Beiträge von Mr.Country

    das sind ganz normale softwareabstürze, kannst du alles wieder neu einstellen und schauen ob es wieder geht.

    meiner hat die macke das radio von nachdesign alleine wieder auf tagdesign umzustellen. immer mal wieder macht er das in den unterschiedlichsten zeitabständen. gibts kein muster bei.

    oder ich hab dieses keyless gehupe abgeschaltet, was macht er ? er schaltet es auch hier wieder ohne erkennbares muster wieder ein und hupt.

    ist halt topp technik die da verbaut ist :D:thumbup:

    da muss ich leider passen wie so ein kondensator funktioniert bzw. wie die aufladung in so einem teil genau vonstatten geht :/ da wird schon eine schaltung drinne verbaut sein die die leistung immer weiter auf die kondensatoren draufpuffert so das eine aufladung stattfindet.


    du sagst zu teuer, ja teuer ist es, ist kein billiges spielzeug das stimmt schon. kauf ich mir jetzt aber was akkubasiertes was halbwegs brauchbar ist kostet das auch und wird nicht ewig halten, also kauf ich irgendwann nach ein paar jahren wieder einen ersatz. ja dann kommst auch schon auf den preis von so einem kondensatorteil oder ? wenn das teil jetzt 10-15 jahre hält. denke dann passt es mit dem preis. hofft man zumindest das es so ist. heute ist die haltbarkeit von vielen dingen ja leider sehr begrenzt :rolleyes:

    da man ja auch mal daheim eine kleinigkeit am auto machen möchte und ich daheim nicht mal einen plastikkeil habe, hab ich mir jetzt mal vom chinamännchen so ein plastikkeil und clipsheber geordert. wollte mal sehen was das kann. ich muss sagen ich bin echt erstaunt. da sind ganz brauchbare teile dabei. die qualität ist auch ok. damit kann man daheim auch schon mal was anfangen und für den preis erst recht ein ganz brauchbares set muss ich sagen. deswegen hier mal eine vorstellung.


    kunststoffkeile 1.jpg  kunststoffkeile 2.jpg

    Thorsten_GSI du kannst das teil ungeladen also leer in deinen kofferraum packen. wenn deine batterie im auto jetzt mal leer sein sollte, dann kannst du so ein kondensatorteil mit dem reststrom deines akkus aufladen und dir selber starthilfe geben.

    bei dem kunzer cs 12 das ich mir gekauft hab kann der akku eines autos bis auf 5 volt absinken um den kunzer cs 12 wieder bis auf 14 volt aufzuladen und wieder starthilfe zu geben. er muss also nicht vorgeladen oder vollgeladen sein.

    man kann ihn aber schon vorgeladen/aufgeladen im auto mitführen, dass geht auch. dann geht der aufladezyklus viel schneller. was sonst bis zu 2 min. dauern kann wenn der fahrzeugakku bis zu 5 volt schon runter ist dauert es dann vielleicht nur 20-30 sekunden weil das kondensatorteil schon bis auf 5.6 oder 7 oder 8 volt oder 12 volt vorgeladen war. man kann ihn also vorladen und mitführen aber muss es nicht.

    aufladen kann man ihn über die zigarettenanzünderbuchse eines fahrzeugs, über einen usb-anschluß vom handy oder im auto.

    oder wenn deine batterie im auto unter diese 5 volt grenze gefallen ist kannst du das kondensatorteil aber auch an einem anderen fahrzeug für einen kurzen augenblick aufladen. also größtmögliche freiheit. das ein akku soweit tot ist das gar nichts mehr geht ist extrem selten. wenn akkus soweit tiefenentladen sind tun sich auch ladegeräte schwer einen akku wieder zum laden zu bringen.

    wie lange hält das kondesatorteil wenn man es aufgeladen hat und im auto spazieren fährt ? eigentlich sehr lange, da haben sich akkugeräte schon lange entladen da hast du immernoch saft auf einem kondensator. die selbstentladung ist sehr sehr gering bei diesen teilen. hinter der technik steckt halt kein akku sondern kondensatoren. die sind schon vom aufbau er ganz anders wie akkus.

    deswegen nutzt man ja auch kondensatoren bei airbags,gutstraffern zum beispiel. die teile können auch noch nach jahren explodieren weil eben eine spannung in den kondensatoren verbleibt selbst wenn sie schon ewigkeiten nicht mehr am auto hängen. die teile sind auch nicht kälteempfindlich wie akkus. liion sind hier ja ganz besonders empfindlich was kälte angeht.

    dann hätte ich noch einen do ist yourself tipp für dich wenn du eine flex besitzt. kauf dir doch eine eldelstahl-abdeckung die von der form her so halbwegs zu deinen maßen passt von einem anderen fahrzeug. wenn du dann noch mit der flex gut umgehen kannst flext du dir das teil passgenau hin. hab mir da grad was angesehen.


    von der insignia A limosine könnte der ladekantenschutz bei dir für innen passen wenn man sich ihn passend zurecht flext. käme auf einen versuch an :/


    Ladekantenschutz innen.jpg


    Ladekantenschutz innen 1.jpg  Ladekantenschutz innen 2.jpg

    der test auf arbeit mit dem leeren zafira hatte leider nicht geklappt, der ist ja zum lackierer gegangen und die haben sich den akku aufgeladen weil sie keine lust hatten das auto zu schieben. also konnte ich auf arbeit bisher keinen test durchführen.

    also blieb nur der selbsttest am eigenen auto. da jetzt durch die tiefen temperaturen mein akku etwas schlapp war und ich noch immer nicht zum laden des akkus kam war das eine gute idee mal zu schauen was kann der kunzer cs12 ?

    mein akku reichte noch zum selber starten aus aber man merkte er drehte langsamer und das vorglühen frass auch kräftig.

    den kunzer cs12 mal drangehangen und vom akku vor dem starten auf volle kapazität aufgeladen. dann gestartet. und siehe da, wieder richtig kräftig wumms gehabt beim starten. also so ein teil kann einen retten wenn der akku mal soweit runter ist das der wagen nicht mehr von alleine starten will. mein selbstversuch hab jetzt aber auch gezeigt das es jetzt mal zeit ist ein bißchen saft nachzutanken, also ran ans werkstattladegerät und in 2 std. war der akku wieder voll.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    warum fährst du nicht einfach zum foh und kaufst dir dort die kofferraumblende mit edelstahl applikation ?

    die wird einfach gegen die originale ausgetauscht und damit hat es sich. vor allem gehst du dem problem aus dem weg das sie zu dick auftragen könnte und eine neueinstellung der kofferklappe notwendig machen könnte und auch das dass aufgeklebte zeug sich mal ablösen könnte.

    einziger wermutstropfen dabei ist das die ein bißchen viel kohle kostet. aber originaler und passgenauer geht es nicht.

    musste schon öfters dieses nachträgliche zeugs aufkleben. so wirklich prickelnd schaut es nicht aus. man sieht das es naträglich tapeziert ist auch wenn es hundert mal gut verarbeitet ist.