Ich habe mir die (iTracker GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera Dashcam) gekauft und bin sehr zufrieden damit. Sie hat mir schon drei mal geholfen.
Einmal sogar als beweis vor Gericht.

Dashcam
-
-
Ich weiß das Modell nicht mehr genau, aber ich habe auch schon mal Material davon gebraucht.
War ein Busfahrer einer hiesigen Verkehrsgesellschaft, der mit seinem Bus durch zwei Spuren in der Baustelle gesurft ist und dabei mehrere Fahrzeuge abgedrängt hat - mich eingeschlossen.
Da nichts passiert ist, habe ich auf eine Anzeige verzichtet. Habe das Video an den Vorgesetzten geschickt und entsprechende Antwort bekommen.
-
Hier nun endlich auch mal ein Bild von meinem "Setup" im Wagen... ich dachte echt, ich hätte das schon mal gezeigt:
Ich habe eine 12V-Verteilerdose im Fach vor der Armlehne, da geht das Spiralkabel hin. Hat zwei 12V-Dosen und zwei USB-Buchsen.
Das Kabel der Kamera ist so verlegt, dass es auch dort "rauskommt" und dementsprechend dort in einem der zwei Dosen der Verteilerdose steckt.
Wirklich sichtbar ist somit nur das kleine Stück Spiralkabel, das auch meine Frau bei Reisen kein bisschen stört.
Das ist für mich perfekt und ich brauchte nichts zu friemeln.
-
Hust, Hust , entstaub
Hallo zusammen,
ich habe mir, nachdem ich jahrelang mit dem Gedanken schwanger gegangen bin, endliche eine Dshcam gekauft.
Der Auslöser war ein Parkplatzrempler, wo sich der Verursacher aus dem Staub gemacht hat, wo ich gerade
einmal für 6 Minuten im Laden war und auf dem Schaden sitzen geblieben bin.
Geworden ist es die Viofo A329T zusammen mit dem neuen Hardwire Kit HK6, welches in den nächsten Tagen
in meinen Insignia B Sports Tourer die Arbeit aufnehmen soll.
Mein Freundlicher hatte seinerzeit meine Rückfahrkamera nachgerüstet, weswegen ich ihn fragte, ob man
oben am Innenspiegel Strom abgreifen kann und wo man am besten das Kabel der Rearcam entlang verlegt?
Seine Aussage war, dass die Versorgung des Innenspiegels nicht für den Strombedarf der Dashcam ausreicht,
weil das Kabel zu dünn ist und dass das Kabel für die Rearcam unten am Holm, wo der Kabelbaum im Wagen
verlegt ist, verlegt werden sollte.
Dies sind rund 7m weswegen das "Standard-Koaxkabel" von 6m gegen eines mit 8m beim Kauf ausgetauscht
wurde. Genug Länge also, um von der Rearcam nach vorne zum Spiegel zu kommen.
Wo man Masse, Dauerplus und Zündung im Sicherungskasten abgreifen kann, ist hier im Thread ausführlich
beschrieben. Danke dafür an die jeweiligen Forenmitglieder.
Wovor mir aktuell graut, ist das Lösen der verschiedenen Abdeckungen, ohne dabei viel Schaden anzurichten.
Gerade die Abdeckungen der Heckklappe scheinen etwas mehr Widerstand zu leisten.
Bei der A-Säule sehe ich auch Schwierigkeiten auf mich zukommen, gerade wenn es um den dortigen Airbag
geht.
Sicherlich kann man die Arbeit vergeben, aber wenn die Dashcam irgendwann wieder heraus soll, dann wäre
das Wissen wie man es anstellt nicht schlecht.