Ganzjahresreifen

  • Ich habe aus rein rechtlichen Gründen (Wintereifenpflicht Italien 15.11. - 15.04.) Bridstone 245/45/18 100 Y drauf. War das erste und letzte mal. Hart, laut und ineffizient, sowie nach kurzer Zeit beginnender Zägezahn an allen 4 Rädern. Also lieber einmal mehr wechseln.


    Fazit: nicht empfehlenswert BridgestoneAllwetter_copy_1200x553.jpg

    AllwetterreifenSägezahn_copy_1200x553.jpg


    Habe die selben Erfahrungen hiermit gehabt. Habe mir nun die Goodyear Vector 4Seasons G3 XL FP 245/45 R18 100Y  geholt und werden nächste Woche aufgezogen. Die Berichte bzgl. des Reifens hören sich bis dato nicht so verkehrt an.

    Opel Insignia B Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS, EZ 04/2018, EURO 6c (36ZA), Diesel, 71.000 km

  • Als ich meinen Insi kaufte (gebraucht) waren da Good Year Allwetterreifen drauf, die genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht parat Ich war zunächst etwas skeptisch, was das Fahren im Sommer betrifft. Aber ich muß sagen, ich spüre keinerlei schwammiges oder sonstwie instrabiles Fahrverhalten, oder irgend sonst etwas, was auf etwas weichere Gummimischung schließen lassen könnte. Ich weiß nicht, wieviel Km die bei Kauf gelaufen waren, ich habe sie jetzt fast genau 60000km drauf, sind auch vorne noch gut. Ich werde sehr wahrscheinlich wieder auf All Seasons gehen. Meine Fahrstrecke ist ganz wesentlich Schnellstraße/Autobahn, und da die Winter lange schon nicht mehr ganz so kalt und schneereich sind, zumindest im Rhein-Main Gebiet, da komme ich mit diesen Reifen supergut zurecht. Gerade mit GoodYear hab ich nur gute Erfahrungen. Da spare ich mir die Wechselei, die Felgen kann man versiegeln, von daher ist auch der Schmutz,mal etwas Salz und natürlich auch Bremsenabrieb kein schwieriges Thema beim Sauberhalten

    Insignia B 2.0 Cdti GS Innovation/Elegance

    174PS

    Bj.2021

    schwarz

    Handschalter

  • Als ich meinen Insi kaufte (gebraucht) waren da Good Year Allwetterreifen drauf, die genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht parat Ich war zunächst etwas skeptisch, was das Fahren im Sommer betrifft. Aber ich muß sagen, ich spüre keinerlei schwammiges oder sonstwie instrabiles Fahrverhalten, oder irgend sonst etwas, was auf etwas weichere Gummimischung schließen lassen könnte. Ich weiß nicht, wieviel Km die bei Kauf gelaufen waren, ich habe sie jetzt fast genau 60000km drauf, sind auch vorne noch gut. Ich werde sehr wahrscheinlich wieder auf All Seasons gehen. Meine Fahrstrecke ist ganz wesentlich Schnellstraße/Autobahn, und da die Winter lange schon nicht mehr ganz so kalt und schneereich sind, zumindest im Rhein-Main Gebiet, da komme ich mit diesen Reifen supergut zurecht. Gerade mit GoodYear hab ich nur gute Erfahrungen. Da spare ich mir die Wechselei, die Felgen kann man versiegeln, von daher ist auch der Schmutz,mal etwas Salz und natürlich auch Bremsenabrieb kein schwieriges Thema beim Sauberhalten

    Bin gespannt. Die Laufleistung von 60.000 km sind bei Dir ja echt ordentlich.
    Die Bridgestone WeatherControl haben bei mir gerade mal 30.000 km gehalten. Wobei hier auf einige längere Schnellfahrten dabei waren.
    Vorne sind sie exakt am Minimum während hinten noch reichlich Luft ist.

    Opel Insignia B Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS, EZ 04/2018, EURO 6c (36ZA), Diesel, 71.000 km