Beiträge von controlport2

    Ein kleines bisschen spekuliere ich auf Mazda.

    Ich hatte den ersten Mazda 6, Vier Zylinder, 166 PS (oder so). War ein tolles Auto, etwas hakelige Schaltung, aber ich hatte ihn keine vier Jahre, dann kam ein Chrysler 300C. Erst später habe ich erfahren, dass das ganz böse "Roster" geworden sind.

    Bevor ich Oswald gekauft habe, hatte ich erst auch bei Mazda geschaut - aber im Gebrauchtwagen-Sektor war das komplett indiskutabel. War vor mehreren Jahren schon mal so und war in 2019 auch so... einen gebrauchten Mazda 6 Kombi kostete deutlich mehr als z.B. ein Mondeo oder eben ein Insignia. Habe ich nicht eingesehen - zumal damals meine einzige Priorität auf "ich muss da ordentlich drin sitzen können" (bin 2,02m) lag.
    Das hat dann Oswald perfekt erfüllt, deswegen die Entscheidung.


    Da überlegt man sich zweimal, ob der nächste Flottenleasingvertrag noch bei Stellantis landet oder man sich anderweitig umsieht.

    Echt? Da geht es nicht nur nach den günstigsten Tarifen? Hätte ich jetzt nicht gedacht... außer die Probleme sind SO massiv, dass es echt an der Marke liegt. Ginge es danach, dürften wir auch keine VAGs mehr im Fuhrpark haben. Aber die Außendienstler dürfen sich mittlerweile die Autos selbst aussuchen, weil wir Leasing über einen Externen machen, da ist die Marke nicht fest.

    Mir ist das alles bewusst. Ich arbeite im (LKW-)Teilehandel, wir spüren die Lieferengpässe allenthalben.

    Ich frage mich eben nur, wie ich ein zuverlässiges Produkt weggeben kann, um mir dann ein anderes - nachgewiesenermaßen weniger oder ebenbürtig zuverlässiges - Produkt zu holen, von dem ich ausgehen muss, dass da die Situation keinen Deut besser ist.
    Denn das ist sie nicht. VAG hat außerdem so massive Qualitätsprobleme, dass sich ein Kauf im Vorfeld schon verbietet. Erfahrungen eben.
    Deswegen: WAS kaufen... ?


    Nochmal: Verständnisfrage ohne irgendwelche Agressionen. :)

    Ich soll also meinen Wagen weggeben, weil ich u.U. auf ein bestimmtes Ersatzteil warten muss.... falls da mal ein Problem auftritt?
    Verstehe ich diese Denke richtig?
    Ist wirklich nur eine Verständnisfrage!


    Und gleich die nächste: dann muss ja bei anderen Herstellern die Situation ja eine komplett andere sein. Bewiesenermaßen.
    Was soll man also kaufen?

    Mal sehen wie lange die neuen von ATE halten.

    Hier haben ATe schon immer einen besseren Ruf als z.B. Textar.

    Mit ATe habe ich (in meiner Abteilung) auch deutlich weniger Reklamationen, und dass ATe weniger lang halten als Textar wäre mir auch neu. Einen Vergleich zu anderen Marken habe ich aber nicht, da wir LKW-Teile verkaufen und nicht hauptsächlich PKW.


    Oswald hat jetzt ATe-Keramik drauf und das war die beste Entscheidung "ever". So saubere Alumänner hatte noch kein Auto vorher. :)