Unterschied Wohnwagenbetrieb mit Originalfedern und H&R Tieferlegungsfedern beim GSI Sportstourer

  • Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem GSI Sportstourer die Tieferlegungsfedern von H&R verbaut und bin jetzt seit 3 Jahren mit Wohnwagen unterwegs. Jetzt hatte ich manchmal schon das Problem mit fehlender Bodenfreieit bei Auffahrten und so. Bin am überlegen wieder die Originalfedern einzubauen um ihn so höher zu bekommen. Jetzt wäre nur die Frage wie er sich bei den Originalfedern verhällt. Wenn er damit tiefer sacken würde beim ankuppeln, da die Federn ja theoretisch etwas weicher sind, würde es mir ja auch nicht weiterhelfen. Beim Kumpel der einen Passat fährt, sackt der extrem ein. Also hat jemand Erfahrung mit den Originalfedern und Wohnwagen bzw. Anhängerbetrieb???



    Grüße aus dem Harz...

  • Hallo,

    ich habe zwar keinen GSi welcher hinten andere Federn hat als meiner, kann aber sagen, dass es bei mir mit Originalfedern bei Wohnwagen mit Stützlast ausgereizt, 4 Fahrräder auf dem Dach, hinten 2 Personen und Kühlbox im Kofferraum an der Hinterachse gefühlt ohne Restfederweg war, obwohl die Waage noch Luft bis zur maximalen HA-Last anzeigte.

    Ich habe deshalb jetzt die verstärkten Federn von MAD eingebaut, da ich gute Erfahrungen beim Zafira Tourer damit gemacht hatte. In wieweit es dir jetzt hilft, kann ich nicht sagen. Denke aber auch die GSI Hinterachsfedern lösen dein Problem nicht wirklich.


    Viele Grüße

    Insignia B GrandSport Ultimate

    2.0 Turbo * 200PS * AT9 * MY2021 * OPC-Line * AHK * Nautic Blue

  • Ich habe mich erstmal dazu entschlossen die Federn von H&R drin zu lassen. Mein FOH hat gemeint das auch beim GSI beim vollbeladenen Zustand er ganz schön absackt. Für den GSI gibt es leider keine Federn von MAD.