Code
Guten Morgen.
Ich hätte gerne Ihre Meinung zu meinem Vorfall.
Ich suche einen gebrauchten Insignia Grand Sport GSi und habe ihn bei einem Opel-Händler gefunden. Die Firma, die den gesamten Papierkram für den Import nach Italien übernimmt, ruft den Händler an, um sich zu informieren. Sie können eine Woche lang nicht mit den Verkäufern sprechen, da sie laut Angaben des Händlers ständig beschäftigt sind. Als sie uns endlich erreichen, geben sie ihnen alle Informationen zum Auto.
Wir beschließen, den Kauf abzuschließen und senden meine Vertragsunterlagen.
Nach zwei Tagen wurden die Anzeigen, die sie auf Autoscout24, Modile.de und ihrer Website geschaltet hatten, geändert, wodurch der Preis um 1.000 € anstieg.
Da neben Sommerreifen auch Winterreifen im Preis enthalten waren, frage ich den Händler per WhatsApp, ob die Felgen auch enthalten seien, erhalte jedoch keine Antwort, und in der Zwischenzeit verschwindet die Anzeige von allen Websites.
Nachdem ich eine Woche lang keinen Kaufvertrag hatte, rief das Unternehmen beim Händler an und erkundigte sich. Dort erfuhr ich, dass der Verkauf nicht zustande kommen könne, weil ich auch Winterreifen wollte. Das stimmte nicht.
Schließlich verschwanden sie und gingen nicht mehr ans Telefon.
Was soll ich denken?
Warum machen sie das Ihrer Meinung nach?
Könnte es sein, dass das Auto nie existierte und nur ein Trick war, um Kunden zum Händler zu locken und ihnen dann etwas anderes zu verkaufen?
Vielen Dank an alle, die ihre Meinung mitteilen möchten.
Schönes Wochenende!
Michele
Alles anzeigen