Getriebe Lehrnwerte zurücksetzten

  • Hallo Freunde,

    Ich hab bei meine eine Automatik Getriebeöl Spülung durchführen lassen in einer Freien Werkstatt weil er beim Wahlhebel einlegen beim Start öfter ein starken kuck macht. Neues Öl ist drin und er macht es immer noch Opel sagt die Getriebe Lehrnwerte zurücksetzten.


    Ich habe das GDS2 Programm aber finde diese Einstellung nicht um die Werte zurück zu setzten vieleit kann mir jemand von euch helfen.


    In DNE Bilder sind die Sachen die ich dachte das es ist aber es kommt immer dieser Fehler IMG-20250713-WA0006.jpg

  • Kann leider nicht sagen wie es geht, da ich weder den Tester besitze noch jemals ein AF40...50, u. vgl. zurückgesetzt habe.


    Wenn es jedoch beim erstmaligen Einlegen des Gangs ruckt bzw. schlägt, dann kann dies auch rein mechanische Ursachen haben, nämlich einen Bedienfehler seitens des Nutzers.


    Fahrzeug korrekt abstellen:

    - Fahrzeug am Halteort in Position bringen

    - Fußbremse betätigen und betätigt lassen

    - aus R bzw. D heraus in N schalten

    - Parkbremse betätigen

    - Fußbremse lösen

    - Wagen bis zum völligen Stillstand "in die Parkbremse fallen lassen"

    - Wählhebel in Stellung P bringen

    - Motor ausschalten


    "Hängt" der Wagen nicht "in der Feststellbremse" sondern "im Getriebe", steht der mechanische Verriegelungsstift im Getriebe auf Druck bzw. Zug und es entsteht beim erneuten Schalten aus P heraus ein hörbarer Schlag.

    Damit schädigt man auf Dauer das Getriebe, insbesondere wenn oft am Hang/Berg geparkt wird. Also möglichst immer erst das Getriebe lastfrei schalten und zum Festhalten des Fahrzeugs die Parkbremse nutzen, nicht das Getriebe.


    Sofern Bedienerfehler ausgeschlossen werden können und Ölwechsel nebst Lernwerte resetten nichts bringt, Wandlerüberbrückungskupplung auf Defekt überprüfen lassen. Trennt sie nicht richtig, neigt das Getriebe auch zum Rucken, es sollte dann aber auch von N in D bzw. R geschehen wenn lediglich die Fußbremse betätigt wird, z.B. bei laufendem Motor beim Ampelstart, wenden, ausparken, o.ä.