Beiträge von Mr.Country

    ja das stimmt soweit, die ladung hält recht lange, ja selbst jetzt wo es über -10 grad war. über 12 volt waren selbst nach 14 tagen noch drauf.

    hab mal 14 tage um die -10 grad und dann mal so einen kleinen akkubooster. meinst der kann noch was wenn er bei den temp´s im auto gelegen hat ? da machen liion ganz schnell schlapp und blei gel akkus haben dann auch schon ordentlich was verloren so das es wahrscheinlich zum starten nicht mehr reicht. ja und dann stehst du da und kommst nicht an strom. da kommst du jetzt mit so einem kondensatorteil bestimmt weiter.

    natürlich hält der keine monatelang seine spannung, dass ist ja wie gesagt auch nicht sinn der sache gewesen. sinn ist es ja mit einer restspannung des akkus noch etwas zu machen. das ist ja das interessante an der ganzen geschichte. ich muss also nicht dran denken mein starthilfegerät regelmäßig nachzuladen. denn das kann man auch mal schnell vergessen. wie gesagt es führen viele wege nach rom und das hier ist denke ich kein schlechter weg im notfall. meistens ist es ja auch so das eine leere autobatterie immer dann kommt wenn man es nun ganz und gar nicht gebrauchen kann weil man schnell weg muss.

    na und kann es doch, dass spielt überhaupt keine rolle. denn du lädst das teil eh wieder auf. also von daher kann man es auch leer spazieren fahren... genau darin liegt ja der sinn das ich mich nicht darum kümmern muss immer ausreichend strom in einem startbooster zu haben damit er sinn macht. ich kann das teil vorladen, ich muss es nicht...

    was für eine kacke... :D


    sorry ist mir jetzt so rausgerutscht aber das denke ich mir wenn ich deinen bericht lese. naja du bist jetzt erst der 1. oder 2. ? der so etwas fährt also von daher wirst du hier noch keine wirkliche erfahrung finden. irgendwie im gegenteil, dass wird wohl noch den einen oder anderen abschrecken so etwas zu kaufen.


    ja jetzt mal zum eigentlichen problem, dass kann schon gut eine art motorschonprogramm sein. du sollst ja dem winzling nicht gleich wenn er kalt ist auf den kopf treten. kann also schon ganz gut möglich sein. tja... :/das zeug ist halt nicht für den eiligen vetreter unter zeitdruck gebaut. vielleicht wollen die so verhindern das die vetreterklientel allzu schnell die kisten zu schrott fahren in einem oder zwei jahren.


    da halte doch mal bitte das forum hier auf dem laufenden was dabei heraus kommt. das hört sich spannend an :/

    hier noch mal ein weiteres gerät, der preis ist mit 119 € recht verlockend, ansonsten die gleichen leistungsdaten des kunzer geräts. anscheinend wird technisch ein und das selbe gerät wohl in verschiedenen varianten optiken und preisen auf dem markt vertrieben.



    MS_Booster_53010.jpg



    und hier mal noch ein paar anwendungsvideo´s der geräte...



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da ja gerade in einem anderen thema ladegeräte zur sprache kamen mal so die frage in die runde welche ladegeräte besitzt ihr oder was würdet ihr euch kaufen ?



    ich besitze noch ein 29 jahre altes automatisches ladegerät von absaar, mit 8 ampere und vollerkennung + batterietester. alt aber gut...für mich stellt sich die frage sollte ich mal auf ein neues upgraden ? ich habe schon eines ins auge gefasst aber konnte mich noch nicht durchringen. das absaar funktioniert, es erfüllt meine zwecke. hab damit schon zig mal akkus geladen. es tut was es soll. aber durch die 8 ampere ist es langsam. ein leerer 70 ah akku kann bis zu 16 std. dauern mit dem laden.


    ähnlich diesem, nur mit griff obendrauf und 8 ampere statt 6...

    absaar.jpg




    das neue was ich ins auge gefasst hab würd mit bis zu 20 ampere laden und hätte ansonsten auch alle möglichen ladevarianten und akkutest mit an bord, kostenpunkt 123 €

    demgegenüber steht auch das ich auf arbeit noch meine batterie laden kann und da hab ich ein gutes zur verfügung. also wäre ein neues ladegerät nur ein weiteres spielzeug :/


    das neue wäre dieses das mein interesse hat...

    Dino ladegerät.jpg

    nicht mal ich weiss was ich wofür brauchen werden wobei ich jeden tag damit konfrontiert bin wie bekommen ich dieses oder jenes teil also clips ab. meistens ergibt sich das dann aus der situation heraus was passen könnte. muss man probieren mit welchem hebelchen man besser hinter eine verkleidung kommt zum ausclipsen. also testen ^^

    Micha hast du dir mal bei amazon die bewertungen der ctek ladegeräte durchgelesen ? das liest sich nicht gut...

    natürlich überwiegen die positiven bewertungen, kein wunder, wird es doch gleich nach ankunft bewertet oder nach dem man eine batterie geladen hat. sagt leider nichts über die wirkliche qualität aus. liest man aber mal alle 1 oder 2 sterne bewertungen ergibt sich ein reales bild.

    ausfälle und defekte nach ein paar monaten oder kurz nach der garantie, genauso das die ladegeräte mit satter überspannung laden und batterien praktisch kochen. wie gesagt, lesen tut sich das nicht gut...

    in der werkstatt nutzen wir hauptsächlich nur die beiden großen ladegeräte und das nicht ohne gründe. wir habe auch zwei ctek aber die sind schon etwas älter aber optisch sehen sie völlig anders aus als die heute angebotenen ladegeräte. ich denke die stammen noch aus der zeit als ctek gute qualität ablieferte. aber sie sind trotzdem für den werkstattalltag spielzeug und kommen nur im notfall zum einsatz wenn die beiden großen lader besetzt sind.



    das ist nur ein auszug von etlichen negativen erfahrungen und nur mal so als beispiel...

    Zitat


    Das Ladegerät ist bereits während der zweiten Nutzung kaputt gegangen. Nach dem es die Mini-Batterie meines Suzuki-Swift noch geschafft hat aufzuladen, so ist es bereits bei der Ladung einer größeren Batterie defekt. Das Ladegerät hing über 7 Stunden !!!!!!!!! in Stufe 4 fest. Das kam mir merkwürdig vor und ich startete den Ladevorgang erneut. Und wieder hing das Ladegerät über viele Stunden auf Stufe 4 fest. Bei der Batterie handelt es sich um eine 100€ teure 6 Monate alte AGM-Batterie von Varta mit 80 Ah. Ich habe, nachdem das Ladegerät auf Stufe 4 fest hing, die Klemmspannung der Batterie gemessen. Das Ladegerät hat tatsächlich über mehrere Stunden die Batterie mit einer Klemmspannung von 15,3V !!!!!!!!!! tot gekocht.

    du das geht mit einem vernüftigen werkstattladegerät, ich meine sollte ja auch wenn das ladegerät 649 € kostet oder ^^

    geiles ladegerät aber für den privaten gebrauch einfach zu teuer.

    das schöne an dem ladegerät ist das es sogar tiefenentladene akkus wieder aufpeppeln bzw. überhaupt zum laden wieder überreden kann. es geht runter bis auf 2 volt. da kann keines dieser c-tek kackhaufen mithalten. wenn wir tiefenentladene akkus haben dann nur mit dem baby.

    • Zum Laden und zur Ladeerhaltung aller Blei-Starterbatterien (Blei-Säure, Blei-Calcium, Ca/Ca, Blei-Silber, Gel, AGM, EFB, MF, Hybrid) sowie zur Stromversorgung des Fahrzeugs.



    fronius-acctiva-seller-30-a.png



    ja jetzt zu deiner frage, was heisst denn alte diesel ? du sagst ja wo du per hand mehrere sekunden vorglühen musst. du das ist jetzt bei den modernen fahrzeugen auch nicht anders. die glühen genauso lange vor. da hat sich nichts geändert nur das du das nicht mehr selber machen musst sondern da übernimmt das die elektronik. ja die glühen teilweise sogar noch wärend der motor schon läuft noch nach um die verbrennung zu optimieren.

    und ja also zumindest bei meinem kunzer hast du eine vorglühtaste, wie das jetzt bei anderen modellen ist weiss ich nicht. muss man sich mit befassen. bzw. man muss das richtige gerät sich auswählen.


    ansonsten schau mal hier, hier wird es erklärt...


    wir wollen ja hier aber keine batterie laden sondern nur starthilfe geben. dass laden und starthilfe sind ja zwei paar verschiedene schuhe...


    wir können ja zum thema laden und ladegeräte mal einen gesonderten thread aufmachen, genauso zum thema starthilfekabel, den bei einem hier im forum ist die starthilfe ja schon mal in die hose gegangen ^^