Oder was ist die Aircowell Reinigung?
darf ich vorstellen ? aircowell 75 ml , ja die reinigung ist kostenlos
du bezahlst nur das reinigungsgelumpe mit 20,97 €, eingekauft wird es für 4 € die dose
dauern tut die prozedur 2 min.
Oder was ist die Aircowell Reinigung?
darf ich vorstellen ? aircowell 75 ml , ja die reinigung ist kostenlos
du bezahlst nur das reinigungsgelumpe mit 20,97 €, eingekauft wird es für 4 € die dose
dauern tut die prozedur 2 min.
@Dave1972 stolzer preis aber halt der foh-aufschlag
die filterpreise find ich finster, bremsflüssigkeit 1,2 liter find ich auch sehr phantasiereich, wenn man sich überlegt das im höchstfall 1 liter durchgepumpt wird wenn man glück hat. hat es der mechaniker eilig sind es auch mal nur 0,5-0,7 liter.
aber mal so nen tipp, du hast ja jetzt durch den kostenvoranschlag die opel nr. da kannst dir die originalen filter auch im netz kaufen. wenn es die originalen von opel sind müssten sie die auch nehmen. denke aber da werden sie zirkus machen und wenn es 100mal die originalen in der original-verpackung sind da könntest die hälfte sparen. wie auch schon einer gesagt hat beim öl kannst auch sparen.
das müsste man eigentlich mal machen, alle teile sich als original günstig kaufen, ins auto legen und sagen los machen...
also jeder der sich rantraut könnte sich dann selber helfen. naja dann hat das ganze zerlegen und sich die sache mal anchauen ja was gebracht. find ich super
find ich super das du dir die arbeit gemacht hast und das auch noch so ausführlich dokumentiert hast.
was wäre jetzt dein fazit, kann man den taster ohne probleme austauschen, also jeder oder sollte man schon ein händchen dafür haben ?
guck mal, könnte das der mikrotaster sein ?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
da muss ich @vizeweltmeister zustimmen das kann auch durchaus die automatkler treffen. das ist der motor selber, beschissene kontruktion. mal wieder am falschen ende gespart. immer kleinere und leichtere motoren und immer weniger material und immer mehr belastung draufgeben. ganz toll...
aber das ist ja bald vorbei, bald fahren ja alle akkubetrieben, da wird alles besser
darüber wirst du keine aussage bekommen, maximal wird gemessen und das wars dann. dann wird ein kulanzantrag gestellt und ende. opel genehmigt den dann, liefert einen neuen motor und der alte wird an opel geschickt und das wars. darüber kriegt die werkstatt auch von opel keine auskunft darüber. opel werden den dann vielleicht untersuchen, vielleicht...oder gar nicht. vielleicht revidieren und dann geht er zurück als austauschmotor. maximal wird irgendwann mal was im "TIS" vermerkt bei der fehlererkennung aber auch kein wort warum der fehler auftritt.
ist das auto gebraucht gekauft ?
wurde schon mal vorne oder hinten die front/heckverkleidung abgebaut, also schon mal vorne oder hinten was lackiert wurden ?
meistens liegt es am zentralstecker hinter den verkleidungen, die können durch feuchtigkeit schnell mal kontaktprobleme bekommen. was ja auch nicht wundert, die liegen ja für nässe auch ungeschützt. in frage kommen kann kann auch einer der parksensoren.
Kann mir jemand sagen, ob man den demontiert bekommt ohne die Front runter nehmen zu müssen?
ja aus der konspirativen heraus kann ich dir ein klares nein geben
naja das ist für die 20er noch soweit ok, ist dem negativen sturz geschuldet.
in der tat schaut der reifen auf der innenseite nicht so toll aus, profil ist im gesamten noch genügend drauf aber an der innenseite sieht man das es schon weniger zu sein scheint. die innenseiten sind schon deutlich abgerundet. wie gesagt, wenn die querlenker ausgeschlagen sind würde das alles zusammenpassen. kann es sein das da 20er felgen drauf sind, der reifen querschnitt ist sehr flach ? sollte man auch bedenken, geht man mit der reifenbreite,einpresstiefe und querschnitt an die äusserste grenze des machbaren belastet man die aufhängung extrem und alles schlägt auch schneller aus.