Die Klimaautomatik regelt gelinde gesagt sehr bescheiden
dem kann ich nur beipflichten 
ich habe mir jetzt ein kleines thermometer mit einem temperaturfühlerkabel besorgt. mich hat es mal interessiert was so überhaupt für temperaturen aus den düsen kommen und wie sich die temperatureinstellungen und automatik und manuell auswirken. das ist echt mal ne spannende sache. aber auch mehr das es mich auch enttäuscht hat.
stellt man die temperatur auf maximal low, geht das wunderwerk des unsinns auch schon los. ich denke zwar das man sich dabei vielleicht was gedacht hat in punkto sprit sparen. aber wenn ich sprit rausrotzen möchte muss das ja wohl meine entscheidung sein denk ich mir oder ?
jedenfalls stellt man die temperatur auf maximal low und hierbei ist es egal ob man auf automatik stellt oder manuell, dass auto schaltet trotzdem irgendwann den kompresso selbsttätig aus und wieder an. das macht sich an temperaturschwankungen an den düsen bemerkbar.
ich hatte das schon eine ganze zeit bemerkt aber wenn man nur mit der hand beim fahren fühlt ist das doch mehr eine art gefühl statt sichtbarer gewissheit. das kleine thermometer zeigte dann heute aber an was das passiert.
aus den düsen kam kalte luft die in der spitze bis zu 1,8 grad herunter ging, ging dann wieder rauf bis zu 5 grad, im bereich zwischen 4 und 5 grad schwankt sie ständig hin und her. je schneller man fährt je kälter wird es meist. im auto ist es irgendwann dann schon sau kalt und irgendwann merkt man wie der kompressor abschaltet und die temperatur erst langsam 6-7-8-9-10-11-12-13-14 und dann schnell hoch geht um dann wenn der kompressor sich wieder einschaltet wieder schlagartig bis auf 3 grad abzufallen. so geht das die ganze zeit hoch runter hoch runter oder anders ausgedrückt kompressor an kompressor aus. ganz egal ob man auf manuell oder automatik hat.
wenn man dann mal den low-bereich verlässt und mal 20 grad eingibt passiert der selbe effekt, nur schwächer. heisst nicht wie beo low wirds erst sau kalt um dann wieder nachzulassen, dieser effekt ist bei höher eingestellter temperatur schwächer und nicht so extrem ausgeprägt.
also die regelung nenne ich mal nicht wirklich gut.
IMG_20200909_164743a.jpg
da lob ich mir doch die alte manuelle klima des omega, der konnte kalt und wenn man es etwas wärmer dabei wollte ein bißchen die heizung dabei und das bließ er dann auch sehr gleichmäßig raus. das gibts beim insignia irgendwie nicht. weiss nicht warum man da so abprubt den kompressor wegschalten muss. denke da wird "warm"luft von aussen beigemischt statt klima laufen zu lassen und warmwasser dazu zu geben um die temperatur zu halten. ständig kompressor an und kompressor aus. ja geht auch aber führt zu diesem komischen gefühl zwischen zu kalt und schon wieder zu warm. so mag man zwar den spritverbrauch senken bzw. in der gesamtheit niedriger zu halten als wenn der kompressor ständig durchläuft aber schon ist sowas nicht.
also jeder der mal wissen will was bei ihm da so aus den düsen kommt beim fahren und das mal beobachten will kann ich nur mal so ein thermometer empfehlen. ist echt spannend mal dabei zu zusehen 