Beiträge von Mr.Country

    Frage, ist die Korosion durch die eingetretene Feuchtigkeit nicht so oder so schon vorprogrammiert?


    ja klar ist die korosion schon vorprogrammiert, deswegen bringt es ja langfristig gesehen nichts löcher reinzubohren. das kann man als notlösung machen. aber wozu hier eine notlösung ? das ende einer solchen leuchte ist vorprogrammiert. deswegen würde ich das nicht machen.


    und wenn jemand fragt was man tun kann, dann muss die antwort eigentlich lauten "neu kaufen..." wenn jemand unbedingt basteln will in der er sich die mühe macht mit silikon eine solche leuchte abzudichten halte ich ihn auch nicht von ab. aber diese arbeit und wenn man nicht in jeder offene pore erwischt mit dem silikon. dann war diese prozudur nutzlos. aber wer diese erfahrung machen möchte das das nichts bringt der kann das gerne versuchen. aber neu ist neu und macht keinen ärger mehr :D
    ich bin gerne für günstige und praktische lösungen aber es gibt dinge das ist das einfach zeitverschwendung.

    @Dennis2604 ja das ist nicht immer so klar bei den chinamännchen was die da treiben. die schreiben keine canbusfehler, sie haben da auch widerstände verbaut aber in welcher stärke und wie sicher das ist das die keine fehler erzeugen ist immer sehr sehr vage.


    ich hab die erfahrung gemacht das man sich da ein bißchen durch den jungel testen muss bis man etwas gefunden hat was wirklich funktioniert. ich hab mittlerweile hier ne satte sammlung von diesen led-birnchen :D
    zum glück ist dieser unsinn auch nicht wirklich teuer so das man ruhig mal da ein bißchen rumprobieren kann. mit der zeit merkt man auch sehr schnell welcher art der led´s was taugen. wie gesagt auxito die scheinen sich wirklich mühe zu geben bei der herstellung der led´s.

    jaaaaaa man, so für dich noch mal zum mitschreiben :rolleyes:


    wenn es sensoren sind die dem original entsprechen, wenn sie auf der selben frequenz senden, wenn sie ein signal senden das dein auto kennt. dann muss nichts angelernt werden.

    diesen tipp würde ich auf gar keinen fall machen, ich sag nur korosion, die led´s sind empfindlich was das angeht ;)
    es wäre nur eine vorrübergehenede lösung die irgendwann so oder so in einem neukauf mündet, wenn dort drinne alles vergammelt ist...


    so scheiße es sein mag, neukauf ist und bleibt hier die vernünftigste wahl...

    Die Sensoren müssen für das erkennen aufgeweckt werden. Dann kann das Auto die erkennen wenn man den Vorgang gestartet hat. Ich hab Noch nie nen opel gesehen der Sensoren von selber erkennt.

    stimmt und stimmt nicht :D



    der insignina kann die sensoren selber erkennen...aber nur wenn er sie kennt, heisst wenn sie im system des fahrzeugs hinterlegt sind. nimmt man andere sensoren die das system noch nicht kennt müssen diese ins fahrzeug eingegeben werden. so sieht es aus...


    wenn man nun original sensoren kauft sind diese im system hinterlegt und das auto kann sie erkennen. sie müssen nicht beim wechsel oder sommer-winter-reifenwechsel neu angelernt werden. das kann aber nur so der insignia/cascada.


    kauft man aber sensoren die nicht ganz den originalen entsprechen kann er sie nicht erkennen. dann müssen sie dem auto angelernt werden, und erst dann... kann er sie beim wechsel zwischen sommer und winterreifen automatisch erkennen.


    schon beim insignia A war das so aber auch dort gibt es ausnahmen, es gibt selbst insignia A´s aus 2016 wo man die sensoren beim wechsel wieder abpiepsen muss. sehr selten aber das gibt es.


    die anderen opel-modelle sind blöd, die müssen immer abgepiepst werden beim reifenwechsel, wie gesagt nimmt man sensoren die nicht den originalen entsprechen und die das auto nicht kennt müssen sie erst ins system des autos gebracht werden. wenn das system sie dann kennt wird er sie beim wechsel auch wiedererkennen. also immer drauf achten das man die passenden sensoren kauft. dann müssen die nicht angelernt werden beim insignia.

    der einzig sinnvolle...weil was willst du machen, auf mcgyver art basteln und mit silikon abdichten ?
    was mit den scheißdinger los ist sollte so langsam jedem klar sein. schlechte verarbeitungsqualität der frontscheiben. die verklebung hat sich gelöst. die wird sich mit der zeit weiter auflösen. das passiert bei den scheinwerfern, es passiert bei den rückleuchten. neuteil, dann hast du auf das neuteil wieder garantie. oder man fährt in den baumarkt und bastelt mit silikon. es darf sich jeder selber aussuchen was sein favorit ist...