CAN BUS Probleme

  • Hallo Insignia Forum,


    ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen. Mein Insignia wirft mir andauernd Wartungsmeldungen ins Display. Wartung ESP, ACC, Servolenkung, Adaptives Fahrlicht, Stoßdämpfer etc. Alles dabei.


    Die Wartungsmeldung bekam ich das erste Mal im November 24. Da war das Auto eine Woche lang in einer Opel Werkstatt, da kam aber nichts raus (konnten wohl keinen Fehler reproduzieren...) naja wie dem auch sei. Am nächsten Tag war ich in einer Tiefgarage und konnte das Auto nicht mehr starten. Es wurde nicht erkannt, dass ich die Kupplung drücke.

    Der gelbe Engel kam, hat bisschen Spannung gemessen und festgestellt dass meine Batterie ausgelaufen war. Die wurde ausgetauscht und danach war alles wieder in Ordnung. Er hatte es so erklärt, dass das Steuergerät verschiedene Spannungswerte aufgrund der ausgelaufenen Batterie bekommen hatte und dies führte zu Fehlinformationen.


    Nun ging es wieder los mit den Wartungsmeldungen. Zudem hatte ich heute auf dem Weg zur Arbeit nach knapp einem Kilometer nur noch reduzierte Motorleistung und zweimal nahm er gar kein Gas mehr an und ich rollte aus. Nach einigen Minuten am Straßenrand ließ sich das Auto dann doch wieder starten und ich konnte zumindest bis in die Arbeit weiter fahren. Natürlich nur mit reduzierter Motorleistung und mit den Wartungsmeldungen.


    Hatte irgendjemand schon Mal ähnliche Probleme und kann mir behilflich sein? Ich hatte nochmal den ADAC geholt, seiner Meinung nach müsste es ein Can Bus Problem sein... Bis da ein Fehler gefunden wird bin ich vermutlich arm.


    Ich habe einen ähnlichen Beitrag gefunden. Da kam es aber nicht wirklich zu einer Lösung...

  • Auch evtl. ausgetauschte Glühbirnen gegen LED kann CAN Busfehler jeglicher Art erzeugen.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • Guten Morgen,


    dazu gibt es schon ein zwei Themen im Forum. Kurz zusammengefasst: ich habe seit Jahren das gleiche Problem bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen, die Ursache vermutlich eingegrenzt, aber bei dem Frühlingswetter keine Chance, zu prüfen, ob ich richtig liege, da der Fehler nicht auftritt.


    Bei mir scheint ein Steuergerät vom Kofferraum / im Bereich des Kofferraums den CANBUS lahm zu legen. Da wird es wohl ein Kontaktproblem sein.


    Zudem hat der Sensor der Scheinwerferhöhenverstellung an der Hinterachse den Geist aufgegeben und für diverse Meldungen gesorgt, die deinen ähneln. Nach Rücksprache mit Nomis2705, der hierzu bereits einen Beitrag gepostet hatte, tauschte ich diesen. Danach war der Wagen wieder "normal" fahrbar, das Startproblem bei oben beschriebenen Bedingungen blieb allerdings.


    Ein weiteres Mitglied schrieb mal von einem losen Kontakt in der Frontkamera (eine Einheit mit SG Objekterkennung) am Innenspiegel. Zieht man den Stecker ab, springt der Wagen auch nicht an.


    Ich persönlich kämpfe weiter und fahre bis dahin diverse Ersatzteile und Werkzeug sowie mit demontierten Heckverkleidungen durch die Gegend, um an Steckern, Steuergeräten oder Sensoren bei Auftreten des Fehlers gleich Versuche durchführen zu können... ;) ||


    Ach ja: Falls du einen Totwinkelwarner hast... Beim Insignia A sorgten dessen Komponenten in der hinteren Stoßstange für ähnliche Ausfälle.


    Melde dich gerne, wenn die Ursache gefunden wurde. Vielleicht hilft sie mir auch weiter.