in dem artikel kann auch kein center vorkommen denn man muss schon eine unterscheidung zwischen einer stereo-anlange machen und zwischen einer surround-anlage. jetzt kann man lange diskutieren was in einem fahrzeug mehr sinn macht, fakt ist für beide systeme das sich der hörer immer in einem gedachten dreieck bzw. im mittelpunkt der der lautsprecherkonstellation befinden muss.
um stereo in einem fahrzeug zu realisieren muss man die signale in einem dsp anpassen, bei surround genauso. keines von beidem lässt sich realisieren nur durch den einbau von lautsprechern und einem radio. es bedarf jedesmal eines dsp´s um korrekte laufzeiten einzustellen.
da dies aber extrem teuer und aufwendig ist wird das von den herstellern in den standard ausführungen unterlassen. bei den dann etwas teureren anlagen die dann als premium gelten wird um das stereodreieck in einem fahrzeug zu stabilisieren ein center eingesetzt der aus den beiden vorderen kanälen ein summensignal leise widergibt. damit wird der mitten/bühnen einbruch kostengünstig kompensiert.
schaut man sich dann in den oberen preisregionen der fahrzeughersteller um wo anlagen dann um die 4000-6000 € gehen wird das ganze dann derart gesteigert das immer mehr lautsprecher zum einsatz kommen um klanglücken in einem fahrzeug auszufüllen. das ganze basiert immer noch auf einem stereosignal. warum wird die lautsprecheranzahl erhört ? weil es unmöglich ist in einem fahrzeug einen brauchbaren stereoeffekt mit nur 4 ls chassis links und rechts herzustellen.
soweit erstmal die technischen fakten, jetzt kommen dann die guru´s und die fangen dann an bestimmte ls-aufteilungen, verstärker,dsp´s und dämmungen in einem fahrzeug zu propagieren. es muss gedämmt und geklebt werden, lautsprecherkabel müssen getauscht werden, hochtöner müssen aus ihren original positionen gerissen werden und es muss direkt auf die ohren ausgerichtet werden. das führt bei manch einem dann dazu das er seine inneneinrichtung im fahrzeug zerstückelt und anfängt mit holzplatten und spachtelmasse zu arbeiten. es werden armdicke stromkabel im fahrzeug verlegt um verstärker zu befeuern. er werden kindersärge in den kofferraum gestellt um soviel bassenergie zu erzeugen das man damit front- und heckscheiben aus dem kleber lösen kann. doch...
ist es das was der durchschnittsmusikliebhaber und autofahrer will ? nein, der will einfach und schnell und auch für den sparsamen geldbeutel den klang im bescheidenen rahmen verbessern. er will gar nicht die blicke der leute auf der straße auf sich ziehen. ich denke man muss hier klar unterscheiden zwischen der kleinen verbesserung und der extrem ausgebauten anlage mit der man nachbarn auch 3 straßen weiter erschrecken kann oder jeden musikstudio besitzer vor ehrfurcht blass werden lassen kann. alles hat seinen sinn doch man sollte nun nicht dem kleinen mann der nur in bescheidenem maße verbesserungen vornimmt einreden das nur der wahnsinn allein anspruch hat auf richtigkeit der maßnahmen.
alles was man tut kann man bis in die höchsten sphären treiben aber das will und braucht nicht jeder ist meine meinung, machmal ist weniger einfach mehr...