Beiträge von Mr.Country

    ist doch aber ganz einfach die sache...der oe wird für fremd-nutzer hergestellt wärend der nicht oe unter eigenen mamen verkauft wird. das ist das erste. das zweite ist das die oe-version ein ganz klein wenig anders aufgebaut ist. das siehst ja an der menbrangestalltung. leistungsdaten sind denke ich identisch genauso wie die maße. den oe kriegst für 39 € hinterher geschmissen, die eigenmarke für 99 € glaub ich waren es. jetzt kann es sein das der oe für 39 € ein weniger wertig ist und mit etwas schlechteren materialien gebaut wird. deswegen wahrscheinlich auch der preisunterschied.


    wie es im zitat schon steht, sowas gibt es bei allen markenherstellern. es gibt die eigenmarke und genau das gleiche als oe-version. eigentlich völlig identisch und doch in ein paar details unterschiedlich und material eingespart. deswegen auch günstiger.


    naja du kannst 2 oe-sub´s kaufen, geht einer wieder flöten kommt der nächste aber hast immer noch 20 € gespart oder kaufst einen für 99 € und hoffst das der durchhält :huh:

    Zitat

    OE - original equipment
    OE wird fälschlicher Weise oft mit OEM gleich gesetzt. Bei OE - Teilen handelt es sich aber um Teile die für Automobilhersteller nicht exklusiv gebaut werden. Das Beste Beispiel sind Verschleißteile. Bremsen werden beispielsweise von Hersteller A für ein Auto im Auftrag des Automobilherstellers gebaut. Wenn diese Bremsen im Produktionsprozess verbaut werden, bekommen sie das Logo des Automobilherstellers. Das passiert auch, wenn Sie das Ersatzteil im Autohaus kaufen. Der Hersteller des Ersatzteiles verkauft dieses aber auch in freien Handel unter seinem eigenen Logo, wodurch es unter Umständen für den Kunden günstiger wird. Es wird dann nicht automatisch zum Aftermarket Teil.

    300€ Einbau plus die 199€ für die Kamera. Ist das in Ordnung?

    ja das ist in ordnung...

    Kann mir jemand genaueres zum Einbau sagen, ob da Kabel verlegt werden müssen etc? Hat jemand von euch schon mal die Rückfahrkamera nachrüsten lassen?

    ja da müssen kabel verlegt werden...es muss die heckverkleidung runter, es müssen etliche verkleidungen ausgebaut werden, löcher gebohrt und kabel verlegt werden...viel arbeit und zeit.

    Fährst du die Continental sportcontract 6?


    Bei deinem Foto schaut innen schon das Geflecht durch. - - > Sturz zu krass!

    falls du mich meinst, dass waren mal goodyear eagle f1, total geniale reifen wie ich finde. haben auch lange gehalten.
    ja der sturz war krass und auch "falsch" aber bei dem auto kamen halt verschiedene faktoren zum tragen. eben voll beladen und auch das alter des autos was eben dazu führte das alle gummis ausgeleiert waren. ich meine das auto fährt immernoch. aber das ist nun nicht mehr mein problem.

    Ist das jetzt übertrieben dass ich verärgert bin?

    naja übertrieben nicht aber du bist über den falschen verärgert. du musst auf opel in rüsselsheim sauer sein. der foh kann nichts dafür. die haben das ding nicht zusammengeschustert. die probleme deines autos aus seiner tasche bezahlen ? nur weil du ihn dort gekauft hast bedeutet das auch nicht zwangsläufig das der foh für die allgemeinen probleme des autos zuständig ist.


    ich kann deinen unmut zwar verstehen und ich könnte darüber auch nicht lachen aber hinten dem schlammessel steckt opel nicht der foh. schreib eine beschwerde an opel, leg denen klar was dir nicht passt. sag denen wenn sie dir bei der problemlösung nicht helfen du dann keinen opel mehr kaufen wirst. bei denen musst du mit dem säbel rasseln.

    das sagst du in einem anderen thread...


    Ich wäre immer vorsichtig mit pauschalen aussagen

    aber komisch wenn du dann doch pauschale aussagen machst 8|



    Halte ich nur für möglich wenn der Wasserablauf nicht gut war oder der Pollenfilter zu alt. Ein trockener Verdampfer wird nicht müffeln.

    ist doch völlig pauschal oder ?


    es gibt viele die ihre klima "korrekt" bedienen und trotzdem riecht die klima irgendwann. wie kann sowas passieren ? weisst du das ?
    ich hab dafür eine erklärung...


    es ist doch so, da sitzt zwar ein pollenfilter drinne, aber wie fein filtert er denn ? ist es denn auch ein bakterienfilter ? NEIN
    ist es nicht. feinste micropartikel gelangen dennoch durch den pollenfilter und die setzen sich ab. die sind es auch die dann irgendwann doch die geruchsbelastung hervorrufen. hier ist mal ein größenvergleich der partikel und was so filter schaffen. jedenfalls bakterien und besonders kleine pollen schafft so ein pollenfilter nicht. somit saugt man eben super kleinspartikel mit ein die dann wie in einem brutkasten sich auf dem verdampfer absetzen und vermehren können. ja bis es eben anfängt mit stinken. und leider begünstigen einige fahrzeuge genau diesen prozess. mit meinen autos vor dem insignia hatte ich auch nie probleme mit einer geruchsbelästigung.
    mein kollege der auch einen insignia besitzt hat auch probleme, er hat seinen damals neu gekauft. er ist kfz.-mechaniker, da gehen wir mal davon aus das er sich auskennt, leider hat das auskennen aber auch nichts geholfen. er muss bzw. er macht es, einmal im monat desinfizieren sonst stinkt in den warmen monaten es bei ihm.


    wie ich auch selber schrieb war mein abfluß sauber und frei und das was unten raus lief war auch klar uns sauber. vielleicht hat bei mir der vorbesitzer nie abgeschaltet oder er hat doch aber immer zu spät. wer weiss das schon. das problem ist nun da und man muss schauen was man machen kann. es wird jeden einmal treffen, da ist keiner vor gefeit. die möglichkeit besteht immer.



    feinstaubpartikel.jpg

    heute dann die klima per ultraschallverdampfung gereinigt. hat super geklappt. pollenfilter raus, umluft eingestellt, klima an und mittlere gebläseleistung und alle düsen auf ausströmen. den motor gestartet und los ging es. der verdampfer stand im fußraum wo sich ja auch der ansaugkanal für die umluft befindet. ich habe dem liqui moly desinfikationsmittel ein paar spritzer duftkonzentrat von koch chemie beigefügt da die desinfikation jetzt nicht so super gerochen hat. jetzt riecht das auto dezent komplett frisch und die klima scheint auch erstmal wieder müffelfrei zu sein.
    den test auf dem heimweg hat die säuberungsaktion überstanden. nach dem ich die klima abgeschaltet hab kam kein müffelgeruch mehr. also erstmal bin ich zufrieden. mal schauen ob es in 3-4 wochen auch noch so ist. ca. 2-3 wochen hat ja auch die lanzenreinigung mit der würth desinfikation gehalten.


    IMG_20200504_120038a.jpg