Wichtig! Differential Service

  • Aber kommt der Fehler dann sofort? Müsste es nicht trotzdem erstmal ohne Fehler funktionieren und dann gegebenenfalls einen sporadischen Fehler setzen? Ich bekomme den Fehler direkt beim ersten vorwärts oder rückwärts fahren...


    Gibt es eine Teilenummer für die Pumpe bzw. einen Leitfaden für eine Prüfung dieser? Ich hatte sie schon bereits raus bzw. es ist ja lediglich ein Motor mit einem Ritzel dran.

    Ich gehe davon aus, dass sofort ein Fehler protokolliert wird, da das System versucht, mit Öl statt mit Hydraulikflüssigkeit zu arbeiten. Im Inneren befinden sich neben der Pumpe auch Magnetventile (ich bin mir nicht sicher, ob es ein oder zwei sind). Entleeren Sie den Hydraulikteil vollständig, füllen Sie die richtige Flüssigkeit (SSF) ein und versuchen Sie es erneut. Könnten Sie bitte Bilder der Pumpe und ihrer Eintrittsstelle in das Differential hochladen?


    Leider sind die Differentialteile meines Wissens nicht als separate Ersatzteile erhältlich.

  • Das ist die "Pumpe" und das "Loch" in dem sie ist.

    Ich habe nun nochmal das MDL bestellt und auch das SSF. Kann es mir zwar schlecht vorstellen, aber werde es tauschen und schauen ob es etwas ändert.

    Es müsste ja einen Flüssigkeitssensor geben, der die Viskosität oder ähnliches prüft, damit er etwas bemerkt. Eigentlich sollte er doch eher während der Fahrt dann Probleme bekommen (Clutch slip) und dann etwas erst merken :/

  • Der Fehler ist immernoch und kommt schon nach ca. 5-10m Fahrt... Gibt's denn niemanden der richtig Plan von dem Fehler hat? Mein FOH vor Ort ist super Planlos bei dem Thema...

  • " AWD OIL PUMP MOTOR - Mechanical Failure: open Circuit "


    Leider deutet dieser Fehler meiner Meinung nach darauf hin, dass die Pumpe durchgebrannt ist. In früheren Beiträgen schrieben Sie "Somit habe ich jetzt 400ml RAVENOL AWD-H". Wie konnten Sie so viel einfüllen, wenn es schon bei etwa 300–350 ml am Verschluss ausläuft?“

  • Einfach überfüllt :) Viskosität nutzen und flinke Finger.

    Im Tester würde die Pumpe angesteuert und alle Sollwerte überprüft. Alle werde aus dem SOLL waren IST Werte. Nur ein komisches Flickern bzw. Kein Richtiger Statuswechsel auf dem "Fahrprogrammschalter" ist erfolgt. Ich habe diesen Schalter jedoch nicht. Geprüft wurde mit einem Bosch Tester. Bei jedem Start des Motors war der Status im Verteilergetriebe "normal" und dann nach wenigen Metern "Funktionsstörung".