Insignia B ST 1.5 Turbo

  • Ein Motorschaden bei 72000 ist für Dich "problemlos"?

    Natürlich nicht. Da das Internet nicht voll von 1.5ern mit Motorschaden sind, gehe ich da auch von einem unglücklichen Einzelfall aus.


    Es wurde doch nach Erfahrungen zum Auto und der Zuverlässigkeit gefragt - eben da war alles problemlos. :)

  • Ah, da haben wir anscheinend unterschiedliche Ansichten, das wäre für mich so etwas wie eine Katastrophe. Ich wäre durchgedreht bei einem Motorschaden mit so wenig Kilometern. Da hab ich wohl eine viel kürzere Zündschnur wie Du. 😉


    Ich habe noch einen Vectra C, ein 1,8er. Der hat und hatte in 22 Jahren und 200000 km noch nie eine Panne. Das nenne ICH problemlos.


    Bei den Insignia B hört mann immer nur von Problemen, wenn beim Diesel zu wenig Langstrecken gefahren werden. Die Benziner scheinen allgemein unauffällig zu sein.

  • Für mich ist es das auch. Aber nach 2 Wochen hat sich das bei mir gelegt.


    Ich hab Kollegen, die auch einen Insignia 2.0 hatten. Der eine hatte nur einen Gaspedalsensor tauschen müssen und seine Steuergeräte einmal trocknen lassen. Der andere hatte gar keine Probleme.


    Von der Problematik mit Insignia Diesel + Automatik + Start/Stop = Steuerkette längt sich gibt es ja sehr viele Berichte.


    Ich warte mal ab was sich jetzt so ergibt bei mir. Wäre aber schon schade, das Kapitel Opel jetzt schon an den Nagel zu hängen.