Beiträge von Mr.Country

    das die federn damit etwas zu tun haben ist unsinn, denn hinten kannst die federn auf dem kopfstehend einbauen, links und rechts vertauschen, macht keinen unterschied. es gibt nur sehr wenige autos wo es da unterschiede gibt, auch wo man links und rechts nicht tauschen darf. aber das ist hier nicht der fall.


    dann das nächste, wenn das auto auf den rädern steht sind die federn belastet, dann wackelt dann auch nichts. es wackelt dann nur unter belastung wenn die feder gebrochen ist.


    an der vorderachse sieht die sache anders aus, dort sind die federn an ihren enden unterschiedlich gedreht. oben enger als unten.
    und ob eine feder richtig herum drinne ist sieht man auch ganz einfach den den aufgedruckten nummern. diese müssen normal lesbar sein. muss man einen handstand hinlegen um die nummern lesen zu können sind sie falsch herum verbaut. aber selbst das spielt hinten nicht wirklich eine geige bei den meisten autos. hinten sind oft die selben aufnahmen verbaut oben wie unten.


    feder kannst du so gut wie ausschließen. nur wenn sie gebrochen wäre wäre dies jetzt das problem. aber das wäre sogar einem blinden aufgefallen weil dann würd die karre schief stehen.


    das teil was du da fotografiert hast, würde sagen nennt sich oberer querlenker, klar könnte der auch geräusche verursachen. die möglichkeit ist da. halte ich jetzt aber eher für unwahrscheinlich. würde man den jetzt auch noch rausschmeissen würde das jetzt auch wieder nichts bringen. dein problem ist wieder wie immer eine ganz simple lapidare sache die man aber leider nicht so einfach orten kann.
    hätte da noch eine idee, weiss nur nicht wie man das machen könnte ?(
    würde man eine kleine actioncam irgendwo da bei der achse platzieren können beim fahren könnte man mal beobachten wie sich dort alles bewegt und bei welcher bewegung der achse das geräusch auftritt. du wirst zwar nicht sehen das irgendwo was anschlägt aber so siehst bewegungen zum geräusch und wüsste vielleicht wie man das im stand mal auslösen könnte um der sache näher zu kommen. das würd mir jetzt einfallen um der sache auf den grund zu kommen. wäre zumindest auch noch eine weitere möglichkeit. ne go pro irgendwo anbinden und ne runde drehen und schauen was der ball macht.

    ich hab es schon geahnt dass das nichts bringen wird :huh:
    als ich deinen beitrag heute nachmittag gelesen habe hab ich mal einen kollegen gefragt ob er das beim insignia b kennt, bzw. auch mal von a oder so. nein meinte er. aber er hatte noch einen tipp was man sich auch mal anschauen könnte, und zwar die bremsbeläge. die können auch mal solche klappergeräusche verursachen. dann sind sie etwas lose und wackeln in ihren führungen einfach nur beim fahren hin und her und es klappert. hört sich dann an wie bei dir. metal das auf metal klappert, überträgt sich dann aufs ganze auto so das man es nicht wirklich orten kann. wenn du also leicht bremst, so das die beläge sich ein ganz klein wenig anlegen, also kaum bremswirkung müsste es leiser werden oder weg sein. musst du mal testen ob sich da was am geräusch verändert fahren und ganz leicht bremsen.
    auch rad abbauen und mit nem schraubendreher mal inneren und äusseren bremsbelag hebeln ob und wie viel spiel die haben.

    mach mal einzelblinker...warnblinker nützt nicht viel. bei meinen ersten led´s hatte ich beim warnblinker auch keine aussetzer bzw. mehrfachblinker. erst beim links oder rechts blinken kam es zu fehlern ;)

    man da hast ja ne packung heute abgekriegt 8o
    aber muss sagen das angebot ist echt fair. da hätte ich gleich noch mal gefragt ob sie nicht lust hätten auch noch vorne rauszuhauen :D


    kann dir sagen der kollege dem das passiert ist hat heute nen ganz beschissenen tag, wenn dir sowas in der werkstatt mit nem kundenauto passiert ärgert man sich darüber wahnsinnig selber. ja schon fast mehr als wär man mit dem eigenen auto irgendwo reingefahren ;)


    naja kann man unter dem aktenzeichen glück im unglück abbuchen. solltest nen neuen nox-sensor bekommen ist der sau teuer. kostet dich schon mal nicht. ist auch nur die heckverkleidung, ne harmlose geschichte. die farbe sollten die schon hinbringen. ist zwar ne kackfarbe, heisst ist schwer den ton zu treffen aber wird schon klappen. und unfallauto ist das bißchen kinderkram auch nicht. würdest den jetzt dann verkaufen müsstest das nicht erwähnen.


    aber einen tipp geb ich dir noch, solltest dir ein foto geben oder selber machen lassen wie es aussieht wenn die heckverkleidung runter ist. nicht das da doch noch was am blech ist ;)

    im insignia nicht aber im omega, macht ja keinen unterschied. naja doch, der omega war größer :D
    heizung brauchst du keine im auto. diesen unsinn würd ich nicht machen. luftmatratze rein, vernünftige schlafsäcke mehr braucht es nicht.
    wenn du schlafsäcke hast deren komfortbereich bei 0 grad liegt bist du mehr als ausreichend geschützt gegen kälte. im gegenteil, schon wieder zu warm :D wie gesagt eine heizung würde ich da auf keinen fall reinstellen...
    und heizung über die batterie kannst auch vergessen, die batterie würdest dir in 0,nix leer saugen.


    ansonsten viel spaß und ab :thumbsup:



    ach noch einen tipp wenn man mehrere tage im auto schlafen will, dass auto gut durchlüften und noch wichtiger die schlafsäcke immer gründlichst lüften und trocknen lassen. ansonsten kriecht man abends wieder in einen feuchten schlafsack und dann fängt irgendwann in der nacht das frieren an...

    der dieselzusatz von liqui moly ist ganz gut, den nehm ich. mach ich immer so jede 2. und 3. tankfüllung mit rein. musst mal ausprobieren. wenn du den drinne hast denkst du hast nen booster im auto :D
    kein witz, dass auto hat dann gleich ein bißchen mehr, spürt mal sofort und nicht so wie bei nem sportluftfilter wo man grübelt ob da was ist oder nicht. mit dem zeug merkst das sofort und richtig merklich. aber das zeug sollte man auch nicht bei jeder tankfüllung rein hauen. so jede 2. und 3. reicht völlig aus.
    das zeug gibt es in 1L flaschen und das reicht für 4 tankfüllungen. kostet 16-20 €, je nach dem wo man kauft. kannst auch gleich 2L kaufen. wird nicht schlecht.


    sollte es dir mal passieren das der dpf wirklich mal aussteigt und eine werkstatt will dir einen neuen aufschwatzen, würd ich mich nicht drauf einlassen. den kann man einschicken lassen zu firmen die den reinigen. das kostet im schnitt zwischen 300 und 400 €. ein neuer kostet mal eben ca. 1300 €. die werden dann auch nicht chemisch gereinigt sondern thermisch.



    liqui-moly-5176-pro-line-super-diesel-additiv-1-liter.jpg

    ja hatte ich auch schon, ich muss nur 5-10 min. fahren dann ist es weg. dann erst wieder nach vielleicht 2000 km.
    du weisst nicht was die meldung eigentlich schon bedeutet ? das heisst der dpf ist schon extrem gesättigt. sozusagen kurz vor toreschluß :D
    die normale reinigung reicht dann nicht mehr. du solltest auch mal dieselzusatz in den tank hauen. seit dem ich das mache kommt die meldung nur noch ganz selten. dieses jahr 1 mal erst. auch solltest der kutsche mal richtig die kante geben.

    für die fan´s von spurverbreiterungen...
    hier sieht man mal wie es sein kann und wie wichtig das richtige anzugsdrehmonent der felgen ist. es kann über leben und tod entscheiden.
    hier ist es ein jeep cherokee, ich denke das wird auch eine spurverbreiterung eines namhaften herstellers sein, dass schützt aber vor gar nichts. persönlich finde ich diese alu-verbreiterungen nicht so gut. früher die aus stahl fand ich deutlich besser.



    Spurvebreiterung 1.jpgSpurvebreiterung 2.jpg

    naja oder leichtgläubig, wir wissen ja nun das da viele dinge drinnen stehen die nicht so ganz stimmen aber mir ist das doch latte...
    kann doch jeder halten wie ein dachdecker, wer nicht selber denken mag muss eben mit den konsequenzen leben ;)