Beiträge von Mr.Country

    hab mir mal ein paar sachen bei youtube rausgesucht und runtergeladen und auf nen stick gepackt. vorhin dann mal im auto probegehört, voher aber mit kopfhörern um zu hören was kann die anlange im auto wiedergeben.


    paar audiophile stücke, kann man sich runterladen als mp4 oder mp3 um mal im auto die anlage zu testen was die anlage schafft wiederzugeben. hat jetzt auch rein nichts mit dem musikgeschmack des einzelnen zu tun, einfach nur mal sehr gute aufnahmen mit details.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    also wenn du 7 verbaut haben solltest dann sollte auch der center drinne sein. wenn nicht wäre das ja be....

    das du den nicht hörst soll ja so sein. würdest du ihn hören würde er dir den kompletten klang kaputt machen. er soll ja nur die bühne in der mitte abbilden aber ohne sich in den vordergrund zu spielen. das wäre fatal.

    ja deck ihn mal mit was ganz dickem was den schall richtig schön schluckt ab, dann solltest schon hören das er nicht mehr da ist.

    und beeinflussen kannst du ihn nicht mit reglern aber du kannst einen anderen ls einbauen, kannst einen kondi einsetzen und mit den werten spielen dabei. wenn du den standard drinne hast kannst du auf den bose updaten oder einen anderen 8 cm breitbänder einbauen. das kann man auch noch machen. test the best ^^

    mein neuestes projekt hieß bis ebend "2 Wege - Center" ^^

    das spuckte schon voriges jahr im kopf rum. irgendwas wollte ich damit noch machen. nur was ? da ich ja schon für meinen geschmack erfolgreich harman/kardon hochtöner aus nem jeep grand cherokee eingepflanzt hatte war jetzt die frage was nutzt der denn als center ?

    natürlich auch harman/kardon aber was ist das für einer ? wie groß, was kostet der und wo krieg ich den her war die frage. also das netz in stundenlanger kleinarbeit auf den kopf gestellt und gesucht. irgendwann hatte ich alles infos zusammen also einen über ebay besorgt. im jeep grand cherokee werden auch zwei varianten eingesetzt. in der standard variante ein normaler und bei der harman/kardon - anlage wird ein 2 wege center eingebaut.


    also einen besorgt, er stammte aus einen grand cherokee SRT 8. 2 tage vor weihnachten kam das teil an. schnell ausgepackt und mir das teilchen angesehen :/

    er war bzw. er schien kleiner zu sein als das was opel verbaut. klarheit aber brachte erst der ausbau meines centers. also flux ausgebaut und tatsache. der harman/kardon ist kleiner als mein verbauter bose. um einiges kleiner aber das muss ja erstmal noch gar nichts heissen.

    jetzt hiess es soundcheck, wie klingen sie gegeneinander und im gesamten zusammenspiel. ohm-mäßig gleich also da kein problem.

    also im auto ausgiebige hörtest´s gemacht mit hin und her stecken der lautsprecher.


    zwei dinge waren dabei auffällig im direkten vergleich...


    bose:

    + breite bühne

    + saubere mitten

    + druck in den mitten

    - fehlende höhen


    harman/kardon:

    + sehr saubere höhen die sehr gut zu den schon verbauten hochtönern passen

    - die mitten sauber aber dünn

    - keine bühne, bühne fiel regelrecht in sich zusammen

    - kein druck aus der mitte



    tja was jetzt ? mit zitronen gehandelt ? :/

    das musste ich mir erstmal durch den kopf gehen lassen. beide bringen vorteile aber auch nachteile mit sich. aber was jetzt machen ? bei bose bleiben, den harman/kardon ne zeitlang probehören/fahren ? weitersuchen nach einem ersatz ?

    ich hab noch einmal probegehört, nee so geht das nicht. das die bühne zusammenfällt ist keine option auch wenn ich schöne höhen aus der mitte habe.


    so ist der harman/kardon center für den popo. also auseinanderpopeln, schauen ob das geht und was passiert. und es klappt. der hochtöner ließ sich runterlösen, dann nur noch die kabel abgelötet und fertig. zwei teile. mir ist die idee gekommen ob ich nicht vielleicht den harman/kardon hochtöner und den bose center genauso zusammensetzen kann wie der harman war ?! wie wird es klingen, passen die zusammen ? :/


    erstmal war ich erstaunt wie klein die mitteltönerfläche des harman/kardon centers war. schon deutlich kleiner als die des bose. ich ahnte es schon aber wenn man das so deutlich sieht ist es auch klar das da dann kein druck kommen kann,

    ich hab mich dann dabei gemacht und den harman-hochtöner soweit bearbeitet wie ich es mir vorgestellt hab das es funktionieren sollte. dann den hochtöner an den bose gelötet und wieder nen ausgiebigen hörtest durchgeführt.


    das ergebnis war dann so wie ich es a. gehofft und aber b. wie ich es eigentlich schon vermutet hatte. der klar des bose blieb so wie er war und der harman-hochtöner fügte sich super ein. der hochton wirkt werder auf-oder angesetzt.

    beide zusammen spielen so als wären die schon immer zusammen gewesen :D

    einfach genial. der bose hat jetzt noch ein paar oktaven oben drauf. aus einem mittel-hochton ist ein mittel-hoch-super-hochton geworden übertrieben gesagt. aber egal wie man das kind jetzt nennen will. es hat funktioniert.

    die beiden zusammen bilden jetzt eine schöne breite bühne die auch mit höhen ausgefüllt ist. in dem zusammenhang hab ich mir auch mal den klang ohne center angehört, also für meinen geschmack muss ich sagen das geht für mich gar nicht. da fehlt was in der mitte. der klang wird extrem deutlich, ja schon überdeutlich von link und rechts widergegeben ohne das sich da eine bühne bildet. extreme stereoeffekte je nach musik. das muss man echt schon mögen. also meines wäre das nicht.



    IMG_20201230_144106a.jpg IMG_20201230_144119a.jpg


    IMG_20201230_144241a.jpg IMG_20201230_144132a.jpg


    IMG_20210102_143631a.jpg IMG_20210102_143644a.jpg

    du es können auch wackelkontakte an steckern schuld sein, einmal kurz keinen kontakt und schon kommt ne fehlermeldung.

    die fehlermeldungen gibt es in verschiedenen kategorien. permanente bzw. schwerwiegende fehler die dauerhaft die kontrollampe leuchten lassen und weniger problmenatische die werden im speicher abgelegt und nach problemlösung geht die lampe auch wieder aus.

    ist ein schlauch undicht kann die lampe angehen, drückt sich der schlauch wieder ran geht die lampe wieder aus, genauso mit einem losen steckkontakt. wenn nichts weiter zu finden ist, fahren und beobachten ;)

    so läuft ein reifenwechsel ab... ab 12.30 min.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ok ich hab da was mit 50 000 DM was im kopf gehabt, hatte ja meinen gebraucht von meinem kumpel damals abgekauft. der erwähnte mal was von 50... naja egal. sagen wir rund 40.

    wie gesagt das war schon eine stolze hausnummer was bekam ich aber damals für mein geld und was bekomme ich heute ?

    der preis für ein auto ist drastisch in die höhe geschossen. sind es die löhne und gehälter auch ? bei ein paar ja aber bei einem großteil nein.

    betrachtet man die zuverlässigkeit der fahrzeuge von heute zu früher ist die auch nicht besser geworden.

    darf es heute noch sein das steuerketten nach 30 000 km anfangen zu klappern und ärger ankündigen ?

    getriebe die ärger machen nach ein paar tausend km ? kurbelwellen spiel nach ein paar tausend km haben ? usw......
    wir wären heute technisch in der lage all diese probleme für immer zu beseitigen. motoren könnten heute mit dem wissen und der fertigunsqualität fast unzerstörbar werden. sie werden es aber nicht, weil immer billiger produziert wird und dem kunden es um die ohren fliegt.


    wie gesagt ich rede hier nicht von opel, es betrifft alle marken. und jetzt setzt man hierzu die kaufpreise. wir kaufen nur hochqualifizierten schrott zu überteuerten preisen. man kann die augen vor verschließen und sich einreden alles ist gut. ich sehe es lieber mit realismus. ich erwarte haltbarkeit für mein geld. nicht ein verkacktes autoradio mit navigation das rauscht und ich teuer bezahlt hab. oder motoren die mir zurußen und einfach stehen bleiben weil alles verkokt ist. manche halskette die so ein kasperraper um den hals trägt ist stabiler als so ne steuerkette in einem auto. die autos von heute sind aussen hui und innen pfui....

    Ich rechne auch heute noch gerne in DM um. Wir reden hier von einem 100.000DM Fahrzeug.

    tue ich auch, denke das machen viele noch so. irgendwie versucht man den wert von etwas sich plausibel erklären zu können.

    ich glaube nicht das du für deinen insignia oder jemand anderes, ein mittelklassefahrzeug, dass ja den opel vectra ersetzt 100 000 DM gezahlt hätte ? ich definitiv nicht, kann an den fahrzeugen auch nicht erkennen was diese preisregionen rechtfertigt.