Beiträge von Mr.Country

    die frage meinst du als scherz oder ? also wenn der kompressor elektrisch wäre müsste deine lichtmaschine doppelt so groß sein oder du müsstest 2 lichtmaschinen haben. eine würd da nicht reichen...


    das du es nicht merkst an der leistung des autos liegt einzig nur daran das du weit unter dem limit des autos fährst. fahr ihn am limit dann merkst das ein und ausschalten des kompressors. und geräuschmäßig warte ab bis der insignia alt ist. dann hörst es auch :huh:


    dann wirst du sogar den unterschied mit licht an oder aus merken...

    Habt ihr eine Idee was da sein könnte?

    ja vermutlich sich beim starthilfe geben fehler gemacht...
    wenn du großes pech hast kannst du dir die steuergeräte gehimmelt haben.


    wenn du glück hast brauchen nur die fehler gelöscht werden und dann geht es wieder. naja wenn nicht wird es ein problem.
    solltest mal in die werkstatt fahren und fehlerspeicher löschen lassen und batterie laden lassen.


    als tipp würde ich noch sagen sich mal damit beschäftigen wie man bei heutigen autos starthilfe gibt. dabei gibt es bei den heutigen autos ein bißchen was zu beachten. falsche starthilfe kann heute böse schäden verursachen.

    nur heute lag ich auf der Strecke gut 1 ltr über dem üblichen Verbrauch. Oder brauch die Elektronik erstmal Zeit sich an die neuen Luftverhältnisse zu gewöhnen ?

    ja wenn du ein intelligentes auto hättest dann könnte man davon ausgehen das sich die schlaue elektronik erst noch dran gewöhnen muss und wenn sie es dann endlich begriffen hat wird der verbrauch auch wieder sinken...


    da dein auto aber nun strohdoof ist wird sich da nichts ändern, du musst was ändern...also es ist so. dadurch das mehr luft angesaugt werden kann muss diese mehr luft auch mit mehr benzin angereichtert werden. wie wir ja schon wissen muss ein verbrennungsgemisch ein bestimmtes verhältnis sauerstoff zu bezin haben. geb ich mehr luft muss ich mehr benzin haben. denn mit nur mehr luft gibt es nicht mehr leistung. du musst ergo den einsatz deines gasfußes neu lernen :D


    wie gesagt im ansaugtragt sitzt der luftmassenmesser, der misst den durchfluß und je mehr da durchgeht so muss auch die benzinmenge angepasst werden. jetzt hast du zwei möglichkeiten, deinen gasfuß so lassen und das mehr an verbrauch in kauf nehmen oder eben lernen sanfter zu fahren. du hast jetzt nicht mehr leistung wie vorher aber er dreht leichter hoch und du bewegst dich schneller im höheren drehzahlbereich wo eben auch der verbrauch höher ist.



    naja verändert hast du dich nicht aber du nimmst das leichtere ansprechen im unterbewußtsein an und dadurch das der motor leichter hochdreht wirst du auch eher drehzahlen erreichen wo ein auto mehr verbraucht... "mehr wums....mehr verbrauch" :thumbsup:

    aber das hat dann doch rein gar nichts mit dem stoßdämpfer zu tun. da sind die lager des querlenker ausgeschlagen. dann ist doch der ganze querlenker locker so das der sich vor und zurück bewegen kann. das kann aber kaum an den schrauben liegen. da würd ich sagen das dann aber die ganze konstruktion zu schwach ist wenn sich das alles bei einem so jungen auto mit so wenig km ausarbeitet. das kann so nicht von anfang an gewesen sein. bzw. wenn dann ist das ganz großer mist in der konstruktion. nach 10 jahren dürften da mal probleme kommen aber nicht doch schon jetzt. dann kann doch die ganze kiste keine 20 jahre machen ohne das man da alle paar jahre ne baustelle hat :huh:
    das darf alles nicht wahr sein...

    also jetzt hab ich den faden verloren :D
    jetzt kann ich gerade nicht mehr folgen, also redest du von der querlenker befestigung ?
    mehr zur mitte hin ?
    der stoßdämpfer ist doch im querlenker festgeschraubt und dort ist ja die klemmung/befestigung. sieht man ja auf den fotos die ich eingestellt hab auch sehr schön. da muss das einfach fest sein. was anderes kann ich mir da gar nicht vorstellen.


    so ich hab mal pfeile dran gemacht. dort muss es klemmen, die schrauben so fest sein das sie die hülse des stoßdämpfers festklemmen. da darf nichts klappern können.


    meinst du jetzt eine andere stelle ?


    s-l1600aaaaabbb.jpg

    Mal auf den Punkt gebracht, wenn man die Schraube durch die Hülse der unteren Buchse vom Stoßdämpfer steckt, dann klappert diese in der Hülse hin und her, weil entweder die Schraube zu klein oder die Hülse zu groß ist und das darf laut seiner Aussage garnicht sein.


    ich nagle dich nicht fest :D


    also entweder haben die beim insignia b die stoßdämpfer-befestigung revolutioniert oder ich hab nen brett vorm kopp ?(
    die schraube mit der der stoßdämpfer befestigt wird klemmt die hülse des stoßdämpfers fest in der aufnahme. somit ist die hülse fest und die schraube auch. denn das ist der überhaupt der sinn dahinter. beweglichkeit, also minimalste hat man nur durch die gummilagerung des stoßdämpfers. da kann eigentlich normal überhaupt nichts klappern.


    es sei denn beim insignia b wird das mit der klemmung des stoßdämpfers nicht mehr gemacht, dann wäre aber die befestigungsschraube auch gleichzeitig eine art bolzen, der müsste dann aber, der dürfte dann aber nur noch minimal kleiner sein wie die hülse. denn da darf es kein spiel geben. das ganze wäre dann aber wieder die perfekteste fehlkonstruktion. kann mir das wirklich nicht so richtig vorstellen das dies jemand so blöd konstruiert haben soll wo schon klar ist das man sich dabei ein "spiel" in der aufhängung sich einhandelt. denn genau das kann man ja gar nicht gebrauchen.