Beiträge von Mr.Country

    ja und die kette samst aller dazugehörigen teile kostet vielleicht grad mal 300 € ohne da jetzt genauer nach den preisen zu suchen im einzelhandel :?::!:

    billige und schnelle konstruktion und somit geringe kosten weil es schnell geht. reparaturfreundlichkeit gleich 0, was vorher an zeit eingespart wurde muss dann bei der reparatur draufgeschlagen werden. die kosten trägt ja dann der kunde.

    Gibt einem ja schon zu denken, wenn man das erstmal so liest.

    Da denk ich, ist es schon verständlichen wenn man versucht diese Dinge näher zu beleuchten.

    wenn dir das zu denken gibt dann lass die finger vom insignia, ganz einfach...

    vor allem beleuchtest du dinge aus der falschen sichtweise und du lässt deine überlegungen von theoretikern beleuchten.

    da wird ein nagelneues fahrzeug das gerade auf den markt gekommen ist begutachtet und die meinen da wäre zu wenig unterbodenschutz drauf, die meinen da müssten mehr verkleidungen unters auto. so so...


    haben sie dir auch was von der art und weise von der verzinkung der bleche erzählt ? haben sie dir berichtet wie die hohlräume versiegelt wurden, wie und aus was der unterbodenschutz besteht, wie es um die aerodynamik des unterbodens bestellt ist ?


    das einzige was du weisst ist das man dir erzählt wenn sie sich das so ansehen das es nicht gut aussieht...was für eine glanzleistung eines theoretikers.


    vieleicht bringt dich das zum nachdenken...den insignia a ist nun schon seit 2008 auf der straße, rostprobleme durch schlechten korosionsschutz ist kein thema. 12 jahre und noch immer kein thema. gleiches gilt für den rest von opel. mit rost als karosseriebauer hab ich nichts zu tun bei den opels. lass die theoretiker mal theoresieren und glaub mal denen die es wissen müssen ;)

    bevor du einen cent wegen rost ausgegeben hast hast du tausende für die anderen sämtlichen reparaturen abgedrückt :D

    wird über den kaum vorhandenen Unterbodenschutz geschrieben.

    in foren wird viel, ganz viel rumgeheult über alles mögliche, dies das und jenes fehlt. autobesitzer wissen meistens alles besser wie jeder fahrzeughersteller. das glauben sie zumindest. in den allermeisten fällen ist es aber angst vor allem möglichen. von dieser angst sollte man sich nicht anstecken lassen. wenn man sich mit dem thema blech und rostschutz mal in ruhe beschäftigt kommt man zu gänzlich anderen erkenntnissen.


    Wie sind eure Erfahrungen mit Rost etc.?

    bei opel muss man sich derzeit keine gedanken um dieses thema machen. opel hat was das anbelangt sehr viel dazu gelernt und teilweise andere sogar überflügelt könnte man das schon langsam nennen. thema rost ist bei opel der letzten fahrzeuge bis zu den derzeit noch aktuellen fahrzeuge bis 2020 kein thema. so wird das auch noch für diese fahrzeuge auch noch viele jahre bleiben. wie die zukunft der neuen fahrzeuge aussehen wird bleibt abzuwarten.


    tja und wenn du dein auto bombensicher machen willst musst du zu den spezialfirmen für hohlraumversiegelung gehen. dort wird dein auto soweit rostsicher gemacht wie es technisch möglich ist. dann hast du ein das kaum rosten wird aber schon längst nicht mehr fährt weil der rest der technik ausgestiegen ist :D

    schlimm wie versucht wird den kunden das geld aus der tasche zu ziehen X/

    da wundert sich das kfz.handwerk das keiner mehr so richtig einer werkstatt vertraut und gerade die fachwerkstätten wundern sich, wie auch wenn man abgezockt wird und man später dann immer wieder feststellen muss das manches gar nicht nötig war oder ein überhöhter preis verlangt wurde.

    da die frage in einem anderen beitrag aufkam was passiert denn wenn man den akku einfach so wechselt ?

    im grund gar nichts, die systeme sind selbst anlernend. bei einigen marken kann es aber sinnvoll sein um das lademangment schneller zum korrekten laden des akkus zu bringen. man kann, man muss aber dennoch nicht zwangsläufig einen neuen akku anlernen. auch die systeme die ein anlernen wollen, schalten ein paar fahrzeugsysteme solange ab bis sie die leistungswerte einen akkus selbstständig gelernt haben.


    hier ist mal nachzulesen bei welcher marke was gemacht werden kann oder soll oder auch nicht...




    https://www.autobild.de/bilder/batterie-anlernen-ist-das-noetig--8668269.html#bild4


    https://www.moll-batterien.de/dateien/pdfs/Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf?m=1458225320&

    die elektronik sagst gar nichts dazu, genauso wie die in deinem insignia...

    der mazda hat schon ein paar jahre auf dem buckel und bei deinem insignia kannst du opel einen dankesbrief dazu schreiben das sie auf diese betrügerei mit dem anlernen beim akkuwechsel verzichtet haben. den nichts anderes ist diese schweinerei.

    bei einem insignia kann man ohne probleme jederzeit den akku rausreissen und einen neuen reinmachen. deswegen hilft auch auch der trick bei gelegentlichen elektronikproblemen die batterie abzuklemmen so das sich die steuergeräte reseten können.

    natürlich gibt es auch marken die auf diesen kundenbetrug nicht verzichten wollen und so einnahmen für ihre händler generieren wenn die den neuen akku wieder ins managment eingeben und so die steuergeräte wieder freischalten. audi betreibt diesen kundenbetrug auch gerne.

    bei audi kannst du den akku wechseln alleine, dein gebläse,heckscheibenheizung geht aber nicht. also ab zum händler und den akku wieder eintragen lassen...kasching die kasse klingelt :D völlig überflüssig so etwas. aber die kunden kaufen ja gerne sowas, denn sie wissen ja nichts von diesen taschenspielertricks. opel spart sich jedenfalls solche bösen überraschungen, wenigstens hierbei...

    also ich werde wenn es wirklich keine andere möglichkeit gibt irgend jemand starthilfe mit meinem auto geben, also von daher wäre hier, was ich auch gehabt hätte (starterkabel) keine option gewesen. meine steuergeräte sind mir heilig bzw. keinen bock drauf die unnötig zu riskieren.

    da ist so ne starterpack schon ne geniale sache. tja hätte mein kumpel selber ein ladegerät hätte er sich den akku jetzt zwar selber laden können aber vorsorglich laden kann er auch nicht ohne den akku auszubauen, tja und wer baut schon regelmäßig seinen akku aus ? bei seinem mazda 6 geht das relativ einfach aber keiner rent ewig weit mit seinem akku durch die gegend zum laden. bei so nen insignia ist der akkuausbau erst recht nen kleiner kunstakt. die sind schon gar nicht mehr dafür gedacht zum ausbau. also von daher, wer nicht mal fix laden kann wird es auch nicht machen. genau aus dem grund find ich es interessant sich selber starthilfe selber geben zu können. aus diesem grund hab ich ja auch hier mal die geräte vorgestellt weil das kann für den einen oder anderen interessant sein.

    denn wer denkt er wäre schlau weil er ja so nen kleinen lithium-booster im auto zu liegen hat, tja der wird sich umgucken was da passiert jetzt im winter :whistling:

    akkupflege, gelegentlich laden...schön und gut und ist auch richtig wer das macht. aber leider kann das nicht jeder so machen...


    vorhin musste ich los und meinem kumpel starthilfe geben, sein akku war schon bis auf 9,3 volt runter. das reicht natürlich für gar nichts mehr. starterpack dran und zack da war er wieder. mit dem auto rumfahren zum laden sinnlos. der kann ja nicht die ganze nacht rumfahren zum laden :D also akku ausgebaut und ans ladegerät gehangen. 12 uhr ans ladegerät gehangen, grad 17.20 uhr meldung bekommen lädt noch immer. schon mal gut, der akku scheint keine macke zu haben.


    das wäre jetzt hier aber auch so ein fall gewesen wo man sich hätte mit so nem kondensator startbooster hätte selber starthilfe geben können. die 9,3 volt hätten noch locker ausgereicht um das teil aufzuladen und dann feuer frei... :/