Mit ein wenig Geschick kann man schon viel machen. Bei meinem Omega B 3.2 hatte ich in allen beleuchteten Schalter einschließlich der weißen SMD Leds im NCDC 2015 von weiß auf blau umgerüstet.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Da heute ein Oil- und Zündkerzenwechsel anstand, habe auch ein Bild vom unteren Querträger gemacht.
-
Der Rost am unteren Querträgr ist schon heftig. Würde ich Eisstrahlen lassen und neu versiegeln. Auch die Schrauben am Abgasrohr sind für mein Empfinden extrem verrostet. Die Roststellen an den Scheinwerferhaltern sehen aus, als hätte da jemand dran rumgebogen aus welchem Grund auch immer.
Meine Halter sehen so aus:
-
Also wenn bei mir mal die Scheiben beschlagen sind, hatte das einen nachvollziehbaren Grund. Nix mit Klima an oder aus.
Mit offene Türen im Regen gestanden oder Auto undicht oder oder......, dass war aber in den 70er/80er Jahren. Bei normalem Betrieb d.h. Klimaanlage an (nicht für die Tempratur, sondern zur normalen Entfeuchtung) beschlägt ein heutiges Auto nicht mehr.
-
Kontroliere auch mal die Wasserabläufe der Lufteintritte vor der Frontscheibe. Wenn die verstopft sind hast du in der Lüftung immer Wasser stehen. Ich kenn das leider nur vom Omega, da war vor dem Innenraumfilter ein Auffangbehälter von dem ein Schlauch das Wasser nach unten abführte. Bei mir war dieser durch Birkensamen verstopft. Das Wasser konnte nicht mehr ablaufen und lief auf der Beifahrerseite sogar in den Fußraum. Auch die Abläufe für das Schiebedach (falls vorhanden) kontrollieren. Also Wasser von Frontscheibe in der Motorraum fließen lassen und schauen ob es unter dem Auto abläuft.
Beim Omega war der Behälter hinter dem Handschuhfach direkt vor dem Filter.
-
Bei mir werden beim Wechsel der Räder die Sensoren automatisch erkannt, mal schon nach einer kurzen Strecke, mal nach ein paar Kilometern.
-
Ich mache immer noch nach Ablauf der Garantie eine Inspektion beim Hersteller wegen eventueller Kulanz und dann selbst.
Es wäre sicherlich interessant mal Bilder von dem Rostbefall zusehen.
Grüße
-
Rost im Motorraum bei einem Auto von 2019? Was sagt Opel dazu?
-
-
Die sind doch schon "fertig"
-
Ist ein bekanntes Problem hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere eine Undichtigkeit , schlechte Abdichtung im Bereich der Rückleuchten.
-
Der Beschreibung nach in dem Werkstatt-Tippist es so wie man es kennt.
Es kann ja aber nicht sein, dass bei 2,2 der Druck zu hoch ist. Es sei denn, der Luftdruck ist falsch gemessen, oder die Felge ist zu schmal, oder Gewebe im Reifen ist gerissen (kann man bei gleichem Effekt an 4 Reifen gleichzeitig ausschließen) oder oder oder...??
Auf jeden Fall eigenartig
-
Hat jemand schon Erfahrnung sammeln können mit der letzten AA-Version 8.7.13.... ?
Bei hat sich keine Änderung gezeigt. Scren2Auto klappt auch noch.
-
Das ist schon richtig. Aber das Problem bei MG63 IST ja genau das Gegenteil. Ich denke er müsste mal um die Kurven fahren und nicht heben
. Nachvollziehbar ist dieser Effekt eigentlich nicht, ausser die Gummimischung ist in der Mitte weicher oder die Profiltiefe ist in der Mitte von vorn herein 2mm weniger.
-
Zur Lokalsierung von Lagergeräuschen loht es sich 10Eur für ein Stethoscop zu investieren.