Beiträge von Mr.Country

    steckt doch mal die zapfpistole nicht ganz so tief rein oder leicht verdrehen. der sprit spritzt zu stark gegen das rohr und dann an die zapfpistole und die schaltet ab. das hat rein gar nichts mit dem auto zu tun. wie sollte das auch, ein reiner anwenderfehler ;)
    oder der druck auf der zapfsäule ist generel zu hoch dadurch kommt es zum aufschäumen, der schaum steigt im rohr hoch und schaltet die pistole ab. erst wenn der schaum abgeklungen ist kann man es wieder laufen lassen. ausserdem müssen ja die gase aus dem stutzen, ist der zu tief drinne dichtet es quasi ab und es kommt zum aufschäumen.

    Mein FOH hat sich so ausgedrückt, dass er gar kein Anlerngerät hat. Er läßt das immer beim Pneuhage nebenan machen.

    das ist ja geil :D:D:D
    ich dachte schon wir wären arm aber es gibt noch ärmere 8o


    naja das teil kostet so im schnitt 500 €, kann man sich ja sparen, sowas muss man ja nicht als foh besitzen :rolleyes:
    dann lassen die sich auch bei pneuhage die reifen aufziehen für ihre kunden ?


    das nimmt in deutschland echt formen an :/

    was verstehst du daran nicht ?
    es gibt verschiedene rdks-sensoren, es gibt verschiedene hersteller. die originalen von opel müssen gar nichts, einbauen und losfahren fertig !!! die schrader sehr wahrscheinlich auch !!! aber nimmst du hersteller XY, dann werden die auch im insignia funktionieren aber die fahrzeug ecu kennt sie noch nicht. ergo muss dem auto erst gesagt werden du hast jetzt rdks-sensoren von paula kunderbunt drinne. die musst du jetzt erkennen. kennt das auto jetzt die sensoren von paula kunterbunt wird das auto sie auch jedes mal beim reifenwechsel von alleine erkennen. aber beim ersten mal muss es dem auto gelernt werden.


    und deswegen funktionieren die rdks-sensoren von @Lodbrok im augenblick noch nicht. das auto muss diese erst lernen. hat das auto sie gelernt wird er sie immer wieder erkennen.
    und solche klugen ratschläge wie du musst schrader tra la la, ist doch unsinn. was soll er jetzt machen ? die sensoren die ihm der reifenhändler reingemacht hat wieder rausschmeissen weil einer im forum gesagt hat du brauchst.... ?
    die sensoren die er bekommen hat können bleiben wo sie sind. sie müssen lediglich eingepflegt werden.


    die sensoren die hier mal als beispiel eingestellt hab kann man genauso nehmen, wenn man sie drinne hat und nicht gleich bzw. vom auto alleine erkannt werden dann muss man dem auto halt beibringen sie zu erkennen. dann wird das auch funktionieren.
    du verstehst doch auch kein chinesisch, wenn es dir aber jemand bei bringt dann kannst du es auch. mit den sensoren genauso.





    4 RDKS SENSOREN OPEL INSIGNIA B BJ. 06/2017-12/2019 ART. 46991 OE-R: 13597645


    sensoren.jpg


    haben wir alle in der werkstatt :D
    aber damit kannst halt nur sensoren piepsen die das auto kennt. nimmst du da jetzt einen sensor der nicht im fahrzeug hinterlegt ist hilft der auch nicht weiter. dann muss erst per software dem auto die neuen sensoren angelernt und im system hinterlegt werden. dann kommst wieder mit dem kleinen chinahelfer weiter.


    das chinateilchen hat einen geilen vorteil...er funktioniert besser und schneller als der opel-piepser :whistling::D