Beiträge von Mr.Country

    welches und wie oft, ja ne gute frage. das kann dir keiner so wirklich sagen. jeder hersteller behauptet er hat das beste. er hat den stein der weisen gefunden. hat er aber nicht. da denke ich, ist meine persönliche meinung. die werden wohl alle das selbe zeug letztendlich erfunden haben. die unterschiede sind sehr wahrscheinlich klein und das nimmt sich nicht viel.


    wie oft ist aber schon was anderes. die infos die ich mir im netz zusammengesucht hab sind eher so. die hochcetanigen dieselsorten kannst du immer tanken. da passiert nichts. die additive aber sollten maßvoller eingesetzt werden. heißt nicht ständig nutzen. in intervallen. nicht weil sie schädigen aber die verbrennungstemperatur verändern. teilweise werden die temperaturen dermaßen erhöht weil das ist ja auch der sinn das alles ab brennraum sauber freibrennt. aber ständige höhere temperaturen sind nicht sinnvoll. die zusatzadditive wirken stärker wie der hochprozentige diesel. das ist wie mit dem schnapps, alle 3 tage nen schnapps stellt kein problem dar. jeden tag ne flasche aber schon.

    deswegen mit maß...

    kann ich nur empfehlen, probier es einfach mal aus. natürlich mit augenmaß. jede 2. oder 3. oder halt auch 4. tankfüllung wenn du es ganz vorsichtig angehen willst. denke da ist eher nutzen als schaden ;)


    ps: mein kollege, nur kfz.mechaniker/ 25 jahre opel-techniker und aktiv bei opel. hat mir auch ganz dringend dazu geraten entweder den teuren v.power fahren oder diese additive zu verwenden. der darf sich ja täglich die motoren ansehen. selber hält der das auch so mit seinem diesel.

    ist eben ein tipp von einem kollegen von der bühne weg.

    Ernsthaft jetzt? Das ist dein Tipp? :D :D Ich hau mich weg .

    tja dann solltest dich weghauen... denn mein tipp wäre lassen aber du kannst poser nicht vom posen abhalten... ;)




    Ja da ich niemals mein Auto verändern werde.

    Warum auch ? Ich bin immerhin nur Autofahrer und kein Mechaniker oder F1 Pilot.

    Mir reicht mein Insi so wie er ist.

    seh ich genauso :thumbup:



    ein mögliches sicherheitsplus erfährt sich der normalo eh nicht da er so gut wie nie in den grenzbereich kommt, befindet man sich im grenzbereich befindet man sich mit dem arsch auf der rasierklinge. man ist nicht cool weil man das auto tieferlegt, eher auch hier das gegenteil da man sich das cool sein durch vorprogrammierte schäden erkauft. eher uncool. vor allem wenn man weiter als die vertretbaren 3 cm geht wenn es schon sein muss. aber da braucht man mit tieferlegern nicht drüber zu diskutieren.

    mattes , hier erfährt der nicht mehr am thema hängende kfz.meister etwas über additive ;)


    Diesel-Additive im Test: Ergebnisse der Benzin- und Motor-Zusätze
    Was ist dran an den Zusätzen, die Kraftstoffe oder das Motoröl verbessern sollen? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten, ein paar Testergebnisse und…
    www.faz.net


    https://www.motorvital.de/diesel-additive-und-ihre-wirkung


    Diesel Additive - Alle Vorteile der Zusatzstoffe im Überblick
    Entdecke die Welt des Autotunings! Alle Marken, großes Tuning-Wiki, neueste Tuning-News, beeindruckende getunte Autos, Tuning-Treffen und Styling-Tipps.
    www.tuningblog.eu

    so wie Dave1972 es schon beschrieben hat, da war abgaspolitisch, so muss man das nennen, soviel im ungewissen. opel hatte es angekündigt aber vielleicht konnten sie es nicht einhalten oder mussten es nicht einhalten. beim 1.6 diesel kam dann wohl erst viel später im jahr 18 dann das adblue beim 1.6 D.

    vom prinzip her kannst du froh sein es nicht zu haben, was du nicht hast kann nicht kaputt gehen. geht da etwas kaputt wird es richtig teuer.

    adblue bringt für dich selber ja gar nichts, für die umwelt, so in der grauen theorie. einzig bei fahrverboten oder einfahrverboten usw. da spielt das dann vielleicht eine rolle. aber da kann ich mir auch noch nicht erklären wie da einer von aussen erkennen will ob man ein saubermannauto fährt mit 6d- temp usw. :/

    sollte das mal eine rolle spielen wirds wohl neue bezahlplaketten geben die sie dann erfinden um autos von aussen für die polidingsda kenntlich zu machen, oder es gibt für den auspuff nen snüffelstück :D

    frage 1.

    nein ich habe keine bedenken, ich weiss was das zeug tut und was es ist und was es bewirkt. weil ich mich mit der ganzen sache beschäftigt hab.

    wieso soll ein additivzusatz die schmiereigenschaften des diesels herabsetzen ? ganz im gegenteil ist ja hier der fall... wir reden hier von einer cetanerhöhung und sogar der heraufsetzung der fließeigenschaften des diesels und nur was sauber fließt reinigt sich selber.


    frage 2.

    du hast es richtig erkannt, der "dreck" der sich löst geht in den motor, da wo er auch hingehört und dort wird er verbrannt und dann werden die ascheprodukte ab nach hinten rausgeblasen. du weisst nicht ob es ratsam ist, dann lass dir sagen das es ratsam ist.

    das was sich da an "dreck" löst stellt 0 problem dar, es geht ganz geschmeidig durch die ansaugung und wird ganz fluffig im motor verbrannt und in asche verwandelt. wobei wir hier von ganz kleinen partikeln reden die man als "dreck" bezeichnen könnte.

    ja klar macht es sinn, vielleicht spart es dir zeit das du nicht zum foh fahren musst. kann also helfen oder nicht. schaden tuts jedenfalls nicht. den akku abklemmen kann bei vielen kleinen elektronischen problemen helfen. es resetet die steuergeräte. die steuergeräte müssen neu starten und fahren wieder sauber von ganz unten hoch und fragen sich gegenseitig wieder neu ab. das kann dazu führen das sich aufgehängte steuergeräte nun wieder sauber arbeiten. achten musst da auf nichts. nur 10 min. warten.