Beiträge von Mr.Country

    Kann doch net sein das man die Dinger so dermaßen schwer abbekommt?!?

    :D:D:D doch kann es...
    mein täglich brot, ich liebe spiegelkappen so sehr...ich könnt die kackbuden abfackeln :thumbdown: das ist eine sehr undankbare aufgabe, du stehst immer kurz davor etwas kaputt zu machen...
    spiegelkappen aber auch spiegelgläser entfernen ist jedesmal ein drahtseilakt. immer kann was schiefgehen, entweder es kann an der spiegelkappe ein halter abbrechen oder das spiegelglas kann brechen wenn man das spielglas rausnehmen muss für die spiegelkappe.


    hast du kunststoffkeile da ? wir haben da welche aus einem sehr weichen kunststoff, die sind am besten geeignet. mit so einem kunststoffkeil gehst du von unten her in den spalt zwischen kappe und spiegelgehäuse und schlitzt so die kappe langsam auf sozusagen. dadurch spingt sie irgendwann weil sie spiel bekommt aus den halterungen. du merkst stück für stück wie sie sich lockert. aber erst wenn du überall schön spiel hast kannst du hebeln...

    ja da hast du recht, man löst ihn raus und er muss irgendwohin fliegen :D
    also wo er genau hin verschwunden ist kann ich dir nicht sagen aber 50 min. damit sitze und innenraum gereinigt und man hat gedacht es herrscht nebel in der halle :D der luftdruck vernebelt die reinigungsflüssigkeit so fein das sich denke ich, an jeden flüssigkeitspartikel sich die staubpartikel anheften und mit dem weggetragen werden. die ganze halle wo so nebelig das man gedacht es wird geräuchert. eine kollegin kam nach hinten zu den putzis um dort eine zu rauchen. die fragte mich ganz entsetzt was ich da mache. naja die verkäufer wissen ja nicht wie die autos gereinigt werden, die sehen ja immer nur das endergebnis. sie war dann ganz erstaunt und fragte mich dann erstmal aus. ich erklärte ihr das wie und was. sagte das das nur "wasserdämpfe" und staub ist. dann meinte sie: "wahnsinn...aber das ergebnis kann sich sehen lassen. also der staub und dreck entschwindet aus dem auto, soviel ist sicher. es ist in den feuchten partikeln gebunden und ist so fein zerstäubt und an die flüssigkeit gebunden und entschwindet dann einfach aus dem auto. wenn man es dann noch besser machen will saugt man dann in einem zweiten arbeitsgang auch noch die sitze ab. das zieht dann auch noch den rest raus.

    Ellipsoid Scheinwerfer bleibt in seiner Ausleuchtung beim Corsa C einfach schlecht.

    genau das trifft es, kein technischer fortschritt, eher ein mega rückschritt :thumbdown: diesen scheinwerfer hat opel oder hella, keine ahnung wer den verbrochen hat, total verhauen.

    landstraße leider noch nicht, aber ich kann dir schon sagen das ich einen fehler gemacht hab. der liegt aber nicht bei der h7 led, der liegt bei den scheinwerfern. wie ich jetzt im nachhinein herausgefunden hab sind die einfachen klarglas scheinwerfer um etliches besser als ihr vermeintlich modernerer und besserer nachfolger mit den linsen. hätte ich das gewusst hätte ich die originalen klarglas die das auto hatte nicht gegen die vermeintlich besseren linsen. die linsen sehen zwar modernen aus aber sind wenn man ehrlich ist die deutlich schlechteren scheinwerfer. in verschiednen corsaforen bin ich nun nach dem wechsel fündig geworden das sich viele beschwert haben über die schlechte lichtausbeute und die rückrüstung auf die einfachen klarglasscheinwerfer. vor allem wären neue klarglasscheinwerfer auch noch günstiger gewesen statt neue linsenscheinwerfer. naja manche sachen lernt man erst dazu. leider hatte ich auch vorher keine vergleichsmöglichkeiten um in ruhe das durchzutesten. das auto musste auch fertig werden für frischen tüv und damit er auf die straße kommt.
    auch muss ich zugeben das ein dafür für die linsenscheinwerfer spricht bzw. sprach das man die doch illegalen led´s nicht so leicht entdeckt. denn es gab ja für diese scheinwerfer auch xenon. bei den einfachen klarglasscheinwerfern sieht man ja illegal verbaute led´s ohne probleme. selbst ein blinder könnte das sofort sehen.


    was die ausleuchtung selber angeht bei den linsenscheinwerfern ist bescheiden. es ist hell aber die ausleuchtungsfläche ist doch enger als mit den einfachen klarglasscheinwerfern. ich habe die linsenscheinwerfer auch mit h7 halogen getestet. leider auch da keine schöne breite und weite ausleuchtung. also die led´s an sich hat nur eine sehr begrenzte verbesserung gebracht. einzig die helligkeit der hellen fläche ist stärker geworden, die gelbliche lichtfarbe hat sich in ein reines weiß mit ganz leichtem blaustich verändert. dieses blau ist aber sehr zart. also es ist schon ein weiß. ja nicht immer kann man mit einem leuchtmittel einem scheinwerfer auf die sprünge helfen. wenn der scheinwerfer besch...en kontruiert ist hilft auch eine gutes leuchtmittel nicht weiter.
    aber in der stadt wenn die straße trocken ist merkt man schon deutlich mehr helligkeit als mit h7 hallogen. wenn es dann aber regnet schluckt die nasse straße aber auch ganz schön viel. zumindest auf der straße selber, die ränder werden aber dennoch heller wie vorher ausgeleuchtet. es ist eine mischung aus vor und nachteilen. erst hatte ich auch überlegt xenon zum einsatz zu bringen aber bauartmäßig fand ich das nicht gut. wir hatten das bei einem kollegen der einen corsa c hat mit linsenscheiwerfern gemacht. dann muss aber ein loch in den deckel für die kabel. das wollte ich jetzt nicht. auch war die befestigung der xenons sackstand denn der sockel ist dicker und die festklemmung geschieht auf der letzten rille mit den bügeln. das gefällt mir nicht. aber die ausleuchtung ist da am besten, deutlich besser wie mit h7 hallogen, ein kleines bißchen besser wie mit led. aber mit xenon, wenn man die 4300 kelvin-version nimmt kann man da auch noch was rausholen für nasse straßen.


    vielleicht machte ich mal eine kleine proberunde im dunkeln auf der landstraße und mach mal ein video dazu, mal gucken wann ich lust und zeit hab :huh:

    und jetzt noch ein video by night :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich kann es nicht, ich muss auch zugeben das ich gar nicht am sprit, in meinem fall diesel, sparen interessiert bin :D
    wenn ich es müsste oder wollte, dass "wie" wüsste ich dann schon. nur eben den eigenen kopf zu besiegen...das wäre ein problem für mich.


    auch muss ich zugeben das ich gerade selber diesen effekt mit den oktanen, in meinem fall cetanen, bemerkt hab. ich tanke das zeug ja nicht an der tanke. ich kippe es als zusatz in den tank. mit verbraucht er mehr als ohne. das mehr kommt aber zustande weil ich mich ständig selber erwische wie ich drauf trete, weil eben auch mehr power kommt. das flutscht gleich noch mal ne runde besser :whistling: