das die federn damit etwas zu tun haben ist unsinn, denn hinten kannst die federn auf dem kopfstehend einbauen, links und rechts vertauschen, macht keinen unterschied. es gibt nur sehr wenige autos wo es da unterschiede gibt, auch wo man links und rechts nicht tauschen darf. aber das ist hier nicht der fall.
dann das nächste, wenn das auto auf den rädern steht sind die federn belastet, dann wackelt dann auch nichts. es wackelt dann nur unter belastung wenn die feder gebrochen ist.
an der vorderachse sieht die sache anders aus, dort sind die federn an ihren enden unterschiedlich gedreht. oben enger als unten.
und ob eine feder richtig herum drinne ist sieht man auch ganz einfach den den aufgedruckten nummern. diese müssen normal lesbar sein. muss man einen handstand hinlegen um die nummern lesen zu können sind sie falsch herum verbaut. aber selbst das spielt hinten nicht wirklich eine geige bei den meisten autos. hinten sind oft die selben aufnahmen verbaut oben wie unten.
feder kannst du so gut wie ausschließen. nur wenn sie gebrochen wäre wäre dies jetzt das problem. aber das wäre sogar einem blinden aufgefallen weil dann würd die karre schief stehen.
das teil was du da fotografiert hast, würde sagen nennt sich oberer querlenker, klar könnte der auch geräusche verursachen. die möglichkeit ist da. halte ich jetzt aber eher für unwahrscheinlich. würde man den jetzt auch noch rausschmeissen würde das jetzt auch wieder nichts bringen. dein problem ist wieder wie immer eine ganz simple lapidare sache die man aber leider nicht so einfach orten kann.
hätte da noch eine idee, weiss nur nicht wie man das machen könnte
würde man eine kleine actioncam irgendwo da bei der achse platzieren können beim fahren könnte man mal beobachten wie sich dort alles bewegt und bei welcher bewegung der achse das geräusch auftritt. du wirst zwar nicht sehen das irgendwo was anschlägt aber so siehst bewegungen zum geräusch und wüsste vielleicht wie man das im stand mal auslösen könnte um der sache näher zu kommen. das würd mir jetzt einfallen um der sache auf den grund zu kommen. wäre zumindest auch noch eine weitere möglichkeit. ne go pro irgendwo anbinden und ne runde drehen und schauen was der ball macht.