also wäre der querlenker sozusagen, also die darin befindlichen löcher zu groß oder ausgeschlagen so würde ich jetzt die aussage der werkstatt interpretieren ?
nur schaut man sich generell mal die befestigung des stoßdämpfers an dieser stelle an ist das so. man steckt den stoßdämpfer ist die aufnahme, im gummilager des stoßdäpfers ist eine metallhülse und die wird mit der aufnahme des querlenkers durch die verschraubung fest verpresst. da kann sich dann nichts mehr bewegen. wo sollte da jetzt das spiel herkommen das da was klappern kann ?
da könnte ich mir maximal generell an den lagern des querlenkers vorstellen das da die gummilager ausgeschlagen wären und er deswegen spiel bekommt und deswegen sich hin und her bewegen kann und es zu geräuschen kommt.
aber wenn ich dein video mal so von den geräuschen nehme passt das aber irgendwie nicht denn du bis in dem video sehr piano gefahren, es war relativ eben und ich glaub du bist nicht mal irgendwie wirklich kurven gefahren so das sich da viel bewegen kann. meine meinung ist die erklärung die du bekommen hast passt nicht zu dem geräusch so richtig bzw. wie du gefahren bist. wenn das daher kommen sollte und da soviel spiel wäre würde das auto auch zum kotzen fahren und das würdest du auch wirklich übel merken. kann mir das irgendwie nicht vorstellen, lass mich da gerne vom gegenteil überzeugen aber mir kommt das spanisch vor.
also wenn bei meinem omega koppelstangen oder die querlenker ausgeschlagen waren, dann hat man das nicht nur gehört sondern auch ganz deutlich beim fahren gespürt, die karre für dann wie auf schmierseife, total seltsam. bei solchen klappergeräuschen bei dir müsstest das dann auch schon merken meine ich.
sag mal, haben die die koppelstangen getauscht ? du hast ja geschrieben das sie die tauschen wollten was sie dann doch nicht haben weil sie meinten sie hätten das problem gefunden. also ich würde dann eher zu den koppelstangen tendieren. denn wenn die platt sind machen es auch schöne geräusche und die teile halten nie ewig.