Ich kann nur von meinem 2017er berichten bis dato bei 184k auf der Uhr nie was gehabt bzgl Abgassystem oder sonstigen.
Öl fressen tut meiner auch nicht.
Mehr als zufrieden beschreibt es ganz gut.
Ich kann nur von meinem 2017er berichten bis dato bei 184k auf der Uhr nie was gehabt bzgl Abgassystem oder sonstigen.
Öl fressen tut meiner auch nicht.
Mehr als zufrieden beschreibt es ganz gut.
Meiner ist nicht ganz so problemlos (2017er mit 150k). Früher hauptsächlich Langstrecke, seit zwei Jahren mehr Kurzstrecke. Ich habe den zweiten NOx-Sensor 1 drin und den dritten NOx-Sensor 2. Die Gaspedaleinheit wurde auch schon getauscht. Ansonsten ein sehr angenehmes Auto, vor allem auf der Langstrecke, und das Interieur hält sich hervorragend.
Ich kann Aracan nur zustimmen (hatte auch das Gaspedal kaputt [innerhalb der Garantie ;o) ]) und überhaupt dem Lob hier in der Runde!!! Fahre den 209PS Diesel als GS jetzt schon über 5 Jahre und bin hoch zufrieden.
Motor, Platzangebot, Design Haptik, Ergonomie und natürlich Preis/Leistung einfach unschlagbar. Einzig der Spritverbrauch ist etwas hoch 8,5L im Schnitt. Das Auto wird im Oktober 7 Jahre alt und bis auf das Gaspedal war noch nicht defekt,
vom Marderschaden mal abgesehen.
Biturbo ist nicht dafür gerade berümt für sein kleines vebrauch und Fahrleistungen sind auch kaum bis garnicht besser wie der 170ps Motor Automatik + Allrad machen Biturbo langsam, Biturbo als Frontkratzer + Manuelle schaltung da würde ordenlich was gehen auch von Hochgeschwindigkeit würde da locker +15km/h machbar sein
Ich hatte (3 Jahre lang) vor dem BiTurbo einen InsigniaA Facelift Diesel 170PS Schalter. Also die 209PS sind schon ne andere Nummer.
Dazu hat er 80Nm mehr, die auch eher anliegen.
Insi A war auch schwerer Klopper und hatte auch anderes allradsystem B ist da schon leichter und auch Technisch anders aufgestellt ist trotzt wenn man 170Ps version nimmt ja 80NM sind nicht von hand zu weisen ändert trotzdem nix das viele Bi Turbo hinter Leistunngs erwartungen zurück liegen und eher gut nach unten streuen was leistung angehen.
Spätestens seit dem Audi R10 TDI Le Mans mit V12 Diesel-Aggregat sollte klar sein wo der Drehmoment-Hammer liegt, nicht zuletzt weil auf dem StVO-Sektor nicht zwingend die Leistung entscheidet sondern die Nm den Ausschlag geben.
Daher auch, sofern es um schieren Qualm geht, Hybrid das Mittel der Wahl ist, und somit Diesel in Kombi mit E-Motor auf dem Privatsektor alles sticht, weil sie Effizienz mit Effektivität verbindet.
Hätte Opel mal einen Insi B GSI oder OPC als 2-Liter Diesel PI-Hybrid gebaut, dann hätten sie Auslastung auf Jahre hinaus, denn brutaleren Punch bei gleichzeitig erschwinglicheren Preisen hätte es niemals gegeben. Man muss nur dumm genug sein... und genau das war Stellantis.
800 Nm und 350 PS sind kein Problem für einen Insi, bei gleichzeitig 6 Liter Verbrauch sofern man cruist, man hätte es nur bauen müssen.
Dagegen sähe ein GSI Benziner zwar wie ein gut frisierter, aber dennoch versoffener Lehrbub aus.
Ein findiger Stratege hätte ihn Lotus Insignia B 3000 4x4 genannt und 75.000€ dafür aufgerufen... Und ich bin mir sicher es hätte mehr als 10.000 Käufer dafür gegeben. Der Lotus Omega damals hat gesoffen wie Schwein, bin selbst mitgefahren, ein geiler Wolf im Schafspelz, aber ich wollte ihn heute noch nicht mal geschenkt haben.
Moin,
für mich hat sich der Motor erledigt. Nach 7 Jahren und 125.000km macht der Motor Probleme. Die Kurbelwelle hat zu viel Spiel und die Kolben reiben sich langsam auf. Nach all den Reparaturen am Abgasstrang und Partikelfilter und was weiß ich noch alles..... geht das Fahrzeug jetzt zum Verwerter. Mit dem Opel habe ich sehr viele Probleme gehabt. Ständig geht irgendeine Fehlermeldung auf, ständig ist irgendetwas. Die Opelhändler heben die Hände, wenn sie vom D20DTH hören. Heute brauche ich nen Austauschmotor für 10.000€, morgen geht der NOX Sensor nicht mehr. Übermorgen streiken die Radlager. Dann will der DPF nicht mehr und man ist mit 3000€ dabei....
Nach 27 Jahren der Opeltreue werde ich mit diesem Modell einen Schlussstrich ziehen. Das ist nicht mehr die Opelwelt, die ich kenne. Ich kann und will sie mir nicht mehr leisten.
Schade, denn ich bin dieses Auto sehr gern gefahren. So eine Ausstattung gab es so nie. Auch auf der Autobahn war der Insignia immer sehr reisefreudig.
Aber wenn ich vom Opelhändler schon keine Unterstützung oder Hilfe bekomme, dann ist es eben so. Opel wird es für mich nicht mehr geben.
MfG Jens