Lambdasonde gleich O2 Sensor?

  • Moin in die Runde,


    heute mit betriebswarmen Motor fing dieser an zu ruckeln. Habe während der Fahrt ausgelesen was folgenden Fehler ergab:


    IMG_0349.png


    Nachdem ich den Fehler löschte lief er wieder normal, waren aber auch nur noch 2km bis nach Hause. Nach etwas Recherche konnte ich aber keinen direkten Sauerstoff Sensor finden. Daher meine Frage, kann es sein das die Lamdasonde den Sauerstoff misst und diese gemeint ist? Der Wagen hat jetzt 168000km gelaufen.

    Grüße aus Potsdam
    Heiko


    1,6D GS - Automatik - Dynamic - BJ.06/18 - EZ. 07/18 - Rouge Braun - Alu 19'

  • Danke, Thema kann zu. Ursache gerade gefunden, ganz kleiner Riss im Turboschlauch an der üblichen Stelle. Gut das ich das Rep. Set schon vorsorglich gekauft hatte. Also morgen Schraubertag.

    Grüße aus Potsdam
    Heiko


    1,6D GS - Automatik - Dynamic - BJ.06/18 - EZ. 07/18 - Rouge Braun - Alu 19'

  • Wenn Heating, also Heizung in Verbindung mit einem Sensor genannt wird, ist es stets eine Lambdasonde bzw. ein Nox-Sensor.

    Die Lambdasonde misst den Restsauerstoff im Abgas (Oxygen) vor dem DPF, die Nox-Sensoren die Stickoxide (NOx) jeweils vor und nach dem SCR-Kat.


    Wenn du ohnehin schon am Schrauben bist, versuche die Lambdasonde zu demontieren und mit Vergaserreiniger zu säubern, denn durch das defekte Ladeluftrohr verrußt sie überproportional mehr als sonst. Sie steckt von oben gut erreichbar hinterhalb des Turbos am Eingang des DPF. Der Stecker sitzt Richtung AGR.

    Aber Vorsicht, sie lässt sich nicht immer leicht lösen, deswegen qualitativ guten Gabelschlüssel benutzen, besser noch einen geschlitzten Ringschlüssel oder eine spezielle 1/2"-Nuss mit Aussparung für das Kabel. Vor dem Einschrauben Gewinde leicht(!) mit Antiseize (Keramikfett, Chesterton) bestreichen.