Schade, von dem Adapterkabel hatte ich mir das Meiste versprochen.
Egal, wenn das so ist (ich warte aber noch eine Probefahrt bei Dir ab ) und es funktioniert weiter nicht, dann wird es eben der OBD-Adapter.
Beiträge von controlport2
-
-
Ich schrieb das ja schon anderswo hier, aber hier passt es gerade auch noch mal.
Ist zwar kein GSI, sondern der 1,5er, dennoch: mit 23T km gekauft, jetzt ~78T km drauf - NULL Probleme bis heute. Wirklich - gar nichts.
Und man muss sich wirklich (s.o.) immer wieder vor Augen führen, dass in einem Forum und besonders in dem Thread "Bekannte Mängel" nicht die Zufriedenheit mit einem Auto überwiegt. Hier sammeln sich eben die Probleme, die auftreten können - aber... wie gesagt: die Probleme haben einige - nicht alle Insignia-Fahrer.
-
Das sieht ja wirklich kinderleicht aus! Freue mich auf Deinen Bericht!!
-
Ich habe das Kabel bis zum Zigarettenanzünder runter verlegt. Stört mich nicht.
Für Leute wie mich, die nicht gerne alles auseinanderreißen (weil sie wissen, dass danach was kaputt ist!), ist das die sicherere Lösung.
-
Wird DAS Dingen
einfach an die OBD-Buchse gesteckt?
Und ja, mich interessiert auch, ob Du Erfolg hattest, und wie der Weg dahin war. -
Bei meiner letzten Inspektion hat mir Opel ungefragt einen Satz Wischblätter drauf gemacht - und wollte 75 EUR dafür haben.
Das habe ich natürlich nicht bezahlt, zumal ich mir schon Bosch-Wischblätter besorgt hatte.
Die habe ich dann dummerweise bei Opel abgegeben, damit die nicht wieder tauschen müssen - und die "originalen" macht so dermaßen viel Krach, dass mich das echt nervt. Wischen tun sie auch nicht so gut wie die vorherigen, was auch immer das für welche waren. -
Bei meinem war auch alles Gedöns drin, was ich selbst nie gekauft hätte.... Leder, AGR-Sitze und sowas. Mir eh schleierhaft, wieso der Vorbesitzer (Vermieter) einen Insignia mit dieser Ausstattung bestellt... egal, das war dann halt so.
Als ich suchte, gab es keine echte Auswahl in unserer Region, deswegen bin ich auch nur in einer Stunde Fahrt Entfernung fündig geworden.
War natürlich kein Thema, aber im Verhältnis zu dem was ich von früher kenne, war das schon "mehr" Aufwand.
Naja.... es hat ja zum Glück hingehauen. -
Ich denke, das wird daher rühren, dass manche Leute einfach "mehr" brauchen und dieses Mehr an Leistung auch gewöhnt sind.
Ich denke, ich habe einen recht guten Vergleich: ich hatte vor Oswald einen E200 Kompressor. Also 2 Liter Hubraum mit 163 PS. Der hatte schon einen anderen Anzug als Oswald.
Aber ich (!) vermisse nichts. Denn ich denke genau so: das Auto ist absolut ausreichend motorisiert. Wenn ich mehr haben wollte, hätte ich mehr gekauft, aber ich bin mit dieser Motorisierung vollkommen zufrieden.
Und das sage ich nicht, weil nicht mehr "drin" gewesen wäre, sondern weil ich vom Gesamtpaket komplett überzeugt war. 23.500 EUR für ein 1,5 Jahre altes Auto mit fünf Jahren Garantie und dann die Größe... dazu finde ich die Optik rundum gelungen... war also ein perfekter Deal.
InsigniaBFahrer : ich denke, auch Du wirst zufrieden sein.
-
Mir erschließt sich gerade auch nicht, was die AutoOff-Funktion mit der einer HU zu tun haben könnte.
Wenn man um die Ecke von der Prüfstelle wohnt, fährt der Prüfer dann erst drei Kilometer, um den Wagen warm zu kriegen, damit die Funktion einsetzt?Das mit der Batterie halte ich auch für schlüssig.
-
Ich habe mit meinen GJR (ab Werk, auch Goodyear) jetzt 50t km runter.
Da muss ich mich selbst korrigieren... ich habe 50t+ auf die Reifen drauf (okay, eher runter
) gefahren.
Der Wagen hatte 23t drauf, als ich ihn bekam und die Reifen wurden bei 75t gewechselt.Die hinteren hätten noch eine Saison nach vorne gekonnt, ja... aber ich wollte einfach vier neue.