Beiträge von Mr.Country

    nein da gibts bei opel selber leider gar nichts. als opel das dann behoben hat und ein halter an dieses rohr gekommen ist wurde aber die rohrgeometrie dahingehend auch so abgeändert das es passt. leider kann man das rohr mit dem halter aber nicht nachrüsten. das passt nicht. die rohre sind ja auch sündhaft teuer mit so 160 € im schnitt.


    ich hab mir bei meinem eine eigene lösung ausgedacht. die sollte ewig halten. theoretisch einfach und auch billig zu machen aber man muss ein bißchen geschickt sein. wer das aber ist für den ist das kein problem. der kann auch ein jetzt noch heiles rohr schon umbauen bevor es wegfliegt und man liegen bleibt.


    nur einen halter einbauen geht auch erstmal aber langfristig gesehen wird das aber auch nicht reichen. denn der bajonetverschluß ist dabei auch ein ganz großes problem. er bricht auseinander, dass material ist einfach zu spröde, dann der druck und die vibrationen tun ihr übriges.

    die wirklich dauerhaft beste lösung ist der halter und eine flexible befestigung am drosselklappenstutzen.


    ich hab das rohr um soviel abgeschnitten wie dieser flexible turboschlauch lang ist. der turboschlauch hat gerade einmal 12 € gekostet. die beiden schellen passend dazu 6 € und das wars auch schon.

    das rohr hab ich dann mit einem gasbrenner aufgeweitet bis eine wulst entstanden ist die dem schlauch und der schelle dann als haltekragen dient. da die schelle so kräftig zupackt das die das rohr aber locker zusammendrückt musste ich noch ein stück edelstahlrohr als versteifung einziehen. da muss man sich was passendes suchen. diese versteifung steckt jetzt 5 cm im rohr drinne. und wenn man jetzt die schelle festzieht sitzt das stück türboschlauch bombenfest drauf. das andere ende kommt dann auf den drosselklappeneingang und wird da bombenfest verschraubt. da fliegt nichts mehr ab. als krönung des ganzen dann noch die rohrstütze die man da am halter des turbos mit festschrauben kann. der halter ist eine gabelklemme aus aluminium aus dem motorradzubehör. kostenpunkt 15 €, alles zusammen gerade einmal 33 € für unkaputtbar zu 160 € beim foh plus einbau ^^


    leider musste ich mir einmal ein originalrohr kaufen nach dem es kaputt gegangen ist da ich keine lust hatte zwei wochen zu fuß zu gehen. es dauerte ja auch bis die ersatzteile die ich brauchte da sind und mir dann auch die endgültige lösung eingefallen ist wie ich es genau mache. jetzt wartet das instandgesetze rohr auf seinen einsatz. erstmal hab ich das neue originalrohr drinne nur mit halter am turbo. der halter wird aber den neuerlichen bruch nicht verhindern denke ich. nur hinauszögern würd ich sagen. denn schwachpunkt ist wie gesagt dieser bajonetverschluß an der drosselklappe und das ist eine reine fehlkonstruktion. wie gesagt, beim A ist es ein problem bei dem motor und beim B auch, ja selbst die die schon origiginal einen halter haben. die brechen auch am bajonetverschluß irgendwann.

    tja da muss man nicht viel zu sagen denke ich, dass problem ist von insignia A schon bekannt und wie man ja sieht wurde das problem einfach beim B auch so übernommen. das update mit dem haltesteg kam erst später...



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vorhin die hochtöner in die türen eingebaut. hätte sie gerne lieber auf der freien fläche mittig positioniert aber so war es einfach denn dort ist das eigentlich das loch für die fensterkurbeln vorgesehen und da wars mit dem loch reinschneiden einfacher deswegen sind sie nicht in der mitte der freien fläche. aber das stört mich jetzt nicht so wirklch. ansonsten war der einbau schnell gemacht.

    loch gebohrt und dann mit der luftsäge ausgesägt und mit nem fräser noch ein bißchen eingepasst und alles dann mit heißkleber eingeklebt.

    wenn man jetzt hinten sitzt haben die fontpassgiere ihre eigene klangbühne und vorne merkt man auch das da hinten jetzt höhen sind und kein leerer raum wie vorher ohne.




    IMG_20210205_155441a.jpg  IMG_20210205_154348a.jpg  IMG_20210205_154348aa.jpg

    ich nur eine frage auf deine unsinnige frage gestellt. denn wenn ich stehen bleibe steh ich ja schon, man kann nicht zweimal stehenbleiben oder deswegen meine ich meine frage durchaus ernst ;)

    denn ich hab die frage nicht gestellt...


    noch mal, da du das ganze ja nicht verstehst und dich anscheinend mit der materie noch nicht vertraut gemacht hast. wenn dein adblue wärend der fahrt alle ist reduziert sich die leistung drastisch, keine ahnung, schätze ich jetzt mal. dann kannst nur noch 80 auf der autobahn fahren. damit sollst du an die nächste tanke gezwungen werden. auf keinen fall geht der motor aus. das wäre ja tötlich. ich meine da muss ich nicht mal eine intelligenzbestie sein um mir diese frage schon mal von alleine beantworten können. weil denjenigen der sowas programmieren täte könntest wegen mordversuch belangen. ja und wenn dein adblue im stand, also wenn du gerade starten willst alle ist wird er nicht mehr anspringen bis du neu nachfüllst.

    und ja klar ist das so mit der reduzierten leistung, du sollst somit gezwungen werden dein adblue aufzufüllen. wie will man dich sonst dazu zwingen. weil sonst würden ja alle weiterfahren ohne adblue nachzutanken. eigentlich auch logisch oder ?

    ja und wer es nicht glaubt, selbstversuch. ganz nach dem motto: "jugend forscht" :D

    leute es geht doch nicht um mehr bezahlen, alte techische high lights die es mal gegeben hat muss man ja nicht mehr neu entwickeln. die gibt es schon. und gerade den reiz machen doch viele technische raffinessen aus als kaufanreiz. und das technische spielereien teuer sind und den preis hochtreiben seh ich überhaupt nicht. man schaue sich mal als beispiel kia an. die packen immer mehr in ihre autos, die steigern die qualität usw. trotzdem bleiben sie auf einem erschwinglichen niveau. opel hingegen speckt immer mehr ab.


    mal ganz ehrlich, bei opel die ambiente-beleuchtung. wie nützlich ist dieser unsinn ? das ist bling bling ohne mehrwert und ohne jeden nutzen. am tage sieht man nichts. im dunkeln guck ich auf die straße und nicht auf irgendwleche leuchtenden zierleisten. das ganze gerümpel ist ein billiger zaubertrick. das ist wie glasperlen früher für nichts ahnende indianer im urwald.


    ich erwarte von einem modernen auto das es die gleichen technischen high lighst hat wie mein altes und das es das alte übertrifft. dafür zahle ich das geld. und als marke möchte ich meinen kunden was anbieten, ich möchte das sie sich für mein auto entscheiden weil ich das beste paket biete und nicht den billigsten hobel am markt.

    nein hab ich nicht, aber hin und wieder telefoniere ich schon mal im auto. was denkst du wo da die stimme herkommt ?! alles nur über den center schicken, durch doppelte verkabelung und weiterer zusätzlicher endstufe samt stromversorgung. was würde das für einen sinn ergeben ?

    vielleicht haben sie darum die hochtöner in den hinteren türen weggespart und vorne die hochtöner bei einem bose-system auch nur billige standard hochtöner verbaut ?


    wie es bei anderen marken aussieht weiss ich nicht, wenn man das jetzt wollte würde man das vielleicht auch rausfinden aber soviel extra cirkus wo man ein audiosystem schon hat noch eines zu schaffen für notrufe...gerade heute wo die sich einen zusammensparen wo es nur geht um gewinne zu maximieren ;)

    Man suchte vorher zuerst nach einer Notruftaste, weil die meisten Notrufsysteme über den Center laufen. Dann wären wahrscheinlich vier statt zwei Kabel am Lautsprecher gewesen. So die Aussage des Spezis.

    das ist aber kein guter spezi, das ist nämlich quatsch, dass läuft alles über die türlautsprecher. da laufen auch die parkpiepser und telefon und blinker drüber...

    denn wo sollte auch das signal herkommen für den center ? da gibt es nicht noch eine gesonderte endstufe und das würd dann wohl auch einen kurzen hervorrufen. denn der center hängt ja schon an den frontlautsprechern...

    Ist eigentlich schon jemand aufgefallen, dass viele Insignia B leichte Dellen im hinteren Drittel der hinteren Türen haben?


    aber der Händler wird diese noch durch einen Beulendoktor rausdrücken lassen.


    Im übrigen haben bei meinem FOH alle Insignia das gleiche Problem, mehr oder weniger. Sogar der nagelneue in der Ausstellung.


    ich hab schon so eine gewissen vermutung wo das herkommen könnte ^^

    wenn das der fall ist wird der beulendoktor da nicht soviel machen können. bzw. wenn er sie jetzt rausbekommt könnten sie wiederkommen.

    denn entweder könnte dafür das stück dämmplatte das eingeklebt wurde schuld sein oder der verklebte seitenaufprallschutz.

    wenn du nämlich so einige insignia´s entdeckt hast die diesen problem haben dann deutet das ganz stark darauf hin.


    dann ist beim verkleben bzw. einkleben etwas schiefgelaufen. schuld kann eine zu kalte temperatur oder eine zu heisse temperatur sein.

    klebt man etwas bei zu großer hitze zieht es sich bei kälte zusammen oder eben bei zu großer kälte dann dehnt es sich bei hitze aus.


    ich hatte genau das gleiche mal bei einem nagelneuen kia sportage. da wurde die türdämmung zu heiss eingespritzt (kia klebt keine dämmung, kia spritzt die auf) . der kunde bemängelte welligkeiten/dellen im türblatt. wenn es draussen warm war sah man nichts. morgens dann bei kälte konnte man die wellen sehen. tja was nun ? da hätte kein beulendoktor etwas tun können. ich hab versuchsweise, was dann auch die lösung des problems war das türblatt von innen mit einem heißluftfön erwärmt und zwar direkt den dämmstoff und als er dann geschmeidig war mit einem glasschaber herunter gekratzt. nur damit war das problem zu beheben. wäre es ein unter spannung verklebter seitenaufprallschutz gewesen hätte man nichts machen können ausser eine neue tür nehmen.


    bin mal gespannt was sie bei dir machen, ob sie das problem beheben können. du solltest das dann temperaturmäßig im auge behalten, kann sein das es im sommer wiederkommt oder jetzt wo es draussen kalt ist erstmal weg ist ;)