Flexride Fahrwerk leckt

  • 3100 € beim Offiziellen in Österreich für einen kompletten Satz, Stand Anfang des jahres. Habs auch in Polen machen lassen und bin begeistert, kanns empfehlen.


    Hier ein offizielles Angebot.

    Genau das meinte ich, fast ca. 50 % vom Autowert. Das kann doch nicht wahr sein. Die Kisten werden sehr früh auf dem Schrottplatz gehen, wenn teuere Reparaturen den Verkausfwert deutlich überschreiten.

  • Hallo zusammen,


    kurzes Feedback- ich habe von einem alten Freund und Opel Fan einen Hinweis zu meinem Problem mit dem Fahrwerk bekommen. Er war jahrelang beim einer freien Opel Werkstatt beruflich tätig. Reifen austauschen( gutes Fabrikat) und eine Fahrwerkmessung für beide Achsen durchführen. Dann habe ich mir 4 neue Semperit Reifen zugelegt und die Achsmessung vorgenommen. Ergebnis- mit neuen Reifen verhält sich der Wagen viel sicherer als zuvor. Das Schweben nach links und rechts ist kaum zu spüren, das Auto fühlt sich sehr bequem über Strassenschäden. Sport Modi ist nach wie vor sehr hart, wie ich es mir vorstelle.


    Nun weiss ich nicht, wem ich glauben sollte? Dem Opel Händler? Oder ist alles mit dem Fahrwerk weiterhin in Ordnung. Mehr als 120 km/h fahre ich auch nicht mehr, da der Bußgeldkatalog bei uns erneut angepasst wurde und momentan drohen Strafen bis zu 4000 e.

  • Gibt es denn keine freie Werkstatt oder einen größeren Reifendienst, der neutral einen Stoßdämpfertest mit einem Prüfgerät machen kann?


    Bei mir z.B. hat die DEKRA im Rahmen der gerade vergangenen Hauptuntersuchung (HU bzw. umgangssprachlich „TÜV-Termin“) alle vier Räder einzeln in Schwingung versetzt und die Funktionstüchtigkeit der Stoßdämpfer geprüft. Dies ist kein Standardprüfkriterium und wie ich gehört habe, kannst du auch mit „ausgelutschten“ Dämpfern die HU bestehen, solange sie nicht offensichtlich defekt, weil z.B. undicht sind, also Öl verlieren.


    Außerdem heißt es, soll man die Zahlen oder Prozentwerte nicht überbewerten, jedenfalls waren die angezeigten Werte auf dem Prüfstand alle vier grün unterlegt, auch wenn ich keine Werte ausgedruckt bekommen habe.


    Der Prüfingenieur hat jedenfalls im persönlichen Gespräch nichts in Bezug auf die Stoßdämpfer geäußert, die jetzt 131 tkm nach 5 Jahren hinter sich haben.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Meine haben auch 130t und 4 Jahre.

    Ich finde das Flexride im normal Modus ist eben wie es ist.

    Musste mich auch daran gewöhnen nach 10 Jahre 3er BMW. 😅

    Dafür ist es im Sport Modus besser als der Bmw war.

  • da muss ich halt nachschauen, evt. beim Reifendienst nachfragen. Für neue Opel Fahrzeuge bleibt nur der FOH als Option, Rest kann nur bis Vectra C helfen. Opel bietet sicherlich aber diesen Test nicht, bzw. waren an der Problematik gar nicht interessiert.

  • Meine haben auch 130t und 4 Jahre.

    Ich finde das Flexride im normal Modus ist eben wie es ist.

    Musste mich auch daran gewöhnen nach 10 Jahre 3er BMW. 😅

    Dafür ist es im Sport Modus besser als der Bmw war.

    Bei mir genau 5 Jahre und 179 tkm. War eben ein Langstreckenauto. Keinen einzigen Eintrag im Serviceheft, der auf einen Wechsel hindeutet.

  • da muss ich halt nachschauen, evt. beim Reifendienst nachfragen. Für neue Opel Fahrzeuge bleibt nur der FOH als Option, Rest kann nur bis Vectra C helfen. Opel bietet sicherlich aber diesen Test nicht, bzw. waren an der Problematik gar nicht interessiert.

    Den Vectra-C gab es ja auch mit dem IDS+ Fahrwerk. Wenn also ein Händler diese elektronisch geregelten Dämpfer prüfen kann, sollte er doch auch in der Lage sein, eine Aussage zu den Flexride-Dämpfern zu treffen, oder? Wenn er eine Rüttelplatte hat, benötigt er doch nicht für jedes einzelne Modell Daten, um sagen zu können, ob die Dämpfer noch Wirkung haben oder nicht.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021