Beiträge von Mr.Country

    Aber kann jetzt nicht einordnen, ob man diese fehlenden Gewichte so sehr beim fahren spürt bzw. ob die geringe Menge viel ausmacht.

    jepp das macht ganz gewaltig was aus, aus dem gramm werden auch ganz schnell mal durch die rotation einige hundert gramm wenn nicht sogar kg.

    naja das hängt jetzt davon ab wie stark das schon ausgeschlagen ist. ist das grad am anfang merkst das wenn du am rad wackelst noch nicht. da musst dann schon noch ein kleines brecheisen nehmen und drücken und schauen wie stark es sich bewegen lässt.
    hier beim fahren sind die kräfte halt so hoch das es sich bewegt obwohl es das nicht sollte.


    wenn du jetzt, weiss nicht, 50 000 km ? weiter fährst, dann wird es so weit ausschlagen das du das schon mit der hand alles bewegen kannst. aber das bräuchtest dann schon nicht mehr, dass würdest schon beim fahren merken wenn das auto kaum noch die spur halten kann bzw. beim bremsen nicht mehr die spur hält. das würd ich mal genauer anschauen lassen in der werkstatt und vor allem das video dazu mal vorzeigen damit die wissen was du meinst. ich denke das sollten die locker erkennen das das nicht ok ist was man da sieht.

    so hab es mir jetzt noch einige male angesehen, also das ist wie ein mashinengewehr. optisch sieht es so aus das der querlenker durchschlägt, also ausgeschlagen. tja wenn das stimmen würde wäre das leider eine sehr traurige sache. sowas sollte erst irgendwo von 100 00 km vorkommen und nicht jetzt schon, bzw. auch erst nach vielen jahren. dazu ist das auto noch zu jung eigentlich :huh:

    also der ton ist ja extrem leise, mir sind grad fledermausohren gewachsen :D


    aber es ging, also deine sekundenbeschreibung eines geräusches kann ich nicht ganz folgen.
    dadurch das der ton so leise und so verfälscht ist ist es schwierig aber ich meine bei sekunde 28 da springt das rad und jetzt kommt es woraus ich hinaus will. es schwingt auch extrem der querlenker. sogar so heftig das meint er schlägt an. spricht es durchschlägt den lagergummi.


    also die maus auf sekunde 28, immer wieder draufklicken so das man ständig bei sekunde 28 anfängt. da hört man so ein blibb blibb blibb oder so ähnlich :S
    also wenn du das meinst da wäre dann tatsächlich was. da schlägt was durch oder es lässt irgendwas anderes klappern. also das man das drinnen hört und das nervig ist glaub ich. müsste man sich angucken was da genau los ist. das kann man jetzt so durch das video nicht erkennen.

    hatte ich ja geschrieben, das merkt man erstes am starken temperaturanstieg (das kühlen hört auf), dann merkt man bzw. sieht es am momentanverbrauch der fällt. klar ist das system geregelt. nur das liegt an der programmierung.


    ich hab lust im system ja aber keine luft. wie willst du luft in ein system bekommen das mit überdruck arbeitet bzw. mit druck befüllt wird und auch bevor es gefüllt wird ein vakuum gezogen wird ?


    mal so zum merken, hast du luft im system, hast du kein gas, dann kühlt da auch nichts mehr. mit luft läuft keine klima.
    ich mache meinen klimaservice auch selber :D und nicht nur pollenfilter wechseln. habs sie selber im mai 2019 gefüllt. bevor gleich wieder spekulationen ausbrechen :whistling: , es ist die richtige menge an R134a drinne, dass klimagerät hat schön vorher vakuum gezogen. das hätte ich ja abschalten können aber grad beim eigenen auto möchte man ja wissen das alles dicht ist.


    ich hab ja auch kein problem damit das sie nicht kühlen würde, die kühlt wie sau. hab irgendwann sogar komplett die klima ausgemacht weil es einfach zu kalt wurde. so mega heiss war es ja heute nicht. da ist alles in ordnung und ich kann mich nicht beschweren. ich hab vielmehr ein problem mit der gleichmäßigkeit des "klima´s" ,wenn man es mal so nennen will.
    das war heute ja auch nur ein test bzw. bestätigung meines gefühls was ich von anfang an schon hatte seit ich das auto hab. kült super nur halt mit diesen "schwankungen" im empfinden. und das ich das nicht nur so empfinde hat das thermometer bestätigt.
    ich denke das wird bei vielen, ja wenn nicht sogar bei allen so sein. das ist einfach so programmiert.

    Die Klimaautomatik regelt gelinde gesagt sehr bescheiden

    dem kann ich nur beipflichten :huh:


    ich habe mir jetzt ein kleines thermometer mit einem temperaturfühlerkabel besorgt. mich hat es mal interessiert was so überhaupt für temperaturen aus den düsen kommen und wie sich die temperatureinstellungen und automatik und manuell auswirken. das ist echt mal ne spannende sache. aber auch mehr das es mich auch enttäuscht hat.


    stellt man die temperatur auf maximal low, geht das wunderwerk des unsinns auch schon los. ich denke zwar das man sich dabei vielleicht was gedacht hat in punkto sprit sparen. aber wenn ich sprit rausrotzen möchte muss das ja wohl meine entscheidung sein denk ich mir oder ?


    jedenfalls stellt man die temperatur auf maximal low und hierbei ist es egal ob man auf automatik stellt oder manuell, dass auto schaltet trotzdem irgendwann den kompresso selbsttätig aus und wieder an. das macht sich an temperaturschwankungen an den düsen bemerkbar.
    ich hatte das schon eine ganze zeit bemerkt aber wenn man nur mit der hand beim fahren fühlt ist das doch mehr eine art gefühl statt sichtbarer gewissheit. das kleine thermometer zeigte dann heute aber an was das passiert.


    aus den düsen kam kalte luft die in der spitze bis zu 1,8 grad herunter ging, ging dann wieder rauf bis zu 5 grad, im bereich zwischen 4 und 5 grad schwankt sie ständig hin und her. je schneller man fährt je kälter wird es meist. im auto ist es irgendwann dann schon sau kalt und irgendwann merkt man wie der kompressor abschaltet und die temperatur erst langsam 6-7-8-9-10-11-12-13-14 und dann schnell hoch geht um dann wenn der kompressor sich wieder einschaltet wieder schlagartig bis auf 3 grad abzufallen. so geht das die ganze zeit hoch runter hoch runter oder anders ausgedrückt kompressor an kompressor aus. ganz egal ob man auf manuell oder automatik hat.


    wenn man dann mal den low-bereich verlässt und mal 20 grad eingibt passiert der selbe effekt, nur schwächer. heisst nicht wie beo low wirds erst sau kalt um dann wieder nachzulassen, dieser effekt ist bei höher eingestellter temperatur schwächer und nicht so extrem ausgeprägt.
    also die regelung nenne ich mal nicht wirklich gut.



    IMG_20200909_164743a.jpg


    da lob ich mir doch die alte manuelle klima des omega, der konnte kalt und wenn man es etwas wärmer dabei wollte ein bißchen die heizung dabei und das bließ er dann auch sehr gleichmäßig raus. das gibts beim insignia irgendwie nicht. weiss nicht warum man da so abprubt den kompressor wegschalten muss. denke da wird "warm"luft von aussen beigemischt statt klima laufen zu lassen und warmwasser dazu zu geben um die temperatur zu halten. ständig kompressor an und kompressor aus. ja geht auch aber führt zu diesem komischen gefühl zwischen zu kalt und schon wieder zu warm. so mag man zwar den spritverbrauch senken bzw. in der gesamtheit niedriger zu halten als wenn der kompressor ständig durchläuft aber schon ist sowas nicht.


    also jeder der mal wissen will was bei ihm da so aus den düsen kommt beim fahren und das mal beobachten will kann ich nur mal so ein thermometer empfehlen. ist echt spannend mal dabei zu zusehen :huh: