Schau mal im Netz unter „Opel Bordcomputer“ - da stößt du auf einen sehr freundlichen Herrn aus Delmenhorst. Er schaltet auf Wunsch diverse Funktionen frei, die im Tacho ab Werk vorhanden, aber je nach Land und Ausstattung bzw. Variantencodierung unsichtbar unter der Oberfläche bleiben. Er kann es sichtbar, d.h. nutzbar machen. Einzig: Beim Leerlauf im Stand zeigt das Fahrer-Infodisplay im Faceliftmodell danach nicht mehr den Kraftstoffverbrauch je Stunde an, sondern nur zwei Striche. So erkenne ich nicht mehr, wenn der DPF sich in der laufenden Regeneration befindet, um sie möglichst nicht abzubrechen.

Was ist das für eine Anzeige?
-
-
ackerpower, danke für die Infos.
Mir fehlen eigentlich keine zusätzlichen Funktionen und den Kraftstoffberbrauch pro Stunde beobachte ich auch akribisch, wie du, aus dem selben Grund. Das möcht ich nicht missen.
-
ackerpower, danke für die Infos.
Mir fehlen eigentlich keine zusätzlichen Funktionen und den Kraftstoffberbrauch pro Stunde beobachte ich auch akribisch, wie du, aus dem selben Grund. Das möcht ich nicht missen.
aus denn oben genannten gründen das da Vebrauch pro stunde nach freischaltung nur die genannten striche zeigt nach 2 tagen hat mich freischaltung so Angekotzt hab danach meine Freischaltung von funktionen auch wieder bei Opel wieder zurück setzen lassen wie es in Auslieferung zustand war, und ich werde garnix mehr freischalten ist mir auch egal ob ich ich wieder bei Adblue wieder die Vierecke sehe anstaat wie mit freigeschalteten BC verbliebene km
-
Ich habe mir das ganze selber Freigeschaltet und bei mir ist da nix mit strichen was wird ganz normal in klartext angezeigt...
-
Ich habe mir das ganze selber Freigeschaltet und bei mir ist da nix mit strichen was wird ganz normal in klartext angezeigt...
Du hast leider keine Signatur aktiv bzw. Fahrzeugdaten angegeben. Fährst du ein Faceliftmodell oder Vorfacelift?
-
ist mir auch egal ob ich ich wieder bei Adblue wieder die Vierecke sehe anstaat wie mit freigeschalteten BC verbliebene km
Das habe ich trotz Freischaltung beibehalten: Ich hatte erst auch die AdBlue-Restkilometer statt des grünen Balkens ausgewählt, aber zugleich entfällt damit die Möglichkeit, AdBlue als "Tankuhranzeige" im Seitenmenü auszuwählen. Deshalb habe ich diese Option nach einiger Zeit bei einem weiteren Besuch in Delmenhorst wieder rückgängig machen lassen.
Wenn die Vorwarnstufen zum Auffüllen von AdBlue kommen, erscheint ab dem Zeitpunkt ja ohnehin die Restreichweite in Kilometern und das reicht mir völlig aus.
-
Ich lasse meldung erst garnicht kommen ich warte solange bis ich 100% 10Liter kanister Adblue ins Tank komplett ohne kleckereien rein kippen kann dann wird wieder gefahren bis nächste 10liter Kanister passt und da ich Antikristall Aditiv dazu mische ist in kanister am besten, da kann wenigstens man nicht überdosieren oder unterdosieren und warum nicht Tanke weil in Kanister teilweise deutlich billiger wie bei Tanke
-
Ja, das ist eine gute Strategie. Mache ich zwischendurch auch so, wenn es AdBlue gerade mal irgendwo im 5 Literkanister für 5 EUR gibt. Doof ist halt der Plastikmüll.
Das mit dem Dosieren verstehe ich aber auch. Allerdings habe ich den Erfahrungswert, dass rund 15 Liter reingehen, wenn die Warnmeldung kommt - ich kann also auch gut dosieren, du natürlich noch genauer. Aber auf ein paar wenige Milliliter mehr oder weniger wird es auf 15 Liter Füllmenge nicht ankommen.
Mit der Zapfpistole mache ich gelegentlich ganz voll, wenn ich den exakten Verbrauch wissen will (Spritmonitor.de).