Gibt einem ja schon zu denken, wenn man das erstmal so liest.
Da denk ich, ist es schon verständlichen wenn man versucht diese Dinge näher zu beleuchten.
wenn dir das zu denken gibt dann lass die finger vom insignia, ganz einfach...
vor allem beleuchtest du dinge aus der falschen sichtweise und du lässt deine überlegungen von theoretikern beleuchten.
da wird ein nagelneues fahrzeug das gerade auf den markt gekommen ist begutachtet und die meinen da wäre zu wenig unterbodenschutz drauf, die meinen da müssten mehr verkleidungen unters auto. so so...
haben sie dir auch was von der art und weise von der verzinkung der bleche erzählt ? haben sie dir berichtet wie die hohlräume versiegelt wurden, wie und aus was der unterbodenschutz besteht, wie es um die aerodynamik des unterbodens bestellt ist ?
das einzige was du weisst ist das man dir erzählt wenn sie sich das so ansehen das es nicht gut aussieht...was für eine glanzleistung eines theoretikers.
vieleicht bringt dich das zum nachdenken...den insignia a ist nun schon seit 2008 auf der straße, rostprobleme durch schlechten korosionsschutz ist kein thema. 12 jahre und noch immer kein thema. gleiches gilt für den rest von opel. mit rost als karosseriebauer hab ich nichts zu tun bei den opels. lass die theoretiker mal theoresieren und glaub mal denen die es wissen müssen 
bevor du einen cent wegen rost ausgegeben hast hast du tausende für die anderen sämtlichen reparaturen abgedrückt 