Beiträge von Mr.Country

    haben sie dir das in der werkstatt vorgeführt und gezeigt oder nur erzählt ?
    das die hülsen zu groß sind kann ich mir irgendwie auch gar nicht vorstellen. es war mit den originalen stoßdämpfern und mit den neuen. die neuen stoßdämpfer waren die von opel oder von einem zulieferer bzw. eine marke ?
    kannst mich für bekloppt halten aber ich find die erklärung abwegig.


    hier schau mal das foto. das ist die hinterachse vom B
    da sieht man wie der stoßdämpfer im querlenker befestigt ist. wenn man da die schraube richtig fest macht ist da kein spiel mehr. könnte mir wenn denn dann nur falsches drehmoment, also zu wenig vorstellen so das die hülse nicht festgeklemmt wird.
    beim zweiten foto sieht man die kleine koppelstange.



    s-l1600aaaaa.jpg


    s-l1600 (11).jpg

    also wäre der querlenker sozusagen, also die darin befindlichen löcher zu groß oder ausgeschlagen so würde ich jetzt die aussage der werkstatt interpretieren ?


    nur schaut man sich generell mal die befestigung des stoßdämpfers an dieser stelle an ist das so. man steckt den stoßdämpfer ist die aufnahme, im gummilager des stoßdäpfers ist eine metallhülse und die wird mit der aufnahme des querlenkers durch die verschraubung fest verpresst. da kann sich dann nichts mehr bewegen. wo sollte da jetzt das spiel herkommen das da was klappern kann ?


    da könnte ich mir maximal generell an den lagern des querlenkers vorstellen das da die gummilager ausgeschlagen wären und er deswegen spiel bekommt und deswegen sich hin und her bewegen kann und es zu geräuschen kommt.


    aber wenn ich dein video mal so von den geräuschen nehme passt das aber irgendwie nicht denn du bis in dem video sehr piano gefahren, es war relativ eben und ich glaub du bist nicht mal irgendwie wirklich kurven gefahren so das sich da viel bewegen kann. meine meinung ist die erklärung die du bekommen hast passt nicht zu dem geräusch so richtig bzw. wie du gefahren bist. wenn das daher kommen sollte und da soviel spiel wäre würde das auto auch zum kotzen fahren und das würdest du auch wirklich übel merken. kann mir das irgendwie nicht vorstellen, lass mich da gerne vom gegenteil überzeugen aber mir kommt das spanisch vor.


    also wenn bei meinem omega koppelstangen oder die querlenker ausgeschlagen waren, dann hat man das nicht nur gehört sondern auch ganz deutlich beim fahren gespürt, die karre für dann wie auf schmierseife, total seltsam. bei solchen klappergeräuschen bei dir müsstest das dann auch schon merken meine ich.


    sag mal, haben die die koppelstangen getauscht ? du hast ja geschrieben das sie die tauschen wollten was sie dann doch nicht haben weil sie meinten sie hätten das problem gefunden. also ich würde dann eher zu den koppelstangen tendieren. denn wenn die platt sind machen es auch schöne geräusche und die teile halten nie ewig.

    wie jetzt ? der stoßdämpfer soll in seiner halterung/führung hin-und her schlackern weil...weil er sich nicht festziehen lässt ? weil die schraube vielleicht "zu dünn" ist ?


    also ich hab schon viel gehört und auch gesehen, stoßdämpfer aus und ein gebaut aber sowas hab ich noch nicht erlebt. sowas kann vielleicht passieren wenn man ein 20 jahre altes auto hat, wenn man sich mit ersatzteilen aus dem zubehör bedient aber doch nicht bei einem praktisch noch "neuwagen"...


    da kriegt man ja schon das gefühl bzw. könnte der meinung anheim fallen das man hier grad verarscht werden soll oder seh nur ich das so ? :huh:


    das kann doch gar nicht sein :rolleyes:

    hätte ja sein können das du selber auch schon mal geschaut hast ob du was findest :D
    können wir gerne machen wenn das in der werkstatt jetzt keinen erfolg bringt und die aufgeben. weisst ja, vielleicht haben zwei idioten mehr glück als die profis 8o manchmal ist es ja so, ein blinder trinkt ähm findet auch mal nen korn :whistling:
    muss dann nur meinen gummihammer von arbeit mitnehmen, daheim haben ich keinen :D


    ich würde so als idee auf die achsen, räder,anängerkupplung auspuffanlage gegenschlagen um zu schauen ob man ein klappern oder poltern erzeugen kann, schauen ob an der heckverkleidung alles frei ist und nirgends gegen drückt bzw. anschlägt was geräusche erzeugen kann.

    tja was weiss ich auch nicht, wollte dir vorgestern schon ein video machen. hatte grad einen insignia b st und mit anhängerkupplung. bei dem hat es auch geklappert. aber das war sehr simpel. das hitzeschutzblech des endschalldämpfers. aber das wäre ja bei dir schon zu simpel und ich denke das wurde schon kontrolliert. wie gesagt ich hab so aus dem hut heraus keine ahnung. das müsste ich mir auch nur angucken und durchtesten was in frage kommen könnte. hat mal jemand einen gummihammer genommen und mal das auto abgeklopft ?

    wenn du einen country tourer kaufst, dann sieht er so aus, sonst nicht... das hat nichts mit ausstattung zu tun. das ist das model.
    du kannst aber jeden normalen insignia umbauen zu einem optischen country tourer. das ganze ist aber sündhaft teuer.
    komplett neue frontverkleidung und heckverkleidung plus sämtlicher anbau und kleinteiler der front-und heckverkleidungen. soviel die schwellerleisten und die kotflügelleisten und seitenwandleisten. einige tausend euro und deiner sieht auch so aus...

    jepp country tourer :thumbsup:


    ich meine, da können wir deinen insignia auch zu machen. das ist kein problem. es kommt nur darauf an wie dick deine brieftasche ist und was dir der spaß werd ist. den umbau mach ich dir.

    naja bei wärme dehen sich sachen halt aus, da kriegt halt alles "spiel" 8o
    würde dir nen tipp geben wenn ich einen hätte aber da kommt vieles in frage was klappern kann.


    wir hatten vor monaten einen crossland mit einem knacken vorne links amaturenbrett/frontscheibe. das hätte auch ins auge gehen können. heisst problem lässt sich nicht beheben. haben die frontscheibe rausgenommen, den kotflügel ab. dort im bereich war es zu hören. wir haben dann auf gut glück alle schweißpunkte nachgeschlagen mit hammer und meißel. erst hat es nichts gebracht aber dann haben wir einen punkt in der ecke zwischen amaturenbrett und frontscheibe noch ein paar schläge mehr und stärker alles so unter spannung gesetzt an schweißnähte das dann endlich ruhe war. so eine sache ist aber reine glückssache wenn man das problem so lösen kann. ist schon arg tricky so ne geschichte :D