Mein Z22YH hatte im Schnitt 0,3l/1000km gezogen. Auch damals stand 0,6l/1000km im Handbuch. Wenn ich mich richtig erinnere, waren damals die Ölabstreifringe das Problem bei dem Motor. Allerdings gab es auch solche und solche; manche verbrauchten fast nichts, andere schütteten Öl nach wie heutzutage AdBlue. OpelInsi hat vollkommen recht, die artgerechte Nutzung des Motors ist entscheidend.

Übersicht - Partikelmessung an Euro-6/VI-Fahrzeugen mit Dieselmotor im Rahmen der AU
-
-
Ich habe Leute in meinem Umfeld die ihr Auto am Tag 20...30 mal starten und fast nur Kurzstrecke fahren. Das sind jene Kutschen, die mit 130 kkm den zweiten Anlasser und Turbo bekommen und die dritte Starterbatterie. Wenn man einen Motor dermaßen vergewaltigt, auch und insbesondere solche aus dem VAG-Konzern, welcher ein Lied von Ölabstreifringen singen kann, dann braucht man sich nicht wundern wenn nach 1000 km vollgetankt, der AdBlue-Stand nur kontrolliert und 1 Liter Öl nachgefüllt wird.
Das ist eigentlich DIE optimale Klientel für einen Stromer, aber nein, man kauft sich drei mal hintereinander einen Diesel und ist dann Stammkunde bei der Werkstatt. Bei so etwas verliert man fast den Glauben in die Menschheit.
-
Das ist eigentlich DIE optimale Klientel für einen Stromer, aber nein, man kauft sich drei mal hintereinander einen Diesel und ist dann Stammkunde bei der Werkstatt. Bei so etwas verliert man fast den Glauben in die Menschheit.
Oi, die Aussage von dir? Jetzt fall ich grad vom Stuhl… 🥴
-
Von irgendwem, müssen die Werkstätten doch leben!
mfg.
-
anyone tried HVO diesel ?
-
Ja ich Fahre schon mehrere Tausen km HVO100 beste was man bei Diesel Tanken kann ,viel weniger DPF Regenerationen, Motor fühlt sich kräftiger an Stinkt nicht
-
partikeltest von f15dvh motor1.5cdti.jpg
-
Komme gerade von der HU/AU
820 Partikel pro Kubikzentimeter - bestanden (Angstschweiß von der Stirn wisch)
-
Hey. Heute das erste mal das ich keine HU bestanden habe.... Alles ist bestens , aber diese doofe AU. 250.000 Partikel darf ich max. haben. Und was zeigt das Messgerät an.... 7.260.000 Partikel. Verdacht besteht auf defekten Filter. Opel nimmt sich leider trotz Scheckheft-gepflegten Service mach 7 jahren und 138tkm nix an. Und ich denke mal bei knapp 20tkm pro Jahr, fahre ich nicht gerade wenig. Getankt wird immer Ultimate. Die Werkstatt hat zur Prüfung erst in 2 Wochen nen Termin frei
-
Heute war ich mit Insi erten mal bei Tüv mit paar mon verpätung auch bei HU und hatte wegen Partikelmessung auch ganze zeit Kopfschmerzen gehabt, bin vor HU erstmal auf unbegrenztes stück Autobahn gefahren wo ich bisschen Auto heiss fahren konnte danach hab dann noch bei Baumarkt Parkplatz mit Scanner flüchtige und vorhandene Fehler gelöscht schon ging zur HU bestens gelaufen von erlaubten 250.000 hatte Partikelmessung 300 ergeben hätte ruhig weniger sein können für mein geschmack. Tanke übrigenz mittelweile nur noch HVO100 probier mal damit auch wenn Insignia nicht dafür freigegeben ist. Mit normalen Diesel oder Ultimate oder V-Power Diesel währe dieser wert sicherlich deutlich höher gewesen.