wenn du die kamera beim foh kaufst bekommst das komplette set. also da ist schon alles drinne, auch die einbauanleitung. wenn alles eingebaut ist muss das aber auch noch per lappi und software freigeschaltet werden
die teilenummer hast ja schon, hast ja den link von opel selber gepostet, dass ist die teilenummer, also je nach dem welches radiosystem du hast. musst halt für das richtige system raussuchen.
Beiträge von Mr.Country
-
-
ja klar muss ein kabelbaum von vorne, vom radiosteuergerät das hinter dem handschuhfach sitzt, nach hinten bis in die heckverkleidung gezogen werden. ein steuergerät ist nicht von nöten. aber handschuhfach und die einstiegsverkleidungen müssen raus und im kofferraum die seitenverkleidung. eben bis man hinten am heckblech ankommt und dann an die heckverkleidung zu kommen. dort kommt dann die kamera zwischen die kennzeichenberleuchtung. an den sicherungskasten links muss man auch noch ran...also schon ganz schön viel arbeit.
-
ja das set von opel kannst du auch nehmen, aber muss dich auch hier jetzt schon hinweisen das es bei den 199 € nicht bleibt
da kommt der einbau mit zu. wie lange das jetzt beim händler genau dauert kann ich dir nicht sagen. hab mir grad die einbauanleitung angesehen. also 2 std. minimum, eher schon in richtung 3 std. also kannst in der werkstatt mit vielleicht 400 € + die 199 € rechnen. -
Ich such dann mal weiter nach Ideen für die Rückfahrkamera.
wenn du es richtig gut machen willst nimmst du das hier
https://www.opel-freisprechanl…ahrkamera-insignia-b.htmlkostet zwar 499 € + einbau, genauso gut wie original und keine bastellösung
-
das kann man machen aber das willst du nicht bezahlen
willst du das ordentlich brauchst du einen neuen motorkabelbaum komplett...kann ich dir sagen was der kostet...2000 €
die nebelscheinwerfer kosten so ca. 300 €, die blenden ca. 200 € dann der schalter + die arbeitsstunden für den ein-und ausbau des kabelbaums
denke da kommen 3000 € zusammen, na noch interesse ? nee nee oder
gerade ist die sache unwichtig geworden...schlauer ist es von dieser sache a. die finger zu lassen weil einfach zu teuer für nichts, b. immernoch die finger davon lassen weil die nebelscheinwerfer eh nichts taugen, die sind wie teelichthalter. du würdest das ganze nur für die optik tun, einen nutzen hättest du von diesen lichtschwachen funzeln nicht.
-
Aber über 30 tkm auf der Antriebsachse schaffe ich nicht, weder mit Sommer- noch Winterreifen.
ich auch nicht, hab immer frische radiergummis drauf
bei manch einem altern die dinger eher auf dem auto als das die die abnutzen -
getriggert ? was war noch ? mein beruf ? posche opel was noch ?
aha, jetzt wird alles in die waagschale der argumentation geworfen oder ?
ich füll das mal noch mit bremssystemen auf als da wäre brembo, bemscheiben von zimmermann, bremsklötze.... hat ja alles einfluß
aber jungs thema verfehlt 6 setzen...thema war reifen...nur reifen und wenn uns corona nicht erwischt dann wird weitergebremst. der getriggerte isst jetzt ne fette pizza und dann ein lecker kischbier... und tschööö bin hier raus
-
@DaMoffi
aha... du fährst dann also auf deinem insignina 175/ 65 R14 ? das war der testreifen oder ?
oder fährst du einen 185 / 65 R15 in einem anderen test der ösi´s.
na auf welchen test beziehst du dich ?muss ich jetzt sagen das das mit einer anderen reifenbreite schon wieder ganz anders aussehen kann ?
ist dir das nicht bekannt das ein sehr guter reifen in einer anderen reifengröße schon wieder dermaßen abkacken kann ?langsam ufert diese diskussion mit dir in eine diskussion mit einem aus der sich selber nicht einfgestehen will das er auf einem falschen pferd sitzt. deswegen werde ich das hier an dieser stelle beenden
kauf dir deine eierlegende wollmilchsau...und empfehle sie munter weiter
-
Du holst jetzt wirklich einen Test von 2011 über Ganzjahresreifen aus der Versenkung, um zu zeigen wie Scheiße Ganzjahresreifen sind? Wirklich?
ja weil es latte ist, denn bist du wirklich so ahnungslos oder tust du nur so ? du glaubst die hätten in 8 jahren den alleskönnenden gummi erfunden ?
also wenn du das glaubst, dann glaubst auch noch an den weihnachtsmann oder wir sind dann doch wieder bei dem geistigen niveau was dann nicht da wäre
achso, welches jahr war es denn als die den supergummi mit superprofil erfunden haben ?
wenn nicht, zeig doch mal welcher ganzjahresreifen sommer-oder winterreifen schlägt ?
vielleicht steig ich dann um...in diesem sinne -
Also echt mal ... so eine blöde Argumentation.
ja genau, so eine blöde agumentation
muss ich für dich die wirklich wichtigen unterschiede noch rot hervorheben und findest die auch alleine ?
das du dich in deiner persönlichen ehre gepackt fühlst ist mir klar, aber hier geht es nicht um ehre. hier geht es um das thema sicherheit. da sucht jemand winterreifen, warum nur ? weil ihm das wichtig ist, da sollte man dann auch keinen vom pferd erzählen und dinge schön reden weil es für einen gerade selber so schön ist. wenn man es dann schon richtig macht. dann klärt man ihn über vor und nachteile auf. wenn schon denn schon...aber wer keinen kürzeren bremsweg von 2-3 metern brauch...der kann auch ganzjahresreifen wählen
ZitatGanzjahresreifen stellen hier lediglich einen Kompromiss zwischen den Vorzügen von Winter- und Sommerbereifung dar. Insbesondere im Winter sorgen die Allwetterprofile für eine geringere Fahrstabilität, schlechtere Handling-Eigenschaften und wesentlich längere Bremswege. Dies ergab auch ein unabhängiger Winterreifentest des ADAC, in welchen der Club sechs Ganzjahresreifenmodelle einbezog (ADAC Winterreifentest 2011). Das Ergebnis war ein ernüchterndes: Alle sechs Allwetterpneus erreichten lediglich die Note „ausreichend“. Entsprechend eindeutig fiel auch das Resultat der ADAC-Prüfingenieure aus: „Wer auf sichere Fahreigenschaften im Winter Wert legt, kommt um einen zweiten Reifensatz nicht herum.“ Der ÖAMTC kommt in seinen Testreihen zu ähnlichen Ergebnissen.
ZitatNachteile gegenüber Sommerreifen
Auch im Sommer stellt ein Allwetterreifen nicht die perfekte Wahl dar. Ganzjahresreifen haben eine vergleichsweise weiche Gummimischung. Das hat einen längeren Bremsweg zur Folge, egal bei welcher Witterung, und ist auch für eine geringere Laufleistung als bei einem qualitativ hochwertigen Sommerreifen verantwortlich.
Zudem reiben sich Ganzjahresreifen bei hohen Temperaturen schneller ab und verlieren ihre Form eher als Sommerreifen. Auch das Profil eines Ganzjahresreifens transportiert weit weniger Wasser ab und ist somit im Fall von Aquaplaning weit weniger effizient.