Insignia Grand Sport 2.0 gas turbo 230cv 4x4 GSi?

  • Hallo mnm , :)

    Fazit: Auch wenn man den automatischen Parkassistenten nicht wirklich oft benötigt, so ist ein Fahrzeug, was die 6 Sensoren je Stoßfänger hat, dennoch wesentlich interessanter!

    Wenn ich vorwärts in eine Parklücke fahre benötige ich den Einparkassi auch nicht .

    Bei seitlich einparken benutze ich ihm zu 99% .
    Das Fahrzeug suchst sich selber eine Parklücke , und setzt das Fahrzeug selbständig hinein. ( Betriebsanleitung lesen ) .
    Ich finde dieses ein sehr tolle Ausstattung , und bin froh es zu haben .


    Gruß Danny :thumbup:

    2303.png

    Insignia fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH

  • Allerdings sollte man noch etwas bedenken: Den automatischen Parkassistenten gab es (ich kann nur für den deutschen Markt sprechen) nur in Verbindung mit dem Paket "Park & Go". Und nur dann hat er auch die Ausparkwarnung, also den sogenannten Querverkehrsassistenten - und dieser hat mir schon so einige Male sehr geholfen. Die so ausgestatteten Fahrzeuge haben auch den Spurwechselassistenten mit Totwinkelwarner, der sonst nicht serienmäßig ist. Ein weiterer Ausstattungspunkt sind die Außenspiegel, die in Verbindung mit "Park & Go" zusätzlich über Bordingspots verfügen.

    Ich habe den Spurwechsel- und Querverkehrsassistenten ohne den automatischen Parkassistenten. Also das ist nicht zwingend gekoppelt. Automatischer Parkassistent hat an den Seiten vorn in der Stoßstange noch zwei zusätzliche Sensoren quasi 90Grad zur Fahrrichtung. Damit sieht man es schon auf den Außenbildern.


    Ich habe einen automatischen Einparkassistenten noch im Touareg CR, und hatte ihn in zwei vorherigen Fahrzeugen - nutze/nutzte ihn quasi nie. (wie die meisten hier - Ausnahmen bestätigen die Regel ;)). Querverkehrswarner ist super beim rückwärts ausparken. Spurwechselassistent hilft jeden Tag mehrmals.


    VG


    Stereo

    Insignia B Sports Tourer 07/21 - 2,0 CDTI - AT8 - 4x4 (174PS - F20DVH)

    3 Mal editiert, zuletzt von stereo ()

  • Vielen Dank, das habe ich mir so vorgestellt...

  • Mir ist es schon öfter passiert, dass ich beim Einparken mit der Felge am Bordstein entlanggeschrammt bin... mit der Einparkautomatik passiert mir das nicht mehr.

  • Eine Klarstellung noch, denn hier werden scheinbar ein paar technische Feinheiten übersehen oder durcheinandergebracht: Wenn das Paket "Park & Go" (2F7) vorhanden ist, dann heißt das NICHT, dass das Fahrzeug auch die aktive Parklenkfunktion (UFQ) hat! Die automatische Einparkfunktion musste man als weitere Option dazubestellen! Aber: "Park & Go" war Voraussetzung dafür, dass man den Parkassistenen überhaupt um diese Option erweitern konnte (UFQ nur in Verb. mit 2F7).

    Also: Das Vorhandensein der 6 Sensoren beweist noch NICHT, dass der Wagen auch die aktive Einparkoption hat, denn die 6 Sensoren hat er bereits mit dem Paket "Park & Go". Wenn der Wagen dann aber die 6 Sensoren UND ZUSÄTZLICH auch noch den zweiten Knopf in der Konsole hat, DANN sollte er auch den aktiven Parklenkassistenten haben (es sei denn, jemand hätte sich aus welchen Gründen auch immer nur den Schalter gekauft, um die Schalterleiste aufzufüllen).

    Ich hoffe, ich konnte damit etwas zum genaueren Verständnis beitragen.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021