Beiträge von Mr.Country

    wie ich im anfangspostig schon schrieb, ich vermisse so sehr die schneetaste. heute war es ja überdeutlich bei dem vielen schnee, an jeder ampel nur schweres und langsames loskommen. jedes mal geht die karre weg und die traktionskontrolle lässt sich zeit bis sie eingreift obwohl die räder schon gefühlt einige sekunden durchdrehen.


    ich hab auf manuel geschaltet und bin immer mit dem 3. gang angefahren, bringt auch irgendwie nichts. räder drehen trotzdem durch und traktionskontrolle kommt erst spät in gange. also das ging vor 20 jahren schon besser. dann kommt noch dazu das die automatik obwohl man auf manuel geschaltet hat und mit dem 3. gang anfährt das passt ihr nicht, es wäre zu langsam und schaltet selbständig sogar runter auf den 2. gang damit es erst so richtig durchzudrehen anfängt :rolleyes: geht man extrem sanft mit dem gaspedal um um ja zu vermeiden das die räder durchdrehen rauchen sie einen von hinten auf weil das bei anderen besser klappt mit dem anfahren. hier wünschte ich mir echt die schneetaste und eine drehmomentreduzierung. bei sowas sind 400 Nm drehmoment völlig überflüssig.

    und meine reifen muss ich sagen sind nicht schlecht, wo heute morgen eine kollegin auf dem parkplatz mit ihrem astra steckengeblieben ist hab ich mich noch flreißig durchgewühlt und stand korrekt auf dem parkplatz, also scheiße sind die reifen nicht :/

    jepp einfach paralel an die breitbänder mit angelötet. vorher die widerstände gemessen, falls nötig hätte dann noch ein widerstand dazukommen müssen damit es wieder passt. hab das ganze aber als steckverbindung ausgeführt denn falls man wieder mal ran muss damit man die türverkleidung problemlos entfernen kann.


    ja hab das ganze schlicht ohne goße experimente gemacht, wollte nichts was aufträgt oder auffällig wirkt. schlicht simpel reicht ^^

    das ist ja hier das thema werkzeug, zum thema werkzeug zähle ich ja auch ne lampe im auto. eine lampe kann ja hilfreich sein sollte man im dunkeln mal ein problem am auto haben.

    und da ich immer wieder taschenlampen in kundenfahrzeug vorfinde und diese auch mal kurz ausprobieren musste ich feststellen das diese taschenlampen obwohl sie teilweise riesen dinger sind doch bescheidenes licht bieten. schöne vermutlich noch teure taschenlampen aber doch bescheidenes licht. wenn es darum geht den mann im mond zu blenden nützlich aber wenn es darum geht einen bestimmten bereich auszuleuchten nutzlos wie ich feststellen musste.


    warum ich das schreibe ist da ich beruflich auf licht angewiesen bin unterm auto wie auch mal im radkasten oder bei geöffneter türverkleidung usw. bin von einer handlampe auf eine stirnlampe umgestiegen. die erfüllt genau meine zwecke. da wo ich mit den händen fummle und wo ich was sehen will hab ich licht und die hände frei. weil die lampe die ich mir da beim chinamännchen für nen kleinen taler gekauft hab echt gut ist hab ich mir noch eine zweite gekauft und im handschuhfach deponiert. ist liion und kann per usb geladen werden. brenndauer auch recht lange. ich lade sie 1 -2 mal die woche auf aber da hat sie auch ein paar stunden geleuchtet. deshalb wollte ich sie hier mal positiv erwähnen. für mich brauchbarer als eine taschenlampe im auto.


    https://www.ebay.de/itm/Stirnlampe-Zoom-Neuheit-Wiederaufladbar-LED-Akkustirnlampe-USB-Ladekabel-COB-/353365139229?hash=item5246341f1d


    slampe.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    500 € + 60 € für den fußsensor tja und dann plus x für den einbau...sagen wir mal vorsichtige 200 bis 300 €, macht aufgerundet 800 - 900 €

    will man das für 800 € - 900 € haben ? :/


    wer es sich selbst einbauen kann macht einen schnapper 8o

    naja warum ? :/ weil da einfach ein kunststoff benutzt und kunststoff leidet auf dauer gesehen unter den temperaturschwankungen sommer wie winter. er wird spröde und bekommt risse und irgendwann gibt der kunststoff nach und bricht komplett auseinander. zu diesen ermüdungen des kunststoffes kommen halt diese vibrationen und drücke dazu und das wars dann.


    du sagst bei dir wackelt nichts, du siehst ja im video wie viel spiel es ohne halter hat, kannst dir also vorstellen wie lange das wohl der kunststoff aushalten kann. nicht unendlich lange. bei dir wackelt da erstmal nichts. deswegen hat ja opel sich dann doch mal nach 10 jahren erbarmt da mal einen halter hinzubauen. nach zig tausend rohren.

    du sagst bei dir wackelt da nichts, schön aber das hätte wohl anfangs der insignia b fahrer auch gesagt bis ihm das rohr weggeflogen ist. hätte ich das nicht gesehen hätte ich auch gesagt der halter könnte helfen. ja hat vielleicht ein bißchen länger gehalten aber eben auch nicht lebenslang.


    deswegen weise ich ja mal hier so darauf hin das da eine schwachstelle lauern kann. der insignia b ist jetzt noch nicht so alt aber ich denke das wird irgendwann ein thema werden. nicht mehr so viel beim A aber es wird kommen. wie gesagt hatte jetzt schon einen B gesehen mit halter aber der bajonettverschluß war gebrochen.



    wenn es dann auseinanderbröselt sieht es dann so aus...


    IMG_20201010_094043a.jpg IMG_20201010_094104a.jpg IMG_20201010_094114a.jpg

    Weiß jemand, wofür die einzelnen Sicherungen sind?

    ich weiss jetzt nicht wofür die beim sinsignia im einzelnen da sind aber ich weiss das über diese sicherungen großverbraucher wie anlasser,dieselvorglühung, die kühlerlüfter oder die autosteuergeräte abgesichert sind. das würde auch erklären warum dein auto dann wieder seinen dienst tun wollte nach dem sicherungen ziehen. denke da hätte die 50 A sicherung gereicht die zu ziehen.