F20DVH: Undichtes Flexrohr - wie sinnvollerweise vorgehen?

  • Hallo zusammen,

    auf der Suche nach undefinierbaren Motorgeräuschen (siehe anderer Thread) wurde ein kleine Undichtigkeit am Flexrohr entdeckt (was auch den manchmal auftretenden Geruch erklärt).
    Außerdem vibriert je nach Motordrehzahl das Metallgeflecht, was sich außen um das Flexrohr herumlegt (früher gab's ja mal "richtiges" Stahlflexgewebe).

    Das gesamte Teil ist ja aus einem Stück bis zur Hinterachse. Was sind das genau für Bauteile (die 2 "Dosen"), die hinter dem Flexrohr sitzen bis der Endschalldämpfer angeflanscht ist?

    Ich habe ein Bild des Bauteils zur Ansicht verlinkt: https://i.ebayimg.com/images/g/P~IAAOSwlr9kWkma/s-l1600.webp
    (falls der Link nicht ok ist, hier die eingestanzten Nummern zum Selbersuchen: 55498092 / EU8119 314123613

    Vielen Dank für eure Aufklärung!

    FALLS die CarGarantie etwas übernimmt, wäre ich bei ca. 550-600 EUR Eigenanteil. Je nachdem, was ich für das Geld neu bekomme, wäre es eine Überlegung wert, statt nur das Flexrohr als Reparatursatz aus dem Zubehör einbauen zu lassen.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Es könnten noch 1...2 Kateinsätze drin sein, da jedoch DPF und SCR weit oben davor sitzen, ein zusätzlicher Kat daher keinen wirklichen Sinn macht und auch der "vergleichsweise geringe" Preis nicht dafür spricht, würde ich sagen, dass es sich bei den "Dosen" lediglich um profane Schalldämpfer handelt.



    Lange gehalten hat das Flexrohr nicht, deswegen würde ich nachmessen, mir ein passendes Ersatzteil aus dem Zubehör besorgen und einschweißen (lassen), sofern der Rest des Rohres soweit noch okay ist, denn schneller als das Original wird ein 30...50€ Teil auch nicht den Geist aufgeben.