Nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich nochmals auf den Thread-Titel zeige... es geht dem TE ja wirklich um "unseren" Motor, sprich den 1.5 Turbo.
Vergleiche mit den anderen Motorn im Insignia sind da nicht so zielführend.
Beiträge von controlport2
-
-
"Zu hoch" ist immer so eine Sache.
Immer Verbauchsthread wurde ja schon darüber disktutiert, was den Vebrauch beeinflusst.Meinen Verbrauch siehst Du ja ebenfalls links... und damit bin ich gar nicht weit von Deinem entfernt. Klima ist bei mir immer an.
Was bei allen Autos das gleiche ist - und so stelle ich das auch bei Oswald fest: kaum sind mal einige wenige Stau-Kilometer oder Stadtfahrten dabei, war es mit dem schönen Durchschnitt.
Ich fahre laut Deiner Beschreibung genauso. Hin und wieder auf der Autobahn mal Gas geben, aber ansonsten fahre ich auch sehr materialschonend.
Insofern ist das schon recht gut vergleichbar.
Bleibt die Frage... in welchen Regionen bewegst Du Dich? Ist es bergig, sprich viele Steigungen?Unterm Strich sage ich auch mal: ja, zuviel. Aber nicht SO dermaßen, dass man das als Mangel ansehen könnte... aber warte ab, das werden andere hier sicher anders sehen.
-
Danke schon mal im voraus!!
-
Habe ich diese Woche noch mit einem Kollegen drüber sinniert... Danke fürs Video!
-
Ja, das kenne ich... wenn Oswald den Anker wirft ist man aber sowas von sofort wach...
-
Dumme Frage (?).... wie erkenne ich denn nun, welches Öl Oswald braucht? (Fahrzeugdaten siehe Signatur).
Ich bin bisher auch von Dexos Gen.2 ausgegangen, sagt mir mein Ölfinder von Car1 ja auch.
Hat Oswald noch NICHT den "neuen" Motor, wofür DexosD gebraucht wird?
-
Ich sage mal: es ist doch wie mit so vielem... die gesunde Mischung machts.
Wenn ich mal beide angesprochenen Methoden hier mal bewusst übertreibe, so ist weder das ständige Auf-der-Bremse-Stehen beim Bergabfahren noch das ständige Drücken auf das Getriebe der richtige Weg.
Hier wurde sehr plausibel erklärt, dass man die Bremse besser nicht so schont, wie der Thread-Ersteller das erfragt hat. Damit ist die Frage hinreichend beantwortet, zumindest für mich. -
Habt ihr da ne Fix-Nr? Wurde das Armaturenbrett ausgebaut?
Wenn ich mich recht erinnere, soll das die Blende vom (bei Oswald nicht vorhandenenen) HUD sein. Aber ich glaube, an der Stelle ist ja die rote Lichtleiste des Kollisionswarners.
-
Oswald lässt sich bis 150km/h angenehm beschleunigen.
Danach muss man schon deutlicher drauftreten, die Vmax habe ich noch nicht ausgetestet.
Mein Arbeitsweg sind 19km, hauptsächlich Landstraße/AB Tempo 100.
Auf den paar Ausflügen, die wir gemacht haben, habe ich auch schon 170 drauf gehabt, kann aber beim besten Willen nicht behaupten, dass er da "leicht" hingegangen ist.Mein 200K war da deutlich kraftvoller - aber auch kein Wunder, das waren 500ccm (und acht PS) mehr.
Ich weiß, dass ich den Wagen sicher bis zur Vmax kriege - wüsste aber nicht warum.
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber für diese Geschwindigkeiten hatte ich mal einen 300C mit V8.Was ich damit eigentlich sagen will: ich habe ja bewusst diesen kleinen Motor gekauft und damit erwarte ich auch nicht, dass der zügig so hohe Geschwindigkeiten erreicht. "Wirklich Leistung" bin ich nur von größeren Motoren gewöhnt.
@Bergmann36: drücke Dir auch die Daumen, dass alles gut wird!!
-
Ein paar Tage zu spät, aber trotzdem auch von mir: Herzlichen Glückwunsch.
Oswald hatte ähnliche Randdaten beim Kauf und hat mich überzeugt - ich glaube, Du wirst nicht enttäuscht.