Insignia 1.6 CDTi 136PS Ruckeln nach Kaltstart

  • So nun nach ein paar weiteren Fahrten habe ich gemerkt das das Auto mit dem Blinden AGR besser läuft und auch etwas besser startet jedoch ist immernoch so das es ruckelt zwar weniger aber immernoch vorhanden. Jetzt weiß ich nicht ob ich noch die ansaugbrücke reinigen soll und ggf. Weitere Sensoren oder ob ich doch nun den LMM bestellen soll.


    Hätte keiner Daten vom LMM vorhanden die er mir senden könnte z.b im Leerlauf ? Habe beim Start im Leerlauf eine Angabe von 107 LB/h

    Leider weiß ich nicht ob das im Rahmen ist oder ob der LMM falsche Daten liefert und somit Defekt ist.

  • Hat das denn schonmal jemand gemacht ? Aus und Einbauen würde ich machen allerdings bräuchte ich die Teilenummer von allen Dichtungen die neu müssen. Eventuell gibt es ja schon ein Video oder eine Beschreibung wo es jemand gereinigt hat. Allerdings finde ich nirgends eine.

  • Beim D20DTH, ja, der 16er sollte ähnlich aufgebaut sein. Fotos davon gab es in einem anderen Thread, nicht nur von mir sondern auch anderen Usern.

    Schraubertechnisch kein Hexenwerk, aber man kommt teils etwas schwer an die Schrauben ran und die Reinigung selbst ist ein Drecksjob. Besorge dir ein paar Sprühflaschen BBQ-Reiniger oder Dosen Backofenspray.

    Alles was mit AGR zu tun hat auch gleich demontieren und säubern, den AGR-Kühler mit Allzweckreiniger, o.ä. und Wasser spülen.


    Dichtungen für den Krümmer (2 Stück) sollte es bei autodoc geben.


    Plane ein Wochenende ein, die (De)Montage und Reinigung braucht viel Zeit.



    Es gibt noch einen weiteren Thread zu dem Thema, finde ihn nur gerade nicht.


    Das Ruckeln kann auch von einem defekten MAP-Sensor herrühren, zudem habe ich probehalber schon mal den SCR-Kat ab Flexrohr mit einer Mischung aus o.g. Allzweckreiniger und Wasser mit dem Hochdruckreiniger gespült was ebenfalls zur Verbesserung beigetragen hat.

  • Perfekt ich danke dir :thumbup: ja das mit dem reinigen habe ich auf paar Bildern auch gesehen ist teils echt eine Sauerei und einen neuen MAP Sensor habe ich gewechselt allerdings hat dies keinen Unterschied gebracht, da ich auch die Messwerte überprüft habe und diese beim alten genauso waren wie beim neuen. Nur für den B20DTH sind die MAP Sensoren echt teuer.