsten Zeitpunkt und am unpassendsten Ort die Reparatur im Felde auszuführen ist doch Mist.

  • Micha, ich fuhr das Set auch schon nen knappes Jahr durch die Gegend ^^ und letztes WE repariert. Hatte aber nur nen ca. 3cm Riss. Habe übrigens noch nen Metallrohr Stück in das Plastik eingeführt da ich Angst hatte wenn ich die Schelle am Silikonschlauch fest anziehe das das Plastik brechen könnte.

    Grüße aus Potsdam
    Heiko


    1,6D GS - Automatik - Dynamic - BJ.06/18 - EZ. 07/18 - Rouge Braun - Alu 19'

  • Auch mich hat es nun erwischt, allerdings nicht so glimpflich. Ende Juli im Ostseeurlaub auf Usedom gab es beim Beschleunugen erst einen großen Knall, dann Notlauf. Bin dann noch ca 10 km zum Urlaubsort gefahren, dann wieder ein Knall und blauer Rauch. Nach einigen Telefonaten konnte ich dann eine Werrkstatt in Anklam finden, welche das Auto abgeholt und repariert hat. Das Ergebnis: Druckschlauch vom Turbo, Hosenrohr, Partikelfilter (das war der blaue Rauch) und diverse Sensoren erneuert. War eine ordentliche Rechnung :(

    Das Ersatzteil hätte mir hier wahrscheinlich nicht geholfen, da ich ja noch eine kurze Strecke fahren musste.

    Nochmals vielen Dank an das Opel Autohaus in Anklam, die mir schnell geholfen haben :)

  • Aua, mir schmerzt wenn ich so etwas lese. 😭


    #87 nochmals revue lesen hilft weiter.

    Notfalls auch im Felde anwendbar.

    Warum man dann noch weiterfährt, sich mit Gewalt und in voller Absicht nachgelagerte Teile demoliert, erschließt sich mir nicht, dafür denke ich anscheinend zu logisch.


    Die Teile kosten 30€ und können binnen weniger Minuten von Jedem selbst montiert werden der keine zwei linken Hände hat.